Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die aktuelle Novellierung des BauGB 2021 wird erläutert und den Inhalten der vorigen Versionen gegenübergestellt. Die Auswirkungen der Novellierung auf die kommunale Praxis werden aufgezeigt. Das Baulandmobilisierungsgesetz sieht zur Verbesserung der Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden zur Mobilisierung von Bauland und zur Stärkung der Möglichkeiten des Flächenzugriffs insbesondere Änderungen des Baugesetzbuchs vor. Wesentliche Regelungsinhalte sind
In der Baunutzungsverordnung sollen neben der Einführung einer neuen Baugebietskategorie „Dörfliches Wohngebiet“ die bisher für Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung geltenden Obergrenzen als Orientierungswerte ausgestaltet werden.
Das Seminar richtet sich an Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen. Grundlegende Kenntnisse des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts werden vorausgesetzt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 01.02.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – endlich wieder im Präsenzformat!
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de