Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist das Ziel des Otto-Borst-Preises, der nun zum zehnten Mal vom Forum Stadt – Netzwerk historischerStädte e. V. ausgeschrieben ist. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Fachgebieten Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung.
Der Wettbewerb ist offen für schriftliche Studienabschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) sowie Dissertationen, die sich mit Themen der Entwicklung von Städten in historischer, stadt(bau)historischer, sozialwissenschaftlicher, denkmalpflegerischer, planerischer und städtebaulicher Hinsicht befassen und die an deutschsprachigen Hochschulen erstellt worden sind und innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen wurden. Ausgeschlossen sind Habilitationen sowie Forschungsgutachten im Auftrag Dritter. Die Verfasserinnen und Verfassern müssen nach dem 1. Juli 1987 geborenen sein. Zugelassen sind auch Gruppenarbeiten (bis drei Personen). Die Bewerber:innen können jeweils nur eine Arbeit einreichen. Einreichungsfrist ist der 19. Februar 2023.
Über die Auszeichnungen und die Verteilungdes Preisgeldes in Höhe von insgesamt 3.000 Euro entscheidet eine unabhängige, fachlich qualifizierte Jury ausdem Herausgeber- und Redaktionskollegium der Zeitschrift "Forum Stadt". Die ausgezeichneten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Preisverleihung im Rahmen der Internationalen Städtetagung 2021 eingeladen.
Auslobung auf der Internetseite vom Forum Stadt Netzwerk historischer Städte e.V. Tel.: 0711-3512-3242forum-stadt spamgeschützt @ spamgeschützt esslingen.de
Professor Dr. Klaus Jan Philipp Institut für Architekturgeschichte Universität Stuttgart Mail: klaus.philipp spamgeschützt @ spamgeschützt ifag.uni-stuttgart.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de