Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
20 Objekte zeichnete die Jury als rundum gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald aus. Schirmherrin ist Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Unter dem Vorsitz von Albrecht Reuß, Stadtplaner, Pfullingen, Landesvorstand Architektenkammer tagte die Jury zwei Tage intensiv und rang um die Entscheidungen aus 69 Einreichungen.
Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury unter anderem als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.
Alle ausgezeichneten und im Folgenden aufgeführten Arbeiten sind in diesem Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lösungen konnten nur durch das gemeinsame Engagement von Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch Bauherrschaft und Büros gleichermaßen.
Nach der für 30. November 2023 geplanten Preisverleihung im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg finden Sie die prämierten Objekte ausführlich dokumentiert in der Datenbank Beispielhaftes Bauen.
Baugruppe Holzwerk Lindenhof 3, 79199 Kirchzarten B: Baugruppe "Planungsgemeinschaft Holzwerk GbR", vertreten durch Max Munkel, Kirchzarten A: ABMP Munkler Preßer Architektur und Generalplanung PartG mbB, Freiburg LA: Freisign Landschaftsarchitektur Part.GmbB, Ane Nieschling und Timo Christmann, Freiburg
Zwischendörfer – Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise Kientzheimer Str. 2, 2a, 4, 4a u. Ambringer Ring 2, 2a, 2b, 79238 Ehrenkirchen B: OEKOGENO eG, Freiburg A: ABMP Munkler Preßer Architektur und Generalplanung PartG mbB, Freiburg mit VEIT ARCHITEKTUR, Otmar Veit, freier Architekt, Freiburg LA: Freisign Landschaftsarchitektur Part.GmbB, Ane Nieschling und Timo Christmann, Freiburg
Klimapositives und bezahlbares Wohnen Äußere Neumatten 1-11, 79219 Staufen B: StaufenWohnen GmbH & Co. KG, vertreten durch Geschäftsführer Raphael Riesterer, Staufen A: FranzundGeyer Freie Architekten BDA dwb PartGmbB, vertreten durch Heinz Geyer, Freiburg
Mehrgenerationenhäuser in Holzbauweise Hauptstraße 20 und 20a, 79254 Oberried B: Gemeinde Oberried, vertreten durch Bürgermeister Klaus Vosberg A: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten PartG mbB, Frankfurt am Main | Rosenkranz Auracher Architekten PartGmbB, Kirchzarten (Bauleitung) LA: Landschaftsarchitekt Matthias Götz, Kirchzarten
Lückenlos in Holzbauweise Hauptstraße 45a, 79199 Kirchzarten B: Bauherrengemeinschaft HOS, Cornelia Haas, Kirchzarten A: sutter³ GmbH & Co.KG, Freiburg mit Architekturbüro Wissler, Sonja Marianne Wissler, Freie Architektin, Waldkirch
Berufliche Schule Südring 3, 79189 Bad Krozingen B: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, vertreten durch Eigenbetrieb Bau LKBH, Freiburg A: Aldinger Architekten Planungsgesellschaft mbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart | Wörner Architekten, Stuttgart (Bauleitung) LA:Freiraum- und LandschaftsArchitektur, Ralf Wermuth, Eschbach
Sporthalle Albert-Schweitzer-Schulzentrum Kandelstraße 47, 79194 Gundelfingen B: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, vertreten durch Eigenbetrieb Bau LKBH, Freiburg A: hotz + architekten PartGmbB, Freiburg | GK bauphysik, Dr. Gossauer & Krauthausen Architekt und Bauingenieur PartGmbB, Freiburg (Bauphysik) LA: stötzer Landschaftsarchitekten, Gisela Marta Stötzer, Freiburg
