Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Schönaugasse 10 + 1279713 Bad Säckingen
Ausgangssituation
Nutzung vor dem Umbau:Bis 1990: Nutzung durch die Eigentümer als Wohnhaus, in den 1950er Jahren einfache Aufstockung und Ausbau für kinderreiche FamilienBis 2002: Familien aus Italien und der TürkeiBis 2005: Sozial schwierige Bewohner Ab Herbst 2005: Kaum noch bewohnbar. Investitionen in den Bestand waren nicht mehr zu vertreten.
Baujahr: unbekannt - untere Geschosse 17. Jahrhundert oder früher
Umfeld und NachbarhäuserZwei Stadthäuser in Bad Säckingen mit schöner Lage mit Blick auf den Schlosspark, im Winter auf den Rhein. Die Häuser sind unvermietbar geworden, Heizung defekt, Sanitäre Installationen mit Mängeln und sehr einfach. Die Dächer mussten erneuert werden, die Standsicherheit war nicht mehr gewährleistet.
Die Nachbarbebauung: In der Schönaugasse 14 befinden sich drei sanierungsbedürftige Wohnungen, die noch von drei türkischen Familien und einer Einzelperson bewohnt werden. Im Haus Schönaugasse 6-8 befinden sich fünf Wohnungen, in denen mehrere Generationen, Familien und Einzelpersonen sowie der Eigentümer leben.
Zielsetzung
Durch die Sanierung und den Umbau der beiden Stadthäuser in hochwertige Wohnungen mit Lift wird die Innenstadt aufgewertet, bzw. das Kleinquartier am Rand der Altstadt für alle sozialen Schichten interessant. So wird das Wohnen im Alter innerhalb der Altstadt attraktiv.
Im Zug der Baumaßnahmen wurden die Wohnungsgrößen verändert. Es wurde nur ein Lift notwendig, was den Geldbeutel und die Substanz aus denkmalpflegerischer Sicht geschont hat. Das Wohnen im alten Gemäuer wurde mit modernen Elementen kombiniert und hat den Komfort eines Neubaus.
Die vor der Sanierung bekannten und unter dem alten Putz vorgefundenen, erhaltenswerte Elemente wurden, in Verbindung mit der teilweise neuen Bausubstanz, integriert. Die teilweise alten Fenstergewände aus Eichenholz in der Fassade blieben erhalten. Der Charakter der Häuser im Ensemble der Altstadt verbesserte sich, trotz der neuen Elemente, die wichtig sind zur Erhöhung des Wohnwertes.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.