Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Dem Bodenschutz wird künftig ein höherer Stellenwert eingeräumt werden müssen. Durch die neue DIN 18915 ist der Bodenschutz auf der Baustelle angekommen. Mit der im September 2019 erschienenen DIN 19639 Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben ist eine Handlungsanleitung zum baubegleitenden Bodenschutz gegeben. Künftig soll bereits in der Planungsphase ein Bodenschutzkonzept erstellt werden, eine Bodenkundliche Baubegleitung BBB soll das vertraglich festgelegte Konzept betreuen und dokumentieren.Bodenschutz auf der Baustelle erfordert von Planung bzw. Bauleitung ein entsprechendes Know-how. Dieses Seminar soll die Grundlagen der Bodenkunde vermitteln, Gesetze, Verordnungen und Normen aufzeigen und schließlich auf die aktuellen Änderungen der Normierung eingehen. In einem Praxisteil wird an exemplarischen Bodenproben und mit Versuchen bodenkundliches Fachwissen erlernt. Um den Bodenschutz auf der Baustelle praxisnah zu vermitteln, wird intensiv auf den Bereich Boden während der gesamten Planungs- und Bauphase eingegangen, nötige Voruntersuchungen zur Wiederverwendung des Bodens werden aufgezeigt, ein Leitfaden für die Baustelle wird zur Verfügung gestellt.
Inhalt:
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de