Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die Vermittlung von Architektur ist für jeden Architekturschaffenden ein zentrales Thema. Als häufigstes Medium werden dazu Bilder eingesetzt. Bilder veranschaulichen Architektur und machen sie nachvollziehbar. Es können Zeichnungen, 3D-Darstellungen oder Fotografien sein.
Für Architektinnen und Architekten, die sich dieser Medien zur Vermittlung ihrer realen oder imaginierten Bauten bedienen, sind Beherrschung und Beurteilung dieser Kunst, beispielsweise der Fotografie, von großem Vorteil. An dieser Schnittstelle zwischen Architektur und Fotografie setzt das Seminar an: Wie kann dreidimensional Gebautes in ein zweidimensionales Bild transformiert werden? Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? Wähle ich zur Aufnahme ein Detail oder eine Totale? Welche Wirkung möchte ich mit meiner Bildsprache erzielen?
Der Praxisworkshop „Fotografische Bildwelten“ beginnt im Haus der Architekten mit Wahrnehmungsübungen, Bewusstwerdung des Sehprozesses und technischer Grundlagenklärung. Anschließend werden die Teilnehmenden in einer freien Arbeit ein frei gewähltes Thema rund um das Haus der Architekten bearbeiten. Bildsprache, Komposition und Ausdruck stehen abschließend innerhalb der Gruppe zur Diskussion. Der Abschluss der Veranstaltung findet wieder im Haus der Architekten statt.
Als Arbeitsmaterialien sind mitzubringen: digitale, manuell einstellbare Kamera, Stativ, wenn möglich ein Laptop.
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de