Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Innenarchitektur-Diskurs
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      26. Tag der Architektur 2021
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Baukultur in der Region
      • IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
            AKBW sucht: Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in (d/i)
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Geeignete Planer und Berater finden
              • Industrie- und Gewerbebau
              • Bauvorhaben planen
              • Meine Immobilie
              • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
              • Energieeffizienz
              • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
              Adressen und Links
              • Architektenkammern
              • Architektenverbände Land und Bund
              • Weitere Institutionen
              • Architekturzeitschriften
              • Architekturmuseen und -galerien
              • Datenbanken und Online-Magazine
            • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
              • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
              • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
              • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
              • Barrierefrei heißt zukunftsfest
              • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
              • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
              • Die Politik in Architektur überführen
              • Im Sinne einer gerechten Steuer
              • Mehrarbeit durch Pauschalregelung
              • Gute Entscheidung: Grundstücksfonds BW
              • Verschenkte Potenziale bei der PV-Pflicht
              • Beschränkung greift zu kurz
              • Kein Windhundprinzip bei Corona-Hilfen
              • Verschoben: ARCHIKON
              • Pressemitteilungen – Archiv
              Kleinanzeigen
              • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
              • Anzeige aufgeben
              • Nutzungsbedingungen
          • Veranstaltungen
            • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
              • Hilfe zur Datenbank
              • Als Veranstalter registrieren
              • Login für Veranstalter
            • Fortbildungs-Kalender
              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • IFBau Seminar-Suche
              • Login für Bildungsträger
            • Ihre Veranstaltung im
              FORUM Haus der Architekten
              • Messen / Kooperationen
                • Stuttgarter Brandschutztage 2019
                • Nachberichte
            • Wir über uns
              • Landesgeschäftsstelle
                • Berufspolitik und Kommunikation
                • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
                • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
                • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
                • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
                • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
                Kammerbezirk Freiburg
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwarzwald
                • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
                • Freiburg
                • Lörrach
                • Konstanz
                • Ortenaukreis
                • Rottweil-Tuttlingen
                • Schwarzwald-Baar-Kreis
                • Waldshut
              • Gewählte Gremien
                • Landesvorstand
                • Landesvertreterversammlung
                • LVV: Rückblicke
                • Kammerwahlen 2018
                Kammerbezirk Stuttgart
                • Bezirksvorstand und Beisitzer
                • Böblingen
                • Esslingen I
                • Esslingen II
                • Göppingen
                • Heidenheim
                • Heilbronn
                • Hohenlohe
                • Ludwigsburg
                • Main-Tauber-Kreis
                • Ostalbkreis
                • Rems-Murr-Kreis
                • Schwäbisch Hall
                • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
              • Weitere Gremien
                • Ausschüsse
                • Strategiegruppen
                • Netzwerke
                • Ehrenamtliche Referenten
                Kammerbezirk Tübingen
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwäbische Alb
                • Biberach
                • Bodenseekreis
                • Ravensburg
                • Reutlingen
                • Ulm/Alb-Donau-Kreis
                • Sigmaringen
                • Tübingen
                • Zollernalbkreis
              • FORUM Haus der Architekten
                • Hygienekonzept
                • Die Säle
                • Das Casino
                • Der Garten
                • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
                Kammerbezirk Karlsruhe
                • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
                • Architekturschaufenster
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Kraichgau
                • Baden-Baden/Rastatt
                • Heidelberg
                • Karlsruhe-Landkreis
                • Karlsruhe-Stadtkreis
                • Mannheim
                • Neckar-Odenwald-Kreis
                • Nordschwarzwald
                • Pforzheim/Enzkreis
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
            • Mitgliedschaft
              • Eintragen lohnt sich
                  Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Eintragung
                    • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                    • Eintragungsantrag / Formulare
                    • Eintragungsvoraussetzungen
                    • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                    • Wer kann Mitglied werden?
                    • Hinweise zur Fortbildung
                    • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                    • Kammerbeitrag für Mitglieder
                    • Mitgliederstatistik
                    • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                  • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                    • Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie
                    • Richtungsweisend
                    • Die Kammer an der Hochschule
                    • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                    • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Meine Mitgliedschaft
                    • Mitglieder-Login
                    • Kennwort anfordern
                    • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                    • Mein Kammer-Beitrag
                Die Jury: v.l.n.r: Alexander Schmid, Josef Bär, Matthias Schuster, Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck, Franz Herbst (Begleiter Landratsamt), Maria Kollmann, Dieter Kleibauer, Andreas Böhringer

