Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Anforderungen an den fachgerechten Umgang mit Böden beim Bauen steigen ständig. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und dem Gedanken an nachhaltiges Wirtschaften wird es umso wichtiger, als Planerin oder Planer den Überblick zu behalten. Das beginnt bei der professionellen Beratung der Bauherrinnen und Bauherren zum Planungsstart und endet mit Kostensicherheit bis zur Schlussrechnung. In dieser Bandbreite ist Wissen über Homogenitätsbereiche, Schadstoffbelastungen, Einbaugrenzen, Wiederverwertungskonzepte und ein Bodenmanagement für Verbesserungsmaßnahmen unabdingbar, um in der heterogenen Interessenlage während des Bauens den Überblick zu behalten und Kostenexplosionen zu vermeiden.
Inhalte des Seminars:
Das Tagesseminar richtet sich an alle Planenden, die ihr Know-how im Umgang mit Böden beim Bauen auf den aktuellen Stand der Technik heben wollen.
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Start des nächsten BIM-Lehrgangs am 13.06.2023
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2311
monika.irmler-hecht@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de