Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die Kammer bietet ein großes Angebot an Informationen, Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen. Bildungsträger können ihre Veranstaltungen als Fortbildung anerkennen lassen. Das Haus der Architektinnen und Architekten (HdA) lässt sich zudem als Veranstaltungsort nutzen.
Alle Seminare und Lehrgänge, die im Sinne der Nachweispflicht anerkannt sind – vom kammereigenen Instititut Fortbildung Bau (IFBau) und von externen Seminaranbietern.
Das kammereigene Fortbildungsinstitut bietet Veranstaltungen für Architekt:innen und Stadtplaner:innen in ganz Baden-Württemberg.
können qualifizierte Veranstaltungen, die der berufsspezifischen Wissensvermittlung dienen, bei der Kammer zur Anerkennung als Fortbildung einreichen.
Speziell für ihre Mitglieder bietet die Kammer ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot im Bereich von Architektur und Bauablauf, Büroführung und bei rechtlichen Fragestellungen.
Wie wird man (Innen-/Landschafts-)Architekt:in oder Stadtplaner:in? Informationen für Schüler:innen, Studierende und Absolvent:innen zur Ausbildung sowie kammerspezifischen Themen.
Für Mitglieder, Bauherrschaften und alle Interessierten bietet die Kammer umfangreiches Informationsmaterial zur Bestellung oder zum direkten Download.
Die kostenlose Plattform für Stellenangebote und -gesuche, Kooperationen und Büroübergaben oder Büroausstattung. Einfach registrieren oder direkt suchen.
Sie planen eine eigene Veranstaltung? Der passende Ort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Seien Sie dabei, wenn am 08. April 2025 über 60 Expertinnen und Experten zur RESSOURCENWENDE referieren und diskutieren, neue Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen vorstellen und diskutieren!
Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz.