Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Schäden durch holzzerstörende Insekten nehmen auf Grund von Klimaerwärmung und globalem Handel kontinuierlich zu. Ein Befall ist inzwischen nicht mehr nur in alten Gebäuden, sondern auch bei Neubauvorhaben anzutreffen. Auch in Wildpopulationen wurden Lyctinae mittlerweile in Deutschland nachgewiesen. Ein schnelles Erkennen des Befalls, Beobachtungen und geeignete Bekämpfungsmethoden werden anhand eines konkreten Schadens erörtert. In einem anschließenden, fakultativen Vor-Ort-Termin können die Teilnehmenden einer Gebäudebegasung beiwohnen.
Das Online-Seminar gibt einen Einblick in einen konkreten Schadensfall durch Splintholzkäfer. Neben den Schadensbildern werden auch die Grundkenntnisse vermittelt, welche es ermöglichen sollen, eine Beurteilung von Umfang und Intensität des Schädlingsbefalls vorzunehmen. Die Seminarteilnehmenden erhalten ferner einen Überblick über mögliche Bekämpfungsmethoden gegen holzzerstörende Insekten. Am Beispiel des konkreten Befalls wird die Methode Begasung mit den allgemein notwendigen gesetzlichen Auflagen und den Besonderheiten am Objekt erläutert.
Der optionale Vor-Ort-Termin zum Objekt inkl. „Lyctusschau“ und vertiefendem Vortrag über die Begasungstechnik ist Teil des Online-Seminars und findet am Freitag, den 28.04.2023, in 88639 Wald (Landkreis Sigmaringen) statt. Dort können Vorbereitungsmaßnahmen für eine Begasung besichtigt werden. Das Begasungspersonal steht für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Sachverständige, Ingenieur:innen, Holzverarbeitende Gewerke und Holzschutzinteressierte. Die Besichtigung des Objektes ist aufgrund des Holzfußbodens ohne Schuhe durchzuführen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 20.01.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de