Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Neubelebung von Bestandsgebäuden birgt viele Potenziale: Zeitgemäße, kreative Lösungen tragen dem demografischen Wandel, der Klimakrise und der Energiewende Rechnung, vermeiden Leerstände und erhöhen gleichzeitig die Attraktivität der Ortskerne. Die Sanierung und Neubelebung von Bestandsgebäuden sind eine wichtige Alternative zum Neubau im Kampf gegen den zunehmenden Wohnraummangel. Es sind Stellschrauben beim Flächenund Ressourcensparen.
Um diese Schlüsselfunktionen zu fördern, lobt der Alb-Donau-Kreis zum dritten Mal seinen Sanierungspreis aus. Architektinnen und Architekten, Bauherrschaften, Gemeinden und Unternehmen können Sanierungen und Wiedernutzungen älterer Gebäude im Landkreis einreichen. Gesucht sind insbesondere Beispiele, die zeigen, dass Energieeffizienz, Baukultur und Architektur im „Altbau“ erfolgreich verbunden werden können. Auf ökologischem, energiesparendem und ortstypischem Bauen liegt ein besonderer Fokus. Die prämierten Objekte sollen in einer Ausstellung praxisnah zeigen, weshalb sich die Auseinandersetzung mit vorhandener Bausubstanz lohnt.
Schirmherr: Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises Gesucht: Objekte, die zwischen November 2016 und Oktober 2023 im Alb-Donau-Kreis realisiert wurden Abgabefrist: 29. September 2023
Informationen zur Teilnahme auf der Website des Alb-Donau-Kreises
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de