Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Bauen mit Holz erlebt aktuell einen neuen Aufschwung und genießt besondere Aufmerksamkeit. Holz ist derjenige Baustoff mit der größten Fähigkeit, Kohlenstoff langfristig zu speichern und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist ein natürliches Baumaterial mit hohen haptischen und visuellen Qualitäten. Jedoch stellt der Holzbau hohe Anforderungen an die Planung – gerade die Bauphysik betreffend. Der Feuchte- und der Brandschutz sind beherrschbar, man muss nur wissen wie. Der Schallschutz erfordert eine andere Herangehensweise als im Massivbau. Der winterliche Wärmeschutz kann einfach wärmebrückenfrei erfüllt werden.
Durch die intensive Baupraxis und die systematische wissenschaftliche Forschung ist es heute möglich, sichere und wertbeständige Konstruktionen in Holz kostengünstig zu realisieren. Der Teufel steckt jedoch im Detail, deshalb stehen die neuralgischen Anschlusssituationen im Fokus. Diese werden in einem „Condetti“-Konstruktions-Workshop von den Teilnehmenden selbst entwickelt und gemeinsam mit den Referenten diskutiert.
Folgende Themen stehen im Vordergrund:
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de