Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
24 Objekte zeichnete die Jury als rundum gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen in Stuttgart aus. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper. Unter dem Vorsitz von Stephan Weber, Freier Architekt und Vizepräsident der Architektenkammer, Heidelberg, tagte die Jury zwei Tage intensiv und rang um die Entscheidungen aus 94 teilnahmeberechtigten Einreichungen.
Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury unter anderem als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.
Alle ausgezeichneten und im Folgenden aufgeführten Arbeiten sind in diesem Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lösungen konnten nur durch das gemeinsame Engagement von Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch Bauherrschaft und Büros gleichermaßen.
Nach der für 23. November 2023 geplanten Preisverleihung im Rathaus Stuttgart finden Sie die prämierten Objekte ausführlich dokumentiert in der Datenbank Beispielhaftes Bauen.
Mono Design Apartments Postwiesenstraße 3, S-Untertürkheim B: Dolde Medien Werbeagentur GmbH, Stuttgart A: F R A Fischer Rüdenauer Architekten PartmbB, Stuttgart
Zweifamilienhaus mit Atelier Albert-Schäffle-Straße 51, S-Gablenberg B: Familie Wockenfuß / Yeo und Familie Funk / Stumpfl, Stuttgart A: HIIIS Harder Stumpfl Schramm freie Architekten, PartmbB und Sebastian Wockenfuss, Stuttgart
Wohn- und Geschäftshaus "Baulöwen" Breitscheidstraße 101, S-West B: Baugemeinschaft Baulöwen GbR, Geschäftsführer Herr Stefan Weidele, Stuttgart A: LEHENdrei Architektur Stadtplanung Feketics . Schuster . GbR, Martin Feketics, Matthias Schuster, Stuttgart LA: faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure PartgmbB, Stuttgart (begrünter Gemeinschaftsbereich)
Zwillingshaus Stuttgart B: privat A: VON M GmbH, Stuttgart
Areal Eichstraße Eichstraße 7, S-Mitte B: Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen, vertreten durch Technisches Referat; Hochbauamt, Abteilung 65-5 A: Arge h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Vögele Architekten + Generalplaner GmbH, Stuttgart | LPH 6-8: ERNST²ARCHITEKTEN AG, Stuttgart LA: Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Betriebshof Vogelsang Unter dem Birkenkopf 30-1, S-Birkenkopf B: AWS Abfallwirtschaft Stuttgart, vertreten durch Technisches Referat; Hochbauamt, Abteilung 65-5 A + LA: asp Architekten GmbH, Stuttgart mit gla I gessweinlandschaftsarchitekten, Schorndorf
Jugendverkehrsschule Unter dem Birkenkopf 30, S-Birkenkopf B: Landeshauptstadt Stuttgart,Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen, vertreten durch Technisches Referat; Hochbauamt, Abteilung 65-5 A: asp Architekten GmbH, Stuttgart LA: Gesswein Landschaftsarchitekten, Schorndorf (Übungsparcours)
Quartiersparkhaus mit integrierter Energiezentrale Hanna-Henning-Straße 2/1, S-Bad Cannstatt B: Landeshauptstadt Stuttgart, Technisches Referat, Referat für Städtebau und Umwelt, vertreten durch Hochbauamt, Abteilung 65-5 A: asp Architekten GmbH, Stuttgart LA: Koeber Landschaftsarchitektur GmbH
Kita Birkach Grüninger Straße 72, S-Birkach B: Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Wirtschaft Finanzen und Beteiligungen, Liegenschaftsamt A: D' Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten BDA, Bärbel Hoffmann, Marco Lewald, Stuttgart / Bauleitung: wahl architekten, Schwäbisch Gmünd LA: LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Sporthalle Waldau Georgiiweg 7, S-Degerloch / Waldau B: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Sport und Bewegung, vertreten durch Technisches Referat Hochbauamt, Abteilung 65-5, Abteilung Verwaltungs-, Sport- und Betriebsbauten A: Glück + Partner GmbH, Eckart Mauch, Martin Ritz, Freie Architekten BDA, Stuttgart LA: Glück Landschaftsarchitektur, Michael Glück, Freier Landschaftsarchitekt bdla, Stuttgart
Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim Erna-Hruschka-Weg 6, S-Hohenheim B: Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim A: Lanz · Schwager Architekten BDA PartGmbB, Konstanz / Ausschreibung und Bauleitung: Ernst² Architekten AG, Stuttgart LA: Pfrommer + Roeder GbR Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA, Stuttgart
