Studierendenwohnheime Campus I-III
Georges-Köhler-Allee 71-73
79110 Freiburg i. Br.
ABMP Amann Burdenski Munkel Preßer GmbH & Co. KG, Architekten und Generalplaner, Freiburg i. Br.; Farbkonzept Campus I: in Zusammenarbeit mit Ben Hübsch, Freiburg i.Br.
SwFR Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald, Anstalt des öffentlichen Rechts, Freiburg i.Br.
2013
Die technische Fakultät ist die jüngste Fakultät der Universität Freiburg und wurde 1995 gegründet. Sie liegt im Freiburger Westen im Stadtteil Mooswald auf dem Areal des ehemaligen Flugplatzes. Auf dem Gelände befinden sich historische Kasernen und Gebäude des Flugplatzes sowie die Neubauten der technischen Fakultät aus den 1990er Jahren. Sie werden als Vorlesungs- und Institutsgebäude genutzt.
Die Studierendenwohnheime Campus I bis Campus III wurden seit 2012 im Jahresrhythmus fertiggestellt. Die jeweils kurze Bauzeit ist der Verwendung von Stahlbetonfertigteilen zu verdanken. Die serielle Fertigung der Wand- und Deckenelemente ermöglichte eine kostengünstige Bauweise.
Die Wohnheime bieten insgesamt Wohnräume für 356 Studenten. Das Wohnungsangebot verteilt sich im Wesentlichen auf Vierer-WGs und Ein-Zimmer-Appartements. Es wird durch rollstuhlgerechte Appartements ergänzt. Im Erdgeschoss von Campus II und III wurden Fünfer- und Sechser-WGs geplant, die ohne größere Umbaumaßnahmen auch als Büroeinheiten genutzt werden können. Zurzeit werden diese teilweise von der Universität als Büros genutzt und können nach Auslauf des Mietvertrages zu WGs umgewandelt werden.
75% der Zimmer sind komplett möbliert, die Küchen sind hochwertig ausgestattet. Die Zimmer verfügen über Parkettfußboden. Das Zimmerangebot wird durch Wasch- und Trockenräume und drei abschließbare Bikeports für 356 Fahrräder ergänzt. In allen Zimmern ist der Internet-Zugang obligatorisch und in der Miete inbegriffen. Ungestörtes Lernen innerhalb der WGs wird durch die Einhaltung des erhöhten Schallschutzes nach VDI Schallschutzstufe 2 garantiert.
Das Studierendenwohnheim Campus I bietet im Erdgeschoss eine 6-zügige KITA für unter dreijährige Kinder von Angehörigen der Universität, des Studierendenwerkes und Studierenden. Im Studierendenwohnheim Campus II steht ein großer Mehrzweckraum als Gemeinschaftseinrichtung zur Verfügung. Im Außenraum werden verschiedene Sportanlagen für Fußball, Basketball, Boule und Tischtennis angeboten.
Die drei Wohnheime bilden ein Ensemble an der westlichen Grenze des ersten Baufeldes der technischen Fakultät, das seinen Auftakt in einem kleinen begrünten Vorplatz findet. Von außen sollen sich die drei Wohngebäude auf dem Uni-Campus zurückhalten und mit den Nachbarn harmonieren. Dazu tragen ihre vorgehängte Alucobond-Fassade in verschiedenen OffWhite-Tönen bei.
Das Farbkonzept im Treppenhaus und in den Fluren ist hingegen "bunt" und "jugendlich": Es steht in bewusstem Kontrast zur Fassade. Ziel ist es, die sonst unbewohnten Bereiche lebendig zu gestalten. Die eigentlichen Wohnbereiche sind zurückhaltend in Weiß gehalten, weil die Bewohner hier ihr "eigenes Leben" mitbringen. Die Stimmung in den Häusern für junge Menschen ist modern, farbig und heiter.
Die Wohnheime erfüllen den KfW 55-Standard und verfügen über eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Dächer des Hauptgebäudes und des Bikeports sind intensiv begrünt und leisten so ihren Beitrag zur Reduktion der Flächenversiegelung. Auf den Dächern sind Solaranlagen installiert.
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Brett, Freiburg
HLS-Planung: Planungsgruppe Technik, Freiburg
Elektroplanung: Planungsbüro für Elektronik und Lichtplanung Greiner, Breisach
Wärmeschutz: Stahl und Weiß, Freiburg
Schallschutz: IMH Bauphysik, Friburg
Brandschutz: Ingenieurbüro Weckwerth, Ludwigshafen