Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Im Zentrum dreier Schwarzwaldtäler wurde eine neue, 33 Meter hohe hölzerne Landmarke geschaffen: Diese nimmt zum einen die Kirchenglocken aus dem Dach des über 500 Jahre alten gotischen Chores auf, zum anderen ist sie als begehbarer Aussichtsturm eine touristische Attraktion geworden und dient zudem seltenen Vogelarten als Brutstätte. Für die Konstruktion inklusive der Treppenanlage wurde konsequent heimisches Weißtannenholz verwendet, welches durch das gezielte Spiel mit Licht und Schatten besonders in Szene gesetzt wurde.
In diesem Seminar erwarten Sie spannende Einblicke in den Themen: - Multifunktionalität – Ein dreiecksförmiger Glockenturm und begehbarer Aussichtsturm als touristische Attraktion - Architektonisches und konstruktives Potenzial heimischer Hölzer - Ressourceneffizienter Einsatz der Baumaterialien - Innovationen, u.a. Einsatz von Accoya-Holz
Akteure im Online-Seminar: Michael Eh, Sprecher des Gemeindeteams St. Georg, Vertreter der Bauherrin, der römisch-katholischen Kirchengemeinde Mittleres Elz- und Simonswäldertal Klaus Wehrle, Architekt, Architektur³, WerkGruppe1 Holding GmbH, Gutach Markus Rommel, Tragwerksplaner, Ingenieurbüro Wirth Haker, Freiburg Reinhard Baumer, Holzbau Baumer, Simonswald
Dank der Kooperation mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist dieses Seminar für Sie kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 05.12.2022. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de