Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
In sieben Schritten ins eigene Haus
Karl-Gerhard Haas, Rüdiger Krisch, Werner Siepe, FrankStegerl, © 2012 Stiftung Warentest, Berlin, 386 Seiten,gebunden, 19,8 x 25,5 cm, ISBN 978-3-86851-053-9,34,90 Euro
Ein dreiteiliger Fernsehfilm in den 1970er Jahren mit dem Titel „Einmal im Leben – Geschichte eines Eigenheims“ zeigte auf, was beim Bau eines Einfamilienhauses alles schief gehen konnte. Da die meisten Menschen nur einmal im Leben ein Haus bauen, ist die Auseinandersetzung und das Informieren im Vorfeld sinnvoll, damit es am Ende nicht heißt: beim nächsten Mal würde ich es anders machen. „Unser Bauherren-Handbuch“ unterstützt in sieben Etappen den Prozess von den ersten Ideen bis zur Bauabnahme des Eigenheims. Die einzelnen Kapitel sind prall gefüllt mit wichtigen Fachinformationen, die aber für den Laien gut verständlich dargestellt sind und auf über 380 Seiten gestalterische, planerische, technische, rechtliche und finanzielle Aspekten beleuchten.
Gezielte Fragestellungen regen an, sich beispielsweise mit wandelnden Wohnbedürfnissen, nutzungsneutralen Räumen oder Mobilitätseinschränkungen im Alter auseinanderzusetzen und gegebenenfalls in die Planung mit einfließen zu lassen. Informationen zu Energie- und Umweltkonzepten helfen, Entscheidungen zu Heizung, Warmwasserbereitung und Regelungstechniken zu treffen. Zahlreiche Tipps zur Finanzierung erklären, was bei Darlehen zu beachten ist, welche staatlichen Förderungen es gibt und ob Einsparungen durch die „Muskelhypothek“, also Eigenleistungen, möglich und sinnvoll sind. Checklisten helfen in den einzelnen Phasen der Planung und Bauausführung den Überblick zu behalten, um am Ende hoffentlich glücklich und zufrieden sagen zu können: „Ja, genau so hab' ich es mir vorgestellt.“
Martina Kirsch
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de