Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK) haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt. Bis zum 29. März 2023 können Bauwerke oder Gebäudeensembles eingereicht werden.
Der alle zwei Jahre ausgelobte Staatspreis zeichnet für die Entwicklung des Bauens beispielhafte Bauwerke aus – neue genauso wie umgebaute oder sanierte. Diese sollen eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen, von einem vorbildlichen Umgang mit Konstruktion und Material zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Hinsicht verpflichtet sein und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.
Zugelassen zur Einreichung sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 fertiggestellt wurden. Der Preis soll Anregungen für zukünftige Planungen geben und eine breite Öffentlichkeit auf die Belange der Baukultur und des nachhaltigen Bauens aufmerksam machen. Er ist mit 30.000 Euro dotiert. Für jeweils bis zu fünf Auszeichnungen und Anerkennungen stehen weitere 30.000 Euro zur Verfügung. Die Teilnahmeunterlagen müssen bis zum 29. März 2023, 16 Uhr, beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Berlin eingereicht werden.
www.deutscher-architekturpreis.de
Rückfragen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: Referat A 2 – Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau, Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau Straße des 17. Juni 112 10623 Berlin Tel.: +49 30 18401-9201 E-Mail: dap spamgeschützt @ spamgeschützt bbr.bund.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de