                Prämierungen im Landkreis Tuttlingen 2011-2020

                Die Jury: v.l.n.r: Alexander Schmid, Josef Bär, Matthias Schuster, Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck, Franz Herbst (Begleiter Landratsamt), Maria Kollmann, Dieter Kleibauer, Andreas Böhringer
                • Baukultur
                •  
                • Beispielhaftes Bauen
                •  
                • Aktuelle Ergebnisse
                •  
                • Landkreis Tuttlingen 2011-2020
                •  

                17 Objekte zeichnete die Jury als rundum gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen im Landkreis Tuttlingen aus. Schirmherr ist Landrat Stefan Bär. Unter dem Vorsitz von Matthias Schuster, Freier Architekt und Stadtplaner SRL BDA DASL, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, tagte die Jury zwei Tage intensiv und rang um die Entscheidungen aus 36 Einreichungen.

                Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury unter anderem als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.

                Alle ausgezeichneten und im Folgenden aufgeführten Arbeiten sind in diesem Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lösungen konnten nur durch das gemeinsame Engagement von Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch Bauherren und Architekten gleichermaßen.

                Die für den 23. Februar 2021 geplante Preisverleihung im Landratsamt Tuttlingen ist abgesagt. Die derzeitige Pandemie-Lage lässt Präsenzveranstaltungen nicht zu. Die prämierten Objekte finden Sie dennoch ausführlich in der Datenbank Beispielhaftes Bauen dokumentiert.

                Die Auszeichnungen im Überblick

                Die "Spalte". Neubau eines Stadthauses
                Tuttlingen
                B: Heinrich Binder
                A: ARCHITEKT.BINDER, Heinrich Binder Freier Architekt, Tuttlingen

                Wohnhaus für den Steinmetz
                Fridingen a. D.
                B: privat
                A: ARCHITEKT.BINDER, Heinrich Binder Freier Architekt, Tuttlingen

                Wohnhaus mit Praxis
                Wehingen
                B: Rolf Messmer
                A: MessmerArchitektur GmbH, Rolf Messmer Freier Architekt, Wehingen

                Wohnhaus mit Doppelgarage, KfW 55 Effizienzhaus
                Wehingen
                B: privat
                A: Schwarzwälder GmbH  & Co.KG, Oliver Müller, Architekt, St. Georgen i. Schw.

                Kreissporthalle Tuttlingen, Dreifeldsporthalle mit Zuschauergalerie
                Mühlenweg 27, Tuttlingen
                B: Landkreis Tuttlingen, vertreten durch Landrat Stefan Bär
                A: Broghammer.Jana.Wohlleber Freie Architekten BDA, Zimmern ob Rottweil; Projektleitung Peter Wanke

                Katholischer Kindergarten Maria Königin
                Bergstraße 69, Tuttlingen
                B: Katholische Gesamtkirchengemeinde, Tuttlingen
                A: Günter Hermann Architekten, Günter Hermann Freier Architekt BDA/DWB, Tuttlingen/Stuttgart
                LA: w+p Landschaften Freie Landschaftsarchitekten BDLA, Schiltach

