REWE Neubau eines Vollsortimenters mit Außenanlagen
Brenzer Straße
89567 Sontheim
Karl Rechthaler, Sontheim
REWE Süd/Südwest, Immobilienverwaltung GmbH, vertreten durch Ulrich Neff, Fellbach-Schmiden
2011
Ein neues Einkaufserlebnis mit Licht und Luft
In der zentralen Ortskernlage von Sontheim hat die REWE Süd/Südwest eG auf den Grundstücken an der Brenzer Straße 31 einen neuen Lebensmittelverbrauchermarkt errichtet. Der vorhandene REWE Markt am Ort wurde aufgegeben und der auf dem neuen Grundstück bestehende Getränkemarkt rückgebaut.
Mit der neuen Bebauung wurde eine große städtebauliche Lücke im Ortsbild, im Schnittpunkt von Sontheim und dem Ortsteil Brenz, geschlossen und mit dem noch zu bauenden Wohn- und Geschäftshaus im Zusammenwirken mit dem Bestand ein räumlicher Abschluss erreicht. Der neue Markt ergänzt die öffentlichen Einrichtungen von Rathaus und Kirche sowie bestehende Geschäfte und andere Dienstleistungen und stärkt dadurch sehr nachhaltig die weitere Entwicklung und Verschmelzung der Orte.
Die Hauptorientierung des Marktes erfolgt nach Südosten zum Ort und parallel entlang der Ortsdurchfahrt von Südwesten nach Nordosten. Der neue Lebenstmittelmarkt integriert den bestehenden Getränkemarkt und einen Backshop. Die einfache Gebäudeform hat eine Bruttogeschossfläche von ca. 2.700 m², eine Verkaufsfläche von 1.520 m² und ein Volumen von 17.000 m³, das auf ca. 250 Pfählen gegründet, in Massivbauweise erstellt und mit einer weit auskragenden und Wetterschutz bietenden BSH-Trägerkonstruktion als Pultdach versehen ist. Eine schräge Eingangsfassade aus Metall und Glas öffnet sich zur Brenzer Straße. Eine freundliche, lichtdurchflutete, ansprechende und moderne Architektur erfüllt den Anspruch, der Einkaufsatmosphäre und dem Ortskern gerecht zu werden.
Bewirtschaftet wird der Markt mit einer zukunftsweisenden und energiesparenden Heiz- und Kühltechnik, die ohne fossile Brennstoffe auskommt.
Die Außenanlage, mit einer Fläche von ca. 10.000 m² mit 145 Parkplätzen, wurde mit umweltfreundlichen und zukunftsweisenden Retentions- und Drainflächen für die komplette Oberflächenentwässerung ausgeführt. Auch das Regenwasser der kompletten Dachfläche wird aufgenommen und in den bestehenden Lindengraben über ein naturnahes Umlaufgerinne abgeführt.
Zudem gewährleistet eine neue Linksabbieger-Spur eine reibungslose Zu- und Abfahrt für die Kunden und für den Lieferverkehr.
Für die Bauherrschaft war es bei diesem Bauvorhaben sehr wichtig, dass die Qualität, die REWE vorschreibt, der Architekten als Generalplaner festlegt sowie die Kosten transparent gestaltet und während der Bauphase überwacht und eingehalten werden.
Ende März 2011 wurde der Generalunternehmer mit der Durchführung der Gesamtmaßnahme beauftragt. Nach dem Spatenstich, am 4. Mai 2011, wurde in nur 210 Kalendertagen bzw. in ca. 150 Arbeitstagen der Markt am 30.November 2011 eröffnet.