Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Tipps zur Teilnahme
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Riesige Fische
      Tag der Architektur 2019
      • Touren
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2018
      Projektbeteiligungen
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle
      • Baukulturwerkstatt Ulm
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • BUGA Heilbronn 2019
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • UIA-Preis 2019/2020
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Neue Landesbauordnung seit 1. August in Kraft
      • Die AKBW aktiv in Europa
        • Wahlprüfsteine Europawahl
        • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
        • ACE
        • ENACA
    • Fortbildung
      • Fortbildungs-Kalender
        • Alle anerkannten Fortbildungen
        • IFBau Seminar-Suche
        ARCHIKON 2020
        • Kongressprogramm
        • Zum Thema
        • Unsere Partner
      • Institut Fortbildung Bau
        • IFBau Seminar-Suche
        • Sonderveranstaltungen
        • Seminare
        • Lehrgänge Sachverständigenwesen
        • Lehrgänge Baumanagement/Energieeffizienz
        • AiP / SiP
        • Förderprogramme für die Weiterbildung
        • Wir über uns (IFBau)
      • Informationen für Bildungsträger
        • Registrierung
        • Login für Bildungsträger
      • Informationen für Mitglieder
        • Fortbildungspflicht
    • Recht
      • Aktuelle Informationen
        • Der gut informierte Bauherr ist kein schwieriger Bauherr
        • Kammer-Rechts-Blog
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • Digitalisierungsprämie
            • BIM
            • Büroberatung
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
          • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Geeignete Planer und Berater finden
            • Industrie- und Gewerbebau
            • Bauvorhaben planen
            • Meine Immobilie
            • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
            • Energieeffizienz
            • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
            Adressen und Links
            • Architektenkammern
            • Architektenverbände Land und Bund
            • Weitere Institutionen
            • Architekturzeitschriften
            • Architekturmuseen und -galerien
            • Datenbanken und Online-Magazine
          • Für die Presse
            • Konkrete Potenziale für nachhaltiges Bauen
            • LBO-Reform 2019
            • Barrierefrei: drei Preise und drei Würdigungen
            • Europäische Freundschaft besiegelt
            • Wolfgang Riehle erhält Bundesverdienstkreuz
            • Kommunalen Mietwohnungsbau stärken
            • Die Zukunft der Erde bauen
            • Auslober des Jahres 2019
            • Inklusiv gestalten
            • Flächenrecyclingpreis 2019 vergeben
            • Pressemitteilungen – Archiv
            Kleinanzeigen
            • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
            • Anzeige aufgeben
            • Nutzungsbedingungen
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
            • Hilfe zur Datenbank
            • Als Veranstalter registrieren
            • Login für Veranstalter
          • Fortbildungs-Kalender
            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • IFBau Seminar-Suche
            • Login für Bildungsträger
          • Ihre Veranstaltung im
            FORUM Haus der Architekten
            • Messen / Kooperationen
              • 1. Landesweiter Erfahrungsaustausch Gestaltungsbeiräte
              • Stuttgarter Brandschutztage 2019
              • Nachberichte
          • Wir über uns
            • Landesgeschäftsstelle
              • Hauptgeschäftsführer und Stabsstelle Berufspolitik
              • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
              • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
              • Geschäftsbereich Architektur und Medien
              • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
              • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
              Kammerbezirk Freiburg
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwarzwald
              • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
              • Freiburg
              • Lörrach
              • Konstanz
              • Ortenaukreis
              • Rottweil-Tuttlingen
              • Schwarzwald-Baar-Kreis
              • Waldshut
            • Gewählte Gremien
              • Landesvorstand
              • Landesvertreterversammlung
              • LVV: Rückblicke
              • Kammerwahlen 2018
              Kammerbezirk Stuttgart
              • Bezirksvorstand und Beisitzer
              • Böblingen
              • Esslingen I
              • Esslingen II
              • Göppingen
              • Heidenheim
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Ludwigsburg
              • Main-Tauber-Kreis
              • Ostalbkreis
              • Rems-Murr-Kreis
              • Schwäbisch Hall
              • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
            • Weitere Gremien
              • Ausschüsse
              • Strategiegruppen
              • Netzwerke
              • Ehrenamtliche Referenten
              Kammerbezirk Tübingen
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwäbische Alb
              • Biberach
              • Bodenseekreis
              • Ravensburg
              • Reutlingen
              • Ulm/Alb-Donau-Kreis
              • Sigmaringen
              • Tübingen
              • Zollernalbkreis
            • FORUM Haus der Architekten
              • Die Säle
              • Das Casino
              • Der Garten
              • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
              Kammerbezirk Karlsruhe
              • Architekturschaufenster
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Kraichgau
              • Baden-Baden/Rastatt
              • Heidelberg
              • Karlsruhe-Landkreis
              • Karlsruhe-Stadtkreis
              • Mannheim
              • Neckar-Odenwald-Kreis
              • Nordschwarzwald
              • Pforzheim/Enzkreis
              • Rhein-Neckar-Kreis
              • Veröffentlichungen aus dem Kammerbezirk
          • Mitgliedschaft
            • Eintragen lohnt sich
                Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Eintragung
                  • Eintragungsantrag / Formulare
                  • Eintragungsvoraussetzungen
                  • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                  • Wer kann Mitglied werden?
                  • Hinweise zur Fortbildung
                  • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                  • Kammerbeitrag für Mitglieder
                  • Mitgliederstatistik
                  • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                  • Richtungsweisend
                  • Die Kammer an der Hochschule
                  • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                  • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Meine Mitgliedschaft
                  • Mitglieder-Login
                  • Kennwort anfordern
                  • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                  • Mein Kammer-Beitrag
              Foto: Rainer Walder