                Stiftungshaus - Private Stiftung Ewald Marquardt für Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur
                Bulzingen 111, Rietheim-Weilheim
                B: Private Stiftung Ewald Marquardt für Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, Rietheim-Weilheim, vertreten durch Präsident Ewald Marquardt
                A: Günter Hermann Architekten, Günter Hermann Freier Architekt BDA/DWB, Tuttlingen/Stuttgart

                Schlossberghalle Wehingen
                Wörthstraße 33, Wehingen
                B: Gemeinde Wehingen, vertreten durch Bürgermeister Gerhard Reichegger
                A: Muffler Architekten PartG mbB Freie Architekten BDA/DWB, Michael Muffler, Tuttlingen

                Feuerwache Tuttlingen
                Stockacher Straße 162, Tuttlingen
                B: Stadt Tuttlingen, Hochbau und Gebäudemanagement, Stefan Hermann
                A: Georg.Scheel.Wetzel Architekten GmbH, Tobias Scheel, Simon Wetzel, Berlin
                LA: Planstatt Senner, Johann Senner Freier Landschaftsarchitekt, Überlingen

                 

                Herzlichen Glückwunsch!

                Besucherzentrum KLS martin world
                KLS Martin Platz 2, Tuttlingen
                B: Gebrüder Martin GmbH & Co. KG, vertreten durch Geschäftsführer Christian Leibinger
                A+S: ARCHITEKT.BINDER, Heinrich Binder Freier Architekt, Tuttlingen | Achim Ketterer Freier Stadtplaner, Tuttlingen | Ausstellungsgestaltung EG: Atelier Brückner GmbH, Stuttgart

                SparkassenForum der Kreissparkasse Tuttlingen
                Bahnhofstraße 89, Tuttlingen
                B: Kreissparkasse Tuttlingen, vertreten durch Vorstandsvorsitzender Markus Waizenegger
                A+S: Arbeitsgemeinschaft Architekten + Stadtplaner: Binder-Rottweiler-Ketterer;
                ARCHITEKT.BINDER, Heinrich Binder Freier Architekt, Tuttlingen

                Aesculap Innovation Factory
                Am Aesculap-Platz, Tuttlingen
                B: Aesculap AG, Tuttlingen
                A: Wilford Schupp Architekten GmbH, Manuel Schupp, ORANGE BLU building solutions GmbH & Co. KG, Stuttgart | Guggenberger + Ott Architekten GmbH, Leinfelden-Echterdingen (Objektüberwachung Hochbau)
                LA: g2-landschaftsarchitekten, Stuttgart

                Turn- und Festhalle Aixheim
                Schillerstraße 10, Aldingen-Aixheim
                B: Gemeinde Aldingen, vertreten durch Bürgermeister Ralf Fahrländer
                A: Broghammer.Jana.Wohlleber Freie Architekten BDA, Zimmern ob Rottweil; Projektleitung: Marco Glatthaar

                Aesculap Betriebsrestaurant
                Am Aesculap-Platz, Tuttlingen
                B: Aesculap AG, Tuttlingen
                A: Nething Generalplaner GmbH, Michael Keller, Architekt, Neu-Ulm
                LA: freiraumwerkstadt, Deißler Göpel Landschaftsarchitekten, Überlingen

                Bürgerpark Alter Friedhof
                Beim alten Friedhof, Tuttlingen
                B: Stadt Tuttlingen, Baudezernent Florian Steinbrenner, Abt. Umwelt + Grünplanung Michael Hensch
                LA: BHM Planungsgesellschaft mbH, Bresch Henne Mühlinghaus, Prof. Sigurd Karl Henne, Bruchsal

                Neugestaltung der Ortsdurchfahrt und Ortsmitte Königsheim
                Hauptstraße, Königsheim
                B: Gemeinde Königsheim, vertreten durch Bürgermeister Konstantin Braun
                S: Achim Ketterer Freier Stadtplaner, Tuttlingen

