Alte Eppelheimer Straße 15-19, Kirchstraße 24-42
69115 Heidelberg
BRI: 60.000 m³
174 Wohnungen
Mehrfachbeauftragung 2005, 1. Preis
Der Name des Quartiers erinnert mit Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, an die ursprüngliche Nutzung des Areals durch die Heidelberger Druckmaschinen AG.
Der Beschluss zur Umwandlung des Geländes in Zusammenarbeit mit HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH in ein attraktives Wohnquartier fiel 2004.
Auf dem 8.400 m² umfassenden Gebiet in Heidelberg-Bergheim entstehen 13 fünfgeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 174 Wohnungen, die in ihrer Größe von 30 bis 155 m² variieren. Die Übergabe der Wohnungen des letzten von drei Bauabschnitten ist für dieses Jahr geplant.
Der Blockrand wird entlang der Grenzen geschlossen, wodurch ein hochwertiger, geschützter Innenbereich entsteht, in dem vier weitere Wohngebäude liegen. Diese Solitäre gliedern den Innenhof in individuell gestaltete grüne Inseln: Freianlagen mit einzigartigem Flair - zum Entspannen und Kommunizieren. Die einfache und klare Gebäudestruktur erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität in der Grundrissgestaltung. Entsprechend vielfältig ist das mögliche Wohnungsangebot mit dem auf individuelle Käuferwünsche und unterschiedliche Marktsituationen reagiert werden kann. Helle, lichtdurchflutete Räume mit raumhohen Panorama-Fenstern, große Balkone bzw. Terrassen und Gartenanteile zeichnen das Stadtquartier aus. Parkettböden sowie Fußbodenheizing runden die ästhetische Erwartung ab.
FotosCarmen Mundorff
Geschäftsführerin, Architektur und Medien
Tel: 0711 / 2196-140
Fax: 0711 / 2196-201
carmen.mundorff @ akbw.de
Jutta Ellwanger
Architektur und Medien
Tel: 0711 / 2196-142
Fax: 0711 / 2196-201
jutta.ellwanger @ akbw.de
Maren Kletzin
Architektur und Medien
Tel: 0711 / 2196-117
Fax: 0711 / 2196-201
maren.kletzin @ akbw.de