Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der Gesetzgeber hat es sogar in die Vergabeverordnung geschrieben: „Planungswettbewerbe gewährleisten die Wahl der besten Lösung der Planungsaufgabe und sind gleichzeitig ein geeignetes Instrument zur Sicherstellung der Planungsqualität und Förderung der Baukultur.“ Diese gesetzlichen Leitplanken werden von der Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013 (RPW) konkretisiert und ausgefüllt.
Doch wie finden Auslober:innen die beste Lösung? Was erwartet den Auslober oder die Ausloberin wenn sie Wettbewerbe interdisziplinär ausschreiben? Und wie passen Partizipation und Wettbewerbe überhaupt zusammen?
Diese und weitere Themen beleuchten Impulsgeber:innen, Diskutant:innen ebenso wie Vertreter:innen baden-württembergischer Institutionen im Rahmen des diesjährigen Preisgerichtstages am 22.09.2021. Seien Sie auf deren persönliche Erfahrungen und Eindrücke zum Thema Interdisziplinarität und Partizipation bei Wettbewerben gespannt.
Programmflyer der Online-Veranstaltung am 22.09.2021
Der Planungswettbewerb aus Sicht des Rechnungshofs Baden-Württemberg Ministerialrat Marc F. Zastrow, Rechnungshof Baden-WürttembergInterdisziplinarität beim PlanungswettbewerbImpuls - Die Sicht der ArchitektenkammerThomas Treitz, Referent Vergabe und Wettbewerb der AKBWTalkrundeRené Pier, Landesvorstand der AKBW, Fachrichtung InnenarchitekturThomas Treitz, Referent Vergabe und Wettbewerb der AKBWSusanne Wartzeck, Präsidentin des BDAAlbert Wimmer, Albert Wimmer ZT, WienAndreas Epple, Epple Holding, HeidelbergGesprächsleitung: Barbara Ettinger-Brinckmann, Architektin, Kassel
RPW – Zur Sache! Klaus Max Rippel, Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg, Oberfinanzdirektion Karlsruhe Partizipation beim PlanungswettbewerbImpuls - Die Sicht der ArchitektenkammerThomas Treitz, Referent Vergabe und Wettbewerb der AKBWTalkrunde Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg Veronika Kienzle, Staatsministerium Baden-WürttembergGregor Bäumle, Bäumle Architekten I Stadtplaner, DarmstadtDaniela Allmeier, Raumposition Scheuvens | Allmeier | Ziegler, WienUrsula Rösner-Prümm, Startklar! Bedarfsplanung im Bauwesen, WiesbadenGesprächsleitung: Barbara Ettinger-Brinckmann, Architektin, Kassel Wie lösen wir die anstehenden Bauaufgaben – gibt es Alternativen zum RPW-Wettbewerb? Dr. Fred Gresens, Vorsitzender Strategiegruppe Vergabe und Wettbewerb der AKBW im Dialog mit Ministerialdirigent Prof. Kai Fischer, Ministerium für Finanzen undMarkus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
Welche Vorteile haben Kommunen, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren berücksichtigen?Zur Publikation "Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten"
Tel: 0711 2196-2335
manuela.hering@ifbau.de