                Neugestaltung Fußgängerzone und Marktplatz Tuttlingen
                Marktplatz/Rathausstraße, Tuttlingen
                B: Stadt Tuttlingen, vertreten durch Oberbürgermeister Michael Beck
                LA: Planstatt Senner, Johann Senner Freier Landschaftsarchitekt, Überlingen

                 

                 

                B: Bauherr*innen, A: Architekt*innen, S: Stadtplaner*innen, LA: Landschaftsarchitekt*innen

                Die ausführliche Dokumentation der ausgezeichneten Objekte erfolgt zur Preisverleihung. Gemeinsam mit dem Schirmherr Landrat Stefan Bär sollten Urkunden und Plaketten am 23. Februar 2021, 18 Uhr an die Bauherrinnen  und Bauherren, Architektinnen und Architekten vergeben und eine Ausstellung eröffnet werden – leider lässt die derzeitige Pandemie-Lage dies nicht zu. Der Termin ist abgesagt.

                Jutta Ellwanger / 21.01.2021

                Ihre Ansprechpartnerin

                Jutta Ellwanger (Kommunikationswirtin)

                Jutta Ellwanger

                Kommunikationswirtin

                Tel: 0711 / 2196-142 (Di-Fr)

                jutta.ellwanger@akbw.de

                Beispielhaftes Bauen in der Region

                3205_1.jpg
                Wohnhaus
                3224_1.jpg
                Aussegnungshalle Rietheim-Weilheim
                3261_1.jpg
                Platzgestaltung am Scharf Eck Winkel im historischen Ortskern
                3220_1.jpg
                Erweiterung der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
                3234_1.jpg
                Wohn- und Geschäftshaus Optik Ströble

                Ansprechpartner/-innen

                • Landesgeschäftsstelle
                • Institut Fortbildung Bau
                • Haus der Architekten

                Baukultur

                • App: Architekturführer
                • Architektur macht Schule
                • Architekturpreise
                • Beispielhaftes Bauen
                • Innenarchitektur
                • Landschaftsarchitektur
                • Stadtplanung
                • Tag der Architektur

                Planung

                • Barrierefreies Bauen
                • Bauen im Bestand
                • Energieeffizientes Bauen
                • Nachhaltiges Bauen
                • Sachverständigenwesen

                Berufspolitik

                • HOAI-Diskussion
                • Stellungnahmen
                • Wohnungsbau

                Fortbildung

                • Alle anerkannten Fortbildungen
                • Fortbildungspflicht
                • Informationen für Bildungsträger
                • Informationen für Mitglieder

                Institut Fortbildung Bau

                • Online-Seminare
                • ESF Fachkursförderung
                • IFBau für AiP und SiP
                • IFBau Seminar-Suche
                • Teilnahmebedingungen
                • Veranstaltungsorte
                • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                Newsletter

                • Newsletter anmelden

                Kammerorgane

                • Kammerwahlen 2018
                • Gremien
                • Kammergruppen

                Recht

                • Architektengesetz und Kammerordnungen
                • Berufsrecht
                • Gesellschaftsrecht
                • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                • Planungs- und Baurecht
                • Privates Baurecht, VOB/B
                • Vergabe und Wettbewerb

                Service

                • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                • Büroberatung
                • Fachlisten: Aufnahme in ...
                • Fachlisten: Abruf von ...
                • Für AiP und SiP
                • Für Bauherrinnen und Bauherren
                • Für Mitglieder
                • Für Planer und Planerinnen
                • Für die Presse
                • Rahmenvereinbarungen
                • Weltweit: Auslandsmärkte

                Datenbanken

                • Architektenliste / Fachlisten
                • Beispielhaftes Bauen
                • Büroverzeichnis Architektenprofile
                • Broschüren und Merkblätter
                • Kleinanzeigen
                • Veranstaltungskalender

                Architektenkammer Baden-Württemberg

                Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
                • Kontakt
                • Anfahrt
                • Impressum
                • Datenschutz