Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Rheinallee 1579713 Bad Säckingen
Das neue Evangelische Gemeindehaus wurde im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung zur Realisierung ausgewählt. Es markiert das östliche Ende einer Reihe unterschiedlicher öffentlicher Bauten entlang des Rheins. Die besondere Qualität des Ortes ist der Bezug zum Fluss mit Blick auf das Säckinger Wahrzeichen der alten Holzbrücke über den Rhein.
Das Gemeindehaus besteht aus zwei kubischen Baukörpern, die zwischen Stadt und Fluss die Durchlässigkeit wahren: das Foyer und der Verbindungssteg zur Kirche sind transparent. Der geforderte barrierefreie Zugang zur Kirche erfolgt über den Verbindungssteg.
Der langgestreckte zweigeschossige Bauteil des Gemeindehauses nimmt die dienenden Funktionsräume auf. Im Obergeschoss befinden sich ein Sitzungsraum mit Panoramablick zur Rheinseite und ein Multifunktionsbereich, der die Anbindung zur Kirche herstellt.
Der zweite Baukörper ist bei gleicher Höhe eingeschossig: der Gemeindesaal erhält so seine großzügige Proportion. Die Aufenthaltszone wird durch Holzparkett am Boden und fensterhohe Lamberien im gleichen Material umfangen. Die obere Wandpartie ist mit der Decke in abstrakten weißen Putzflächen gehalten.
Gemeinsam mit dem Pfarrhaus bildet der Neubau einen intimen Hof um einen bestehenden Kirschbaum. Die Anordnung von Foyer und Küche ermöglichen die Verknüpfung von Veranstaltungen zum Außenbereich.
In seiner Farbe nimmt das Gemeindehaus Bezug zum Sandstein der Kirche.Die in den 1950-er Jahren an der Apsis angebaute Sakristei wurde zurückgebaut. So stellt sich die Kirche wieder in ihrem ursprünglichen Zustand als symmetrischer Solitärbau dar.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.