Regionale Feuerwehrübungsanlage Ehrenkirchener Straße 1, Eschbach B: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, vertreten durch Eigenbetrieb Bau LKBH, Freiburg A: kplan AG Projektentwicklung und Gesamtplanung, Siegen | SENNRICH & SCHNEIDER ARCHITEKTEN GmbH, Breisach am Rhein (Bauüberwachung)
Gesundheitsresort Luisenhöhe Luisenhöhestraße 14, 79289 Horben B: GRSL Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH & Co. KG, Köln A: geis & brantner, johannes klorer freier architekt, Freiburg IA: Embacher Architekten, Ziviltechniker GmbH LA: Volker Harbauer, freier Landschaftsarchitekt, Glottertal (Wettbewerb) | faktorgruen, Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, Freiburg SP: FSP-Stadtplanung Fahle Stadtplaner Partnerschaft, Freiburg (Bebauungsplan)
Beckesepp – Backstube Jörgleweg 9, 79271 St. Peter B: Johannes Ruf, Freiburg A + IA: KURIARCHITEKTEN, Thomas Kuri, freier Architekt und Julia Rebecca Kuri, Innenarchitektin, Schopfheim
Beckesepp – Supermarkt und Café Steinacherweg 1, 79294 Sölden B: Johannes Ruf, Freiburg A + IA: KURIARCHITEKTEN, Thomas Kuri, freier Architekt und Julia Rebecca Kuri, Innenarchitektin, Schopfheim SP: FSP-Stadtplanung Fahle Stadtplaner Partnerschaft, Freiburg (Bebauungsplan)
TINA – flexibles Bürogebäude An der alten Weberei 6, 79206 Breisach am Rhein B: Bettina Häberle, Gündlingen A: STUDIO SOZIA, Valerio Calavetta, Architekt und Lisa Häberle, Architektin, Karlsruhe
Altes Spital – Umbau zur Tagespflege Spitalstraße 33, 79219 Staufen B: Stadt Staufen, vertreten durch Bürgermeister Miachael Benitz A: Helmut Bühler, freier Architekt, Staufen
Nachverdichtung zum Mehrgenerationenwohnhaus Vogtsburg-Achkarren B: privat A: Justies Architekten BDA, Christoph Justies und Simone Wörner, Freiburg
La Chalette Raitenbucher Straße 25-27, 79853 Lenzkirch B: Christine Müller-Welt und Martin Ohlf, Stuttgart A: Ohlf Schoch Architekten GmbH, Stuttgart
Altbirklehof – Umbau zur Internatswohngemeinschaft Birklehof 1, 79856 Hinterzarten B: Schule Birklehof e. V., vertreten durch Jens-Arne Buttkereit, Hinterzarten A: sutter³ GmbH & Co. KG, Freiburg
Pflughofscheune – Ferienwohnungen und Café Alte Bundesstraße 54b, 79194 Gundelfingen B: Melanie Thoma, Gundelfingen A: sutter³ GmbH & Co. KG, Freiburg
Steiertenhof – Umbau zu acht Wohnungen Vörlinsbachstraße 9, 79254 Oberried B: Karuna Jutglar, Oberried A: sutter³ GmbH & Co. KG, Freiburg
Talvogteischeunen – Mediathek und Verwaltung Talvogteistraße 3, 5 und 2a, 79199 Kirchzarten B: Gemeinde Kirchzarten, vertreten durch Bürgermeister Andreas Hall A: sutter³ GmbH & Co. KG, Freiburg IA: UKW Innenarchitekten PartGmbB, Krefeld
Gemeindezentrum und Pfarrhaus Unterer Gallenweilerweg 2, 79423 Heitersheim B: Evangelische Kirchengemeinde Heitersheim, vertreten durch Pfarrerin Barbara Heuberger A: Vécsey Schmidt Architekten GmbH, Christoph Schmidt, Basel | Gerth Diplom-Ingenieure Freie Architekten, Müllheim (Bauleitung)
Herzlichen Glückwunsch!
B: Bauherr:innen, A: Architekt:innen, IA: Innenarchitekt:innen, LA: Landschaftsarchitekt:innen, SP: Stadtplaner:innen
Die ausführliche Dokumentation der ausgezeichneten Objekte erfolgt zur Preisverleihung. Gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden übergibt Schirmherrin Landrätin Dorothea Störr-Ritter Urkunden und Plaketten am 30. November 2023 an die Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten. In diesem Zuge wird auch die zugehörige Wanderausstellung eröffnet.
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de