Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      25. Tag der Architektur 2020
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Engagement für Baukultur
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
            AKBW sucht: Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in (d/i)
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Geeignete Planer und Berater finden
              • Industrie- und Gewerbebau
              • Bauvorhaben planen
              • Meine Immobilie
              • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
              • Energieeffizienz
              • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
              Adressen und Links
              • Architektenkammern
              • Architektenverbände Land und Bund
              • Weitere Institutionen
              • Architekturzeitschriften
              • Architekturmuseen und -galerien
              • Datenbanken und Online-Magazine
            • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
              • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
              • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
              • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
              • Barrierefrei heißt zukunftsfest
              • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
              • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
              • Die Politik in Architektur überführen
              • Im Sinne einer gerechten Steuer
              • Mehrarbeit durch Pauschalregelung
              • Gute Entscheidung: Grundstücksfonds BW
              • Verschenkte Potenziale bei der PV-Pflicht
              • Beschränkung greift zu kurz
              • Kein Windhundprinzip bei Corona-Hilfen
              • Verschoben: ARCHIKON
              • Pressemitteilungen – Archiv
              Kleinanzeigen
              • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
              • Anzeige aufgeben
              • Nutzungsbedingungen
          • Veranstaltungen
            • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
              • Hilfe zur Datenbank
              • Als Veranstalter registrieren
              • Login für Veranstalter
            • Fortbildungs-Kalender
              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • IFBau Seminar-Suche
              • Login für Bildungsträger
            • Ihre Veranstaltung im
              FORUM Haus der Architekten
              • Messen / Kooperationen
                • Stuttgarter Brandschutztage 2019
                • Nachberichte
            • Wir über uns
              • Landesgeschäftsstelle
                • Berufspolitik und Kommunikation
                • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
                • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
                • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
                • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
                • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
                Kammerbezirk Freiburg
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwarzwald
                • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
                • Freiburg
                • Lörrach
                • Konstanz
                • Ortenaukreis
                • Rottweil-Tuttlingen
                • Schwarzwald-Baar-Kreis
                • Waldshut
              • Gewählte Gremien
                • Landesvorstand
                • Landesvertreterversammlung
                • LVV: Rückblicke
                • Kammerwahlen 2018
                Kammerbezirk Stuttgart
                • Bezirksvorstand und Beisitzer
                • Kammer trauert
                • Böblingen
                • Esslingen I
                • Esslingen II
                • Göppingen
                • Heidenheim
                • Heilbronn
                • Hohenlohe
                • Ludwigsburg
                • Main-Tauber-Kreis
                • Ostalbkreis
                • Rems-Murr-Kreis
                • Schwäbisch Hall
                • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
              • Weitere Gremien
                • Ausschüsse
                • Strategiegruppen
                • Netzwerke
                • Ehrenamtliche Referenten
                Kammerbezirk Tübingen
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwäbische Alb
                • Biberach
                • Bodenseekreis
                • Ravensburg
                • Reutlingen
                • Ulm/Alb-Donau-Kreis
                • Sigmaringen
                • Tübingen
                • Zollernalbkreis
              • FORUM Haus der Architekten
                • Hygienekonzept
                • Die Säle
                • Das Casino
                • Der Garten
                • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
                Kammerbezirk Karlsruhe
                • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
                • Architekturschaufenster
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Kraichgau
                • Baden-Baden/Rastatt
                • Heidelberg
                • Karlsruhe-Landkreis
                • Karlsruhe-Stadtkreis
                • Mannheim
                • Neckar-Odenwald-Kreis
                • Nordschwarzwald
                • Pforzheim/Enzkreis
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
            • Mitgliedschaft
              • Eintragen lohnt sich
                  Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Eintragung
                    • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                    • Eintragungsantrag / Formulare
                    • Eintragungsvoraussetzungen
                    • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                    • Wer kann Mitglied werden?
                    • Hinweise zur Fortbildung
                    • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                    • Kammerbeitrag für Mitglieder
                    • Mitgliederstatistik
                    • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                  • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                    • Erleichterungen für Antragsteller auf Eintragung bis 31. Dezember 2020
                    • Richtungsweisend
                    • Die Kammer an der Hochschule
                    • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                    • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Meine Mitgliedschaft
                    • Mitglieder-Login
                    • Kennwort anfordern
                    • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                    • Mein Kammer-Beitrag
                Die Jury für den Staatspreis Baukultur hat im November 2019 aus 130 Bewerbungen über die Anwärterinnern und Anwärter auf den Preis entschieden. | Foto: Jan Potente

                Staatspreise und Anerkennungen vergeben

                Die Jury für den Staatspreis Baukultur hat im November 2019 aus 130 Bewerbungen über die Anwärterinnern und Anwärter auf den Preis entschieden. | Foto: Jan Potente
                • Baukultur
                •  
                • Architekturpreise
                •  
                • Meldungen
                •  
                • Staatspreis Baukultur 2020
                •  

                Die Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 30. März 2020 im Rahmen einer virtuellen Ehrung die Preisträgerinnen und Preisträger des Staatspreises Baukultur und die Empfänger von je zwei Anerkennungen in insgesamt acht Sparten bekanntgegeben. Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den baden-württembergischen Städten und Gemeinden würdigen und bekannt machen. Er wurde zum zweiten Mal vergeben.