              Prämierungen im Landkreis Ludwigsburg 2013-2019

              Foto: Rainer Walder
              • Baukultur
              •  
              • Beispielhaftes Bauen
              •  
              • Aktuelle Ergebnisse
              •  
              • Landkreis Ludwigsburg 2013-2019
              •  

              22 Objekte zeichnete die Jury als gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen im Landkreis Ludwigsburg aus. Schirmherr ist Landrat Dr. Rainer Haas. Unter dem Vorsitz von Jens Rannow, Architekt, Ulm, Landesvorstand Architektenkammer Baden-Württemberg, tagte die Jury zwei Tage konzentriert und rang um die Entscheidungen aus 82 Einreichungen.

              Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury u.a. als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.

              Alle ausgezeichneten und im Folgenden aufgeführten Arbeiten sind in diesem Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lösungen konnten nur durch das gemeinsame Engagement von Bauherrinnen und Bauherren sowie Architektinnen und Architekten gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch Bauherren und Architekten gleichermaßen.

              Nach der Preisverleihung am 9. Dezember 2019 finden Sie die prämierten Objekte ausführlich in der Datenbank Beispielhaftes Bauen dokumentiert.

              Die Auszeichnungen im Überblick

              Fünf energieeffiziente Punkthäuser - ökologisch und intelligent zu bezahlbaren Mieten
              Caerphillystraße 2-8/Am Sonnenberg 14, Ludwigsburg
              B: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
              A: ARP Architektenpartnerschaft GbR, Architekt Matthias Igel, Stuttgart

              Wohnhaus mit Hofladen
              Schwieberdingen
              B: privat
              A: Kai Dongus Architekt BDA, Ludwigsburg

              Baugemeinschaft ON TOP, Mehrfamilienhaus mit 12 Wohneinheiten
              Anna-Neff-Straße 3/3A, Ludwigsburg
              B: Bauherrengemeinschaft ON TOP, vertreten durch Thomas Haas
              A: architectoo | schoch bühler freie architekten BDA partnerschaftsgesellschaft mbB, Karlsruhe

              CUBE 11, serielles und modulares Bauen in Holzbauweise
              Brucknerstraße 42, Ludwigsburg
              B: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
              A: Schlude Ströhle Richter Architekten BDA, Stuttgart

              SSG 7 Einfamilienhaus in der Altstadt
              Besigheim
              B: Sonja und Thomas Rupp
              A: son.tho architekten, Sonja und Thomas Rupp, Besigheim

              Wohnboxen für Geflüchtete
              Im Wasen 1-15, Besigheim
              B: Landkreis Ludwigsburg, vertreten durch Landrat Dr. Rainer Haas | Stadt Besigheim, vertreten durch Stadtbaumeister Andreas Janssen
              A: engelhard.eggler.architekten Ulrike Engelhard, Klaus Eggler, Besigheim

              Mikrohofhaus - Leben auf der Verkehrsinsel
              Mittelinsel Sternkreuzung, Ludwigsburg
              B: Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg Museum, Dr. Alke Hollwedel
              A: Atelier Kaiser Shen, Florian Kaiser, Guobin Shen, Hans-Christian Bäcker, Stuttgart

