Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Angesichts kurzer Bauzeiten und stetigen Kostendrucks bei der Realisierung von Gebäuden steigt die Gefahr von Abweichungen gegenüber der versprochenen und geschuldeten Leistung. Hinzu kommt, dass sich Fehler und Mängel in Planung und Ausführung bei ambitionierten energetischen Standards erheblich größer auswirken als bei einem entsprechend marginalen Dämmniveau. Aus diesem Grund ist ein besonderes Augenmerk auf Planung und Ausführung, vor allem auf die Ausführungsüberwachung zu legen.
Im Zusammenhang mit geprüften Förderanträgen beim BEG und bei der KfW wurde festgestellt, dass zwischen den geplanten und ausgeführten Qualitäten z.T. große Unterschiede bestehen können. Die KfW hat bei Effizienzhäusern eine entsprechende Qualitätssicherung etabliert. Nicht zuletzt wird das Thema auch bei Nachhaltigkeitszertifizierungen aufgegriffen. Das Seminar stellt die wesentlichen „Stationen“ der Qualitätssicherung aus energetischer Sicht heraus und macht deutlich, dass Planende in besonderem Maße diese Aufgaben wahrnehmen sollten.
Nach dem Motto „Ich kann nur erkennen, was ich kenne“ werden u.a. die folgenden Inhalte behandelt:
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de