                Die Aufzeichnung der virtuellen Preisverleihung mit der Wirtschaftsministerin sowie den Laudatoren Amber Sayah, Journalistin und Architekturkritikerin, und Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, ist auf der Seite des Staatspreises Baukultur zu sehen. Ebenso detaillierte Informationen zu den prämierten und gewürdigten Objekten. Aus 133 Einreichungen wurden nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zunächst 24 nominiert und letztlich die nachfolgenden acht Preise und 16 Anerkennungen vergeben. Neun davon tragen bereits das Prädikat "beispielhaft" der Architektenkammer (sie sind auch bebildert).

                Wohnungsbau

                Foto: Jürgen Pollak

                Staatspreis

                MaxAcht, Stuttgart
                Projektträgerin: WEG MaxAcht, Stuttgart
                Entwurf: MaxAcht / architekturagentur, Stuttgart
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Foto: G R A N A C H E R Photo - Graphik - Design

                Anerkennung

                Wohnen statt Parken – Reihenhäuser auf einem Parkdeck, Konstanz
                Projektträgerin: WOBAK Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
                Entwurf: Hannes Mayer, WOBAK Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH, Konstanz
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                SKAIO, Heilbronn
                Projektträgerin: Stadtsiedlung Heilbronn GmbH
                Entwurf: Kaden+Lager GmbH, Berlin

                Infrastruktur-/Ingenieurbau

                Staatspreis

                Die 'Stuttgarter Holzbrücke' im Remstal in Urbach und Weinstadt
                Projektträger: Stadt Weinstadt, Gemeinde Urbach
                Entwurf: ARGE "Stuttgarter Holzbrücke": Knippers Helbig GmbH, Stuttgart, und cheret bozic architekten BDA DWB, Stuttgart; Tragwerksplanung: Knippers Helbig GmbH, Stuttgart

                Anerkennungen

                Instandsetzung der Kochertalbrücke, Geislingen am Kocher
                Projektträgerin: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Regierungspräsidium Stuttgart
                Entwurf: Leonhardt, Andrä und Partner, Beratende Ingenieure VBI AG, Stuttgart

                Ortenau-Brücke, Lahr
                Projektträgerin: Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH
                Entwurf: Henchion Reuter Architekten, Berlin; Tragwerksplanung: EiSat GmbH, Berlin

                Städtebau und Freiraum

                Staatspreis

                Neue Landschaften im Neckarbogen (buga 2019), Heilbronn
                Projektträgerin: Stadt Heilbronn vertreten durch die Buga Heilbronn 2019 GmbH
                Entwurf: sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

                Foto: Gerd Juetten

                Anerkennungen

                Neubau Rathaus und Rathausplatz, Walzbachtal-Wössingen
                Projektträgerin: Gemeinde Walzbachtal
                Entwurf: weinbrenner.single.arabzadeh. architektenwerkgemeinschaft, Nürtingen
                Landschaftsarchitektur: Frank Kiessling Landschaftsarchitekten, Berlin; Roland Rendler Landschaftsarchitekt, Weilheim/Teck
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Foto: Michael Christian Peters

                Wohn- und Geschäftshaus k5, Ulm
                Projektträger: Adrian Hochstrasser, Ulm
                Entwurf: hochstrasser.architekten bda dwb, Ulm
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Gewerbebau

                Staatspreis

                Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler Gmbh, Besigheim
                Projektträgerin: Karl Köhler GmbH
                Entwurf: wittfoht architekten bda, Stuttgart

                Anerkennungen

                Büro- und Werkstattgebäude HNVG, Heilbronn
                Projektträgerin: Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG)
                Entwurf: wittfoht architekten bda mit Falk Petry, Stuttgart

                Das Waldhorn – Restaurant-Neubau und Hotel-Erweiterung, Kirchheim unter Teck
                Projektträger: Katharina & Robert Ruthenberg, Nürtingen
                Entwurf: Arbeitsgemeinschaft .studio berardi, Franco Berardi, Stuttgart [Lph 1–8] &
                KO/OK Architektur, Jan Keinath, Fabian Onneken, Stuttgart & Leipzig [Lph 1–5]

                Bauen für kirchliche Nutzungen

                Foto: Thilo Ross

                Staatspreis

                Gemeindezentrum Petrusgemeinde, Wiesloch
                Projektträgerin: Evangelische Kirchengemeinde Wiesloch
                Entwurf: Waechter + Waechter Architekten BDA, Darmstadt
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Anerkennungen

                Bischofsgrablege Sülchenkirche, Rottenburg am Neckar
                Projektträgerin: Bistum Rottenburg-Stuttgart
                Entwurf: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz/Österreich

                Foto: Brigida González

                St. Peter-Kirche, Gemeindezentrum und Kindertagesstätte, Stuttgart-Bad Cannstatt
                Projektträgerin: Katholische Kirchengemeinde St. Peter
                Entwurf: Kamm Architekten BDA Kalliopi Gkeka Stefan Kamm, Stuttgart
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Bauen für die Gemeinschaft