              Kinderhaus Schloss Ditzingen
              Münchinger Straße 7, Ditzingen
              B: Stadt Ditzingen, vertreten durch Liegenschaften und Gebäudemanagement, Manfred Kessler, Leiter Abt. technisches Gebäudemanagement und Hochbau
              A: walter huber architekten gmbh, Stuttgart

              Parkhaus Am Sky
              Borsigstraße 2, Bietigheim-Bissingen
              B: Bietigheimer Wohnbau GmbH
              A: KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Michael Kerker, Mathias Orth, Ludwigsburg

              Tobias Mayer Museum
              Torgasse 13, Marbach am Neckar
              B: RIVA GmbH Engineering, Hermann und Erika Püttmer, Backnang | Tobias Mayer Verein e.V., Vorsitzender Armin Hüttermann, Marbach am Neckar
              A: Webler + Geissler Architekten PartGmbB BDA, Stuttgart
              IA: Wettbewerb: Knappe Innenarchitekten, Marbach am Neckar

              Schul- und Vereinsbad auf dem Innenstadtcampus
              Karlstraße 18, Ludwigsburg
              B: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, vertreten durch Geschäftsführung Bodo Skaletz und Christian Schneider
              A: Lehmann Architekten GmbH BDA | DWB, Gunnar Lehmann, Gerhard A. Lehmann, Grischa Lehmann, Offenburg

              Das K - Kulturzentrum Kornwestheim
              Stuttgarter Straße 65, Kornwestheim
              B: Stadt Kornwestheim, vertreten durch Oberbürgermeisterin Ursula Keck
              A: vielmo architekten gmbh, Stuttgart
              LA: Kienleplan GmbH Landschaft Städtebau, Urs Müller-Meßner, Freier Landschaftsarchitekt, Leinfelden-Echterdingen

               

              Herzlichen Glückwunsch!

              Headquarter Greiner, Büro- und Ausstellungsgebäude
              Wettestraße 1, Pleidelsheim
              B: Greiner OHG, Siegfried Greiner
              A: f m b architekten bda, norman binder, andreas-thomas mayer, Stuttgart; Projekt- und Bauleitung: Norman Binder

              Reihen-Endhaus: von den 1950ern ins 21. Jahrhundert
              Iltisweg 25, Bietigheim
              B: privat
              A: KRISCH PARTNER Architekten BDA Stadtplaner SRL, DASL, Rüdiger Krisch, Tübingen

              Hauptarchiv Landratsamt
              Friedrichstraße 1, Ludwigsburg
              B: Landkreis Ludwigsburg, vertreten durch Landrat Dr. Rainer Haas
              A: Kubeneck Architekten, Berlin | Bauleitung: GSH Göppel Strittmatter Halling Architekten, Ludwigsburg
              LA: bbz landschaftsarchitekten, Berlin

              Kinder- und Familienzentrum
              Erdmannhäuser Straße 7, Ludwigsburg-Poppenweiler
              B: Stadt Ludwigsburg, vertreten durch Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft, Amtsleiter Mathias Weißer
              A: VON M GmbH, Prof. Dennis Mueller, Matthias Siegert, Stuttgart; Projektleiter: Daniel Seiberts

              ADM 1, Scheunenumbau
              Besigheim
              B: privat
              A: son.tho architekten, Sonja und Thomas Rupp, Besigheim

              Rathaus Pleidelsheim - Sanierung und Erweiterung
              Marbacher Straße 5, Pleidelsheim
              B: Gemeinde Pleidelsheim, vertreten durch Bürgermeister Ralf Trettner
              A: KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Michael Kerker, Mathias Orth, Ludwigsburg

              Generalsanierung Goethe-Gymnasium, 1. Bauabschnitt
              Seestraße 37, Ludwigsburg
              B: Stadt Ludwigsburg, vertreten durch Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement, Amtsleiter Mathias Weißer
              A: Stadt Ludwigsburg, vertreten durch Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft, Projektleiter: Horst Fischer (LPH1-4); DREI ARCHITEKTEN Haffner Konsek Streule Vogel Partnerschaft mbB, Stuttgart; Projektleiter: Christian Vogel (LPH 5-9)

              Außenanlagen Erweiterung Landratsamt
              Hindenburgstraße 30/1, Ludwigsburg
              B: Landkreis Ludwigsburg, vertreten durch Landrat Dr. Rainer Haas
              LA: bbz landschaftsarchitekten, Berlin
              A: Kubeneck Architekten, Berlin

