Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Auf 85 Hektar entsteht in Stuttgarts Mitte ein neues Stück Stadt in der Dimension eines Stadtteils: Stuttgart Rosenstein. Für die Landeshauptstadt tut sich eine historische Chance auf, ein Areal mit drei lebendigen, zukunftsfähigen, produktiven Quartieren zu gestalten. Die Architektenkammer Baden-Württemberg sieht das Projekt in seiner Größenordnung, aber auch im Anspruch, Antworten auf bauliche und stadtplanerische Herausforderungen der Zeit (klimatologisch, sozial, demografisch) zu finden, auf Augenhöhe mit international beachteten Entwicklungsprojekten wie Hamburg Grasbrook oder dem Schumacher Quartier in Berlin-Tegel. 2019 fand der offene städtebauliche Wettbewerb statt, derzeit wird der Rahmenplan erarbeitet.
In dieser Phase veranstalten die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen der AKBW in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem StadtPalais – Museum für Stuttgart ein zweiteiliges Symposium Stuttgart Rosenstein – ein am konkreten Beispiel aufgehängter, fachlicher Diskurs über die Stadt der Zukunft.
Termin: 26. September 2022 | 14:00 - 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Stuttgart, StadtPalais – Museum für Stuttgart Format: Hybride Veranstaltung mit Livestream
14.00 Uhr | Begrüßung Dr. Torben Giese, Direktor StadtPalais – Museum für Stuttgart Peter Pätzold, Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
14.20 Uhr Impuls: Stuttgart Rosenstein - natürlich urban Jochen Köber, Koeber Landschaftsarchitektur, Stuttgart 14.40 Uhr | Panel 1: radikal grün, klimagerecht und klimaresilient
Die natürliche Stadt — Urbane Atmosphären und Naturperformance Dieter Grau, Henning Larsen, Überlingengrün statt grau — Klimagerechte Stadtquartiere Peter Hausdorf, SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten, Berlinanschl. Diskussionsrunde Dieter Grau, Peter Hausdorf, Jochen Köber, Christof Luz, Luz Landschaftsarchitektur Stuttgart17.00 Uhr | Panel 2: nachhaltig, autoarm und urban
Wie geht's weiter mit der Mobilitätswende? Ein Laborbericht aus Hamburg Konrad Rothfuchs, ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg Innovatives Mobilitätsmanagement - urbane Quartiere in Wien Christoph Singelmann, UIV Urban Innovation Vienna anschl. Diskussionsrunde Konrad Rothfuchs, Christoph Singelmann, Dörte Meinerling, planbar hochdrei, Stuttgart und Matthias Schuster, Lehen drei, Stuttgart18.45 Uhr | Resümee und Ausblick Markus Müller und Peter Pätzold
19.00 Uhr | Ausklang mit Imbiss und GetränkenModeration: Dr. Christine Grüger, suedlicht, Freiburg
Das Symposium kann wahlweise online oder in Präsenz mitverfolgt werden, die Präsenzteilnahme im Stadtpalais ist nur für einen beschränkten Kreis an Personen möglich.Anmeldung für Präsenzteilnahme: kb-stuttgart spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de (E-Mail bis 19. September 2022)Anmeldung für Livestream: https://symposium.rosenstein.vi-meet.de/
Bei technischen Problemen können sie sich am Veranstaltungstag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr an unsere Hotline wenden: 0711 25 25 92 10.
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildung mit 3 Stunden anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Stuttgart Rosenstein mit all seinen Facetten entdecken – das geht im neuen Ausstellungsraum in der Eichstraße 9 in Stuttgart. Die Ausstellung zeigt alles Wissenswerte über das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart. Höhepunkt und zentrales Element der Ausstellung ist das riesige interaktive Stadtmodell. https://rosenstein-stuttgart.de/die-austellung
Weit mehr als 500 Interessierte verfolgten live und online das von der AKBW (FÜNF Stuttgarter Kammergruppen) organsierte Symposium Stuttgart Rosenstein. „Wir haben die Notwendigkeit gesehen, ein derart epochales Projekt zu begleiten”, so Kammerpräsident Markus Müller. Inspiration von außen sei wichtig - und Mut.
Tel: 0711 / 2196-123
simone.gross@akbw.de
Tel: 0711 2196-2335
manuela.hering@ifbau.de