Wohn- und Geschäftshaus
Trégeuxplatz 1
72501 Gammertingen
Michel + Wolf + Partner, Stuttgart, Projektleiterin: Ella Thumm, Landschaftsarchitekten: Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Mariaberg e.V., Gammertingen
2011
Am Südeingang zur Altstadt entstand im Rahmen der Stadterneuerung mit dem Mariaberger Wohnprojekt ein markantes Gebäude, das zuammen mit einem neuen Treppenaufgang zum Ölberg den Platzbereich zum historischen Farrenstall fasst. Zum Stadtgraben gibt es einen kleinen Garten für die Bewohner. Das Haus bietet Platz für 24 Menschen mit Behinderung und einige frei vermietbare Appartements im Dachgeschoss mit großer Dachterrasse. Im Erdgeschoss befinden sich die Anlaufstelle für ambulante Dienstleistungen der Behindertenhilfe nach Maß und ein kleines Café, das Bewohner zusammen mit dem Gammertinger Weltladen betreiben.
Der einfach verputzte Baukörper mit seinen unterschiedlichen Fensterformaten und -anordnungen spiegelt das differenzierte Wohnangebot nach außen. Die hölzerne Paneele verdecken die öffenbaren Fensterklappen neben den bodentief verglasten Fenstern. Die gute Wärmedämmung in Verbindung mit einer kontrollierten Lüftungsanlage mit effizienter Wärmerückgewinnung und dem von den Gammertinger Stadtwerken betriebenen einem Blockheizkraftwerk machen das neue Haus zu einem Niedrigenergiehaus. Eine markante Sichtbetonmauer und Sitzstufen zum Stadtgraben grenzen den Wohngarten von den umgebenden Verkehrsflächen ab.
Bauleitung mit W. Hertenberger
Statik: Tragwerkeplus Ingenieurgesellschaft mbH
Vermessung: Kovacic Ingenieure GmbH, Ingenieurbüro Lutz
Bauphysik: ebök GmbH, Bauphysik, Energiekonzept, Haustechnik
Brandschutz: Safeplan GmbH
Elektro: Ingenieurpartnerschaft Wendlingen
Bauwerkkosten 3.050 Mio Euro