Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Kastelbergstraße 1979183 Waldkirch
Das Bürogebäude wurde auf ein Restgrundstück neben ein Ausstellungsgelände gebaut. Auf dieser Fläche überlagern sich die Baufluchten der umgebenden Bebauung. Diese Richtungen und die sich daraus ergebende Fläche bildet die Grundfläche des Büros. In dem Gebäude arbeiten verschiedene Fachrichtungen mit einem zentraler Empfang und dem gemeinsamen Sekretariat im Erdgeschoss. Die Räume erstrecken sich über vier Geschosse. Die Treppenanlage entlang der Grenzwand erschließt die Ebenen.
Die Besprechungsräume liegen an dem offenen Treppenraum. Diese Bereiche werden in der Vertikalen durch eine von Wasser überflossene Natursteinwand zusammengebunden. Alle Zeichenplätze liegen an der Glasfassade, den Sonnenschutz übernehmen waagerecht ausfahrbare Markisen, den Blendschutz innenliegende Aluminiumlamellen. Die notwendigen Archive und Nebenraumzonen sind im Dunkelbereich der Grenzwand untergebracht. Das Gebäude wird durch eine Grundwasserwärmepumpe beheizt. Die Fußbodenheizung wird im Sommer durch Umschaltung des Kreislaufes und unter Ausnutzung des Grundwassers als Kühlung eingesetzt. Alle Dächer sind begrünt, das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und als Grauwasser zur WC-Spülung usw. weiterverwendet. Es besteht kein Anschluss an den Regenwasserkanal.
Auszeichnung guter Bauten im Rahmen des Hugo-Häring-Preises 1993
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.