              Sky, Wohn- und Geschäftshaus
              Borsigstraße 4, Bietigheim-Bissingen
              B: Bietigheimer Wohnbau GmbH
              A: KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Michael Kerker, Mathias Orth, Ludwigsburg

              denkmalgeschütztes Stadtbad Ludwigsburg - Umnutzung von Teilbereichen als Mensa, Besprechungsräume und Selbstlernzentrum
              Alleenstraße 20, Ludwigsburg
              B: Stadt Ludwigsburg, vertreten durch Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement, Amtsleiter Mathias Weißer
              A: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft (Entwurf, Planung und Projektsteuerung); Projektleiterin Andrea Pfletschinger| BAUPRO GmbH, Geschäftsführer Peter Scheidt, Großbottwar (Ausschreibung und Bauleitung)

              B: Bauherren, A: Architekten, LA: Landschaftsarchitekten, IA: Innenarchitekten

              Die ausführliche Dokumentation der ausgezeichneten Objekte erfolgt zur Preisverleihung. Gemeinsam mit dem Schirmherrn Herrn Landrat Dr. Rainer Haas werden Urkunden und Plaketten am 9. Dezember 2019 an die Bauherren und Architekten im Landratsamt Ludwigsburg vergeben und eine Ausstellung eröffnet.

              Jutta Ellwanger / 24.07.2019

              Ihre Ansprechpartnerin

              Jutta Ellwanger (Kommunikationswirtin)

              Jutta Ellwanger

              Kommunikationswirtin

              Tel: 0711 / 2196-142 (Di-Fr)

              jutta.ellwanger@akbw.de

              Beispielhaftes Bauen in der Region

              4660_1.jpg
              Zentrales Jugendhaus
              4651_1.jpg
              Archiv- und Verwaltungsgebäude der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
              4636_1.jpg
              Einfamilienhaus
              4623_1.jpg
              Mehrfamilienhaus
              853_1.jpg
              Einfamilienhaus
              862_1.jpg
              Werkstattgebäude mit Büro und Lager
              4649_1.jpg
              Erweiterungsbau Bauspielhaus

                Ansprechpartner/-innen

                • Landesgeschäftsstelle
                • Institut Fortbildung Bau
                • Haus der Architekten

                Baukultur

                • App: Architekturführer
                • Architektur macht Schule
                • Architekturpreise
                • Beispielhaftes Bauen
                • Innenarchitektur
                • Landschaftsarchitektur
                • Stadtplanung
                • Tag der Architektur

                Planung

                • Barrierefreies Bauen
                • Bauen im Bestand
                • Energieeffizientes Bauen
                • Nachhaltiges Bauen
                • Sachverständigenwesen

                Berufspolitik

                • HOAI-Diskussion
                • Stellungnahmen
                • Wohnungsbau

                Fortbildung

                • Alle anerkannten Fortbildungen
                • Fortbildungspflicht
                • Informationen für Bildungsträger
                • Informationen für Mitglieder

                Institut Fortbildung Bau

                • After-Work Seminare
                • ESF Fachkursförderung
                • IFBau für AiP und SiP
                • IFBau Seminar-Suche
                • Teilnahmebedingungen
                • Veranstaltungsorte
                • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                Kammerorgane

                • Kammerwahlen 2018
                • Gremien
                • Kammergruppen

                Recht

                • Architektengesetz und Kammerordnungen
                • Berufsrecht
                • Gesellschaftsrecht
                • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                • Planungs- und Baurecht
                • Privates Baurecht, VOB/B
                • Steuerrecht
                • Vergabe und Wettbewerb

                Service

                • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                • Büroberatung
                • Fachlisten: Aufnahme in ...
                • Fachlisten: Abruf von ...
                • Für AiP und SiP
                • Für Bauherrinnen und Bauherren
                • Für Mitglieder
                • Für Planer und Planerinnen
                • Für die Presse
                • Rahmenvereinbarungen
                • Weltweit: Auslandsmärkte

                Datenbanken

                • Architektenliste / Fachlisten
                • Beispielhaftes Bauen
                • Büroverzeichnis Architektenprofile
                • Broschüren und Merkblätter
                • Kleinanzeigen
                • Veranstaltungskalender

              Architektenkammer Baden-Württemberg

              Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
              • Kontakt
              • Anfahrt
              • Impressum
              • Datenschutz