Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Link Architekten
Dr.-Heinrich-Köhler-Straße 3174731 Walldürn
Der 1970 errichtete Kindergarten St. Marien bedurfte einer Generalsanierung. Neben baukonstruktiv umfangreichen Maßnahmen wurde die Erneuerung der kompletten Haustechnik notwendig. Neben einer Sanierung und Ertüchtigung des größten Teils der Fassaden und der geneigten Dächer wurden Maßnahmen der bauzeitlichen und großteils verschlissenen Wand- und Deckenbeläge notwendig. Die Bodenbeläge wurde erneuert und die Decken der Gruppenräume und der Flure mit Akustikdecken erneuert. Die Decke des Kriechkellers wurde nachträglich wärmegedämmt, die Dachdeckung der Satteldächer der Gruppenräume und sämtliche damit verbundenen An- und Abschlüsse ertüchtigt. Die Fenster wurden größtenteils ersetzt.
Die Außenwände wurden mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade und mineralischer Wärmedämmung ertüchtigt. Die technischen Anlagen wurden erneuert. Dazu zählen, neben der Erneuerung der Elektrotechnik mit neuer Leitungsführung, auch die komplette Erneuerung der Heizung. Eine neue Gasheizung mit Brennwerttechnik und eine Erneuerung des dazugehörigen Leitungsnetzes wurden installiert. Zusätzlich wurde eine Lüftungsanlage zum Erreichen des Mindestluftwechsels installiert.
Funktionale Defizite im Bestandsbau wie eine fehlende, barrierefreie Toilette und ein fehlender Materialraum wurden gelöst. Das Haus sollte um einen Anbau im nordöstlichen Bereich für eine Gruppe (3-6 Jahre) mit Schlaf- und Intensivraum, einen Essraum und eine Küche erweitert werden. Die Küche wurde im Zuge der Umstrukturierung des Bestandes in den Anbau verlegt. Eingangsbereich und Vordach wurden erneuert. Zur Unterbringung der Kinderwägen und Krippenwägen sowie Fahrradstellplätzen wurde auf der Nordostseite ein überdachter Anbau in die Erweiterung integriert.
Hinsichtlich des Freibereiches wurden der Weg zum Freibereich (Abholung der Kinder) verlegt und die Beläge vor den Gruppenräumen erneuert. Insgesamt wurde bei der Konzeption darauf geachtet, möglichst langlebige und wartungsarme Materialien einzusetzen. Mit dem äußerst knapp bemessenen Budget von nur 1,5 Mio. EUR wurde sowohl die Generalsanierung des besehenden 4-gruppigen Kindergartens als auch der Anbau mit einer Gruppe, Schlaf- und Intensivraum sowie dem Koch- und Essbereiches realisiert.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.