Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Berufsbild von Architektinnen und Architekten: Vortrag für Schüler
Im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts stellen sich immer wieder Mitglieder der Kammer zur Verfügung, um Schulklassen die Tätigkeit von Architektinnen und Architekten vorzustellen – ein ehrenamtliches Engagement, das letztlich auch dem besseren Verständnis für den Berufsstand und die Baukultur dient. Hierfür bieten wir Unterstützung in Form von fertigem Vortragsmaterial.
Im Sinne eines kurzen geschichtlichen Rückblicks beginnt das insgesamt rund 20-minütige Redemanuskript mit dem ersten namentlich bekannten Architekten und Universalgenie: Imhotep, der im dritten Jahrtausend vor Christus lebte. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem aktuellen Arbeitsfeld von Architektinnen und Architekten. Um dieses den jungen Zuhörern anschaulich zu machen, beleuchtet der Text einzelne Stationen beim Planen und Entwerfen: Darunter, welche Fragen mit der Bauherrschaft abzuklären sind, was mit dem Begriff Landesbauordnung gemeint ist oder wie erste Skizzen entstehen.
Einzelne Themenbereiche wie Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Brandschutz werden exemplarisch herausgegriffen und erläutert, um den Blick für die vielfältigen Aufgaben beim Bauen zu öffnen. Der Text beschreibt, wie Architekten Kosten berechnen und Arbeiten ausschreiben. Darüber hinaus beleuchtet er die Zusammenarbeit mit Fachplanern und Handwerkern und schildert organisatorische Abläufe auf der Baustelle. Auch das Thema Altbaumodernisierung kommt zur Sprache. Abschließend werden Grundzüge der Ausbildung und Voraussetzungen für den Eintrag in die Architektenliste aufgeführt.
Begleitend zum Manuskript stellen wir eine gut 60 Folien umfassende Präsentation zur Verfügung. Mit ganz unterschiedlichen Darstellungen – darunter Gesprächsszenen, Skizzen, Architekturbeispiele aber auch Bilder von Donald Duck – bietet sie eine abwechslungsreiche Illustration zum Manuskript. Entsprechendes Material für die Fachrichtungen Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung ist in Vorbereitung.
Die Unterlagen für den Vortrag "Berufsbild Architekt" erhalten Mitglieder der Architektenkammer kostenlos bei der Landesgeschäftsstelle: medien spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de, Telefon 0711 / 2196-151.
Tel: 0711 / 2196-151
claudia.knodel@akbw.de