Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und hohe Anforderungen an den Neubau sind notwendig um das enorme Energieeinsparpotenzial im Gebäudesektor zu auszuschöpfen. Dafür braucht es die Expertise erfahrener Architektinnen und Architekten sowie eine gezielte Förderung. Nach dem überraschenden Stopp und der teilweisen Wiedereinführung der KfW-Förderprogramme in diesem Jahr stellen sich viele Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Förderbedingungen beim energieeffizienten Bauen. Programm der Onlineveranstaltung
ab 13:30 Uhr Check-In der Teilnehmer
14:00 Uhr Begrüßungen Peter Reinhardt, Geschäftsführer Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg Maike Götting, Abteilungsdirektorin der KfW
14.15 Uhr Geplante Novellierungen des Gebäude Energiegesetzes Dr. Martin Schöpe, Leiter Referat Rechtsfragen Gebäudeenergie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
14:30 Uhr Aktuelle Förderprogramme der KfW Eckard von Schwerin, Förderexperte der KfW
15:15 Uhr Technische Anforderungen und Umsetzungen in Energieeffizient Bauen und Sanieren Oliver Völksch, Externer Technischer Sachverständiger Grundsatz und Technik
16:00 Uhr Pause
16:15 Uhr Breakout-Sessions und Fragerunden mit den KfW-Experten Session 1: Förderprogramme mit Eckard von Schwerin Session 2: Technischen Mindestanforderungen mit Oliver Völksch
16:45 Uhr Best-Practice in Baden-Württemberg Joffre Kaserne - Umnutzung zum Wohnquartier Bastian Wieland, archis Architekten + Ingenieure URBAN LIVING - STUTTGART Gewerbe- wird Wohngebäude Thomas Wadl, PLAN FORWARD Architekten + Ingenieure
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Nils Hille, Diplom-Fachjournalist, Düsseldorf
Eine Informationsveranstaltung von KfW-Bankengruppe, Bundesarchitektenkammer und Architektenkammer Baden-Württemberg.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 23.06.2022 Allgemeine Informationen zu den Fortbildungsangeboten des IFBau finden Sie unter Seminar-Suche.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de