Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Thilo Ross
69115 Heidelberg
Mitarbeit: Sandra Hundt
In einem bestehenden Gebäude hat eine Familie mit drei erwachsenen Kindern einen "Heimathafen" geplant, an dem alle Mitglieder der Familie, wenn sie in Heidelberg sind, sich treffen, arbeiten und wohnen können. Dies erfordert einen anderen Grundriss, da nicht nur Wohnen und Schlafen, sondern auch Treffen, Feiern, Arbeiten und anderes mehr zukünftig möglich sein sollen.
Daher ist die Wohnung ein Raumkontinuum um eine zentrale Servicebox herum, in die verschiedene Funktionen integriert und eingebaut sind (Bad, Küchenzeile, Sekretär, Abstellraum, Schränke und ein Schlafbereich mit Klappbett). Darum herum reihen sich Bereiche wie Kochen, Essen, Balkon Süd, Wohnen, Garderobe, Eingang, Salon/Gäste, Balkon Nord, Schlafen etc. Der Salon kann als weitere Schlafgelegenheit mit einem in die Wand integrierten Klappbett genutzt werden. Ein zentraler Technikbereich enthält Gästebad, Hauswirtschaft sowie Lüftungstechnik.
Die Materialisierung orientiert sich an einer authentischen Handhabung mit angeschliffenem Sichtestrich, Terrazzo in den Bädern, eloxiertem Aluminium, Nussbaum- und Hainbuchemassivholz bzw. Furnier an den Wänden, Eichenparkett und schwarzgebeiztem Eichefunier, unbehandeltem Stahl, großformatiger Naturstein bzw. Wandfliesen und rauem Putz als natürlichen Wandhintergrund. Die Lichtführung betont die Architekturkörper und ist mit Lichtszenen programmiert. Die klappbaren Möbel (frei auskragende Betten, Schranktüren und -klappen etc.) wurden individuell entwickelt und betonen die flexible Raumkonzeption.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de