Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der Trockenbau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bewährten Bauweise für den Innenausbau, Umbau und die Sanierung entwickelt. Die Bauweise ermöglicht wirtschaftliche Lösungen im Schall- und Brandschutz und bietet Architektinnen wie Architekten formbare und ressourcenschonende Gestaltungsfreiheit.
Die technischen und bauphysikalischen Eigenschaften erfüllen die Konstruktionen jedoch nur bei fachgerechter Verarbeitung. Von Seiten der Architektinnen und Architekten ist deshalb besondere Fachkenntnis erforderlich, da ein mängelfreier Ausbau die richtige Handhabung der Materialien voraussetzt. Neben den technischen und handwerklichen Ausführungen werden auch Anwendungen und Beispiele aus der Baupraxis gezeigt.
Inhalte:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die Grundlagen im Trockenbau erwerben möchten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 14.03.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
ARCHIKON stellt 2023 mit dem Titel „Arbeit – Leben – Orte. Wenn Arbeit sich ändert, ändern sich Orte“ die Transformation in den Mittelpunkt. Anmeldeschluss 7. April. Die Kongressbeiträge aus dem Plenum übertragen wir per Livestream, der Link findet sich in Kürze hier.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de