Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Damit die Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen oben steht, braucht ein Architekturbüro in der Regel keine speziellen Dienstleister:innen. Meist reicht es aus, bei der Strukturierung und der redaktionellen Bearbeitung der eigenen Internetpräsenz ein paar einfache Regeln zu beachten. Welche das sind, das lernen Sie in diesem Seminar.
SEO-Maßnahmen unterscheidet man grundsätzlich danach, wo sie stattfinden: entweder außerhalb der Website (Offpage) oder auf der Website selbst, das ist die so genannte Onpage-Optimierung.
Bei der Offpage-Optimierung geht es im Kern darum, die eigene Website für Google & Co. als relevant darzustellen. Dies ist der Fall, wenn andere Websites aus der gleichen Branche oder dem gleichen Themenkreis auf die eigene Website verweisen.
Die Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die AUF der Website stattfinden. Das ist keine Zauberei. Wer hier erfolgreich sein will, muss lediglich eine Reihe von „handwerklichen“ Eigenschaften von Überschriften, Texten und Bildern kennen – und bei der Pflege der Website berücksichtigen. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie einfach das geht.
Inhalte:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 15.06.2022. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen direkt an die angegebenen Veranstalter bzw. Kontaktpersonen.
Nach Abschnitt 1 Ziffer 2 der Berufsordnung sind Kammermitglieder zur ständigen Fort-und Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch verpflichtet. Was dies konkret bedeutet, regelt seit 1. Juni 2013 die Fort- und Weiterbildungsordnung.