                Staatspreis

                Stadtbibliothek, Rottenburg am Neckar
                Projektträgerin: Stadt Rottenburg am Neckar
                Entwurf: harris + kurrle architekten bda, Stuttgart

                Anerkennungen

                Alte Kelter, Kirchheim am Neckar
                Projektträgerin: Gemeinde Kirchheim am Neckar
                Entwurf: lohrmannarchitekt, Stuttgart

                MARCHIVUM, Mannheim
                Projektträgerin: GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
                Entwurf: Schmucker und Partner Planungsgesellschaft mbH, Mannheim

                Bauen für Bildung und Forschung

                Staatspreis

                Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI IS), Tübingen
                Projektträgerin: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
                Entwurf: ArGe Architekten Leins | Ohnemus | Wagner Freie Architekten Part mbB, Waldkirch

                Foto: Brigida González

                Anerkennungen

                Hochschule der Medien (HdM), Erweiterung Süd, Stuttgart
                Projektträgerin: Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
                Entwurf: Simon Freie Architekten BDA, Stuttgart
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Bildungscampus Mitte – Gebäude CAS, HHN, DSS und TUM, Heilbronn
                Projektträgerin: Schwarz Immobilienmanagement GmbH & Co. KG
                Entwurf: Auer Weber, Stuttgart

                Besondere Projekte der Baukultur

                Staatspreis

                Kienzlerhansenhof, Schönwald im Schwarzwald
                Projektträgerin und Entwurf: gk Gössel + Kluge Generalplaner GmbH

                Anerkennung

                Foto: Norbert Miguletz

                "Hotel Silber", Stuttgart
                Projektträger: Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau gemeinsam mit Haus der Geschichte Baden-Württemberg
                Entwurf: Wandel Lorch Architekten, Frankfurt am Main
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                Anerkennung

                Foto: Nicolai Rapp

                Mikrohofhaus, Ludwigsburg
                Projektträgerin: Ludwigsburg Museum
                Entwurf: Atelier Kaiser Shen Architekten PartGmbB, Stuttgart
                prämiert beim Beispielhaften Bauen

                31.03.2020

                Diese Sparte betreut

                Maren Kletzin (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

                Maren Kletzin

                Referentin Öffentlichkeitsarbeit

                Tel: 0711 / 2196-117

                maren.kletzin@akbw.de

                Ansprechpartner/-innen

                • Landesgeschäftsstelle
                • Kammerbezirke
                • Institut Fortbildung Bau
                • Haus der Architekten

                Baukultur

                • App: Architekturführer
                • Architektur macht Schule
                • Architekturpreise
                • Beispielhaftes Bauen
                • Innenarchitektur
                • Landschaftsarchitektur
                • Stadtplanung
                • Tag der Architektur

                Planung

                • Barrierefreies Bauen
                • Bauen im Bestand
                • Energieeffizientes Bauen
                • Nachhaltiges Bauen
                • Sachverständigenwesen

                Berufspolitik

                • HOAI-Diskussion
                • Stellungnahmen
                • Wohnungsbau
                • Neue Märkte und Berufsfelder
                • VOF-Ausschreibungen

                Fortbildung

                • Alle anerkannten Fortbildungen
                • Fortbildungspflicht
                • Informationen für Bildungsträger
                • Informationen für Mitglieder

                Institut Fortbildung Bau

                • Online-Seminare
                • ESF Fachkursförderung
                • Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen (DGNB)
                • IFBau für AiP und SiP
                • IFBau Seminar-Suche
                • Teilnahmebedingungen
                • Jahresthema 2015
                • Veranstaltungsorte
                • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                Newsletter

                • Newsletter anmelden

                Kammerorgane

                • Kammerwahlen 2018
                • Gremien
                • Kammerbezirke
                • Kammergruppen

                Recht

                • Architektengesetz und Kammerordnungen
                • Berufsrecht
                • Gesellschaftsrecht
                • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                • Haftung und Urheberrecht
                • Honorar- und Vertragsrecht
                • Planungs- und Baurecht
                • Privates Baurecht, VOB/B
                • Steuerrecht
                • Vergabe und Wettbewerb

                Service

                • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                • Büroberatung
                • Fachlisten: Aufnahme in ...
                • Fachlisten: Abruf von ...
                • Für AiP und SiP
                • Für Bauherrinnen und Bauherren
                • Für Mitglieder
                • Für Planer und Planerinnen
                • Für die Presse
                • Mitgliedschaft
                • Rahmenvereinbarungen
                • Weltweit: Auslandsmärkte

                Datenbanken

                • Architektenliste / Fachlisten
                • Beispielhaftes Bauen
                • Büroverzeichnis Architektenprofile
                • Broschüren und Merkblätter
                • Kleinanzeigen
                • Veranstaltungskalender

                Architektenkammer Baden-Württemberg

                Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
                • Kontakt
                • Anfahrt
                • Impressum
                • Datenschutz