Württembergische Landesbibliothek - Erweiterung Konrad-Adenauer-Straße 10, S-Mitte B: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart A : LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG, Freie Architekten BDA, Katja Pütter, David Fornol, Stuttgart LA: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG, Stuttgart und Helmut Hornstein, Überlingen
Kindertagesstätte Jägerhalde Jägerhalde 83, S-Wangen B: Landeshauptstadt Stuttgart, Liegenschaftsamt, vertreten durch Technisches Referat, Hochbauamt, Abteilung 65-3 A: Reichel Schlaier Architekten GmbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart | Lph 6-8 für Reichel Schlaier Architekten: Sponer Architekten, Stuttgart LA: Mundsinger + Hans Freie Landschaftsarchitekten PartmbB, Ostfildern
K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Kriegsbergstraße 32 / Ossietzkystr.3, S-Mitte B: Projekt Stuttgart Kriegsbergstr. GmbH, Stuttgart, vertreten durch Reiß & Co. Real Estate München GmbH, Jürgen Klein, sowie Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart, Simon Schreiber, Wolfgang Kleisch A: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG, Freie Architekten BDA, Stuttgart
Büro- und Geschäftshaus Stiftstraße 3, S-Mitte B: Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Köln A: wulf architekten, Prof. Tobias Wulf, Stuttgart / Bauleitung: Ohlf Schoch Architekten GmbH, Stuttgart LA: Jetter Landschaftsarchitekten, Stuttgart IA: RDAI, Paris (Hermès Verkaufsfläche)
Mineralbad Berg - Sanierung und Neugestaltung Am Schwanenplatz 9, S-Berg B: Stuttgarter Bäder, Detlef Szlamma A: 4a Architekten GmbH, Matthias Burkart, Stuttgart LA: Landschaftsarchitekten Wiedemann und Schweizer, Stuttgart
EmiLu Design Hotel Nadlerstraße 4, S-Mitte B: Hotel Nadlerstraße GmbH & Co. KG, Stuttgart A: Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Bauausführung, Bauleitung: Wolf Architekten/ Ingenieure GmbH, Backnang IA + Fassade: blocher partners I architektur- und innenarchitekturbüro, Partnerin Anja Pangerl, Stuttgart
Kiosk im Psalmistenhaus auf dem Württemberg Württembergstraße 340 A, S-Rotenberg B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, Projektleitung Cordula Saupe-Hartstang A: EGGER KOLB Freie Architekten PartGmbB, Wieland Egger, Stuttgart
Umbau Einfamilienhaus E29 Stuttgart B: privat A: holzerarchitekten, Thilo Holzer, Stuttgart
Calwer Passage Rotebühlplatz 20A, S-Mitte B: Ferdinand Piech Holding GmbH, Stuttgart A: ingenhoven associates gmbh, Düsseldorf / TENNIGKEIT + FEHRLE ARCHITEKTEN PARTNERSCHAFT, Nikolaus Tennigkeit, Simon Fehrle, Stuttgart LA: Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA, Stuttgart
Kindergarten Pistoriuspflege - Erweiterung Hornbergstraße 99, S-Ost B: Verein Pistoriuspflege e.V., Stuttgart, 1. Vorsitzender: Frank Eulert, Stuttgart A: krimmelarchitekten, Jens Krimmel Freier Architekt, Stuttgart
Wiesenauerläuten Kesselstraße 29, S-Wangen B: KEMMLER Baustoffe GmbH, Kemmler SE + Co KG, Tübingen A: Lamott.Lamott Architekten PartGmbB, Stuttgart / LPH 8: WÖRNER ARCHITEKTEN, Willfried Wörner, Stuttgart Kunst am Bau: Studio Tobias Rehberger, Frankfurt am Main
studio49B Hasenbergstr. 49B, S-West B: andOFFICE Blatter Ertel Probst, Freie Architekten PartGmbB, Stuttgart IA: andOFFICE Blatter Ertel Probst, Freie Architekten PartGmbB, Stuttgart
Brothandlung Grau Dorotheenstraße 2, S-Mitte B: Grau Backspezialitäten GmbH, Ines Grau, Fellbach IA: SOMAA Architektur & Innenarchitektur, Alexander Tandawardaja, Stuttgart
Herzlichen Glückwunsch!
B: Bauherr:innen, A: Architekt:innen, IA: Innenarchitekt:innen, LA: Landschaftsarchitekt:innen, SP: Stadtplaner:innen
Die ausführliche Dokumentation der ausgezeichneten Objekte erfolgt zur Preisverleihung. Gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden übergibt Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper Urkunden und Plaketten am 23. November 2023 an die Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten. In diesem Zuge wird auch die zugehörige Wanderausstellung eröffnet.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de