Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Photograph Constantin Meyer, Köln
Am Häldegraben 874743 Seckach-Zimmern
Entwurf: 2003Baujahr: 2004/2005Fläche: 1.100 qm
In knapp 18 Monaten Bauzeit entstand ein attraktiver Ort für kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde.Erste Forderung des Ortschafts- und Gemeinderates war es, ein qualitativ hochwertiges und damit langlebiges sowie wartungsarmes Gebäude zu schaffen. Die Fassade wurde mit robusten Terracottaplatten und glasfaserverstärkten Betonfertigteilen versehen. Eine überdachte Terrasse lädt auch bei schlechtem Wetter zum Feiern ein und bietet zugleich intelligenten Sonnenschutz im Sommer und solare Gewinne im Winter.
Raue und strapazierfähige Materialien der Erschließungswege kontrastieren mit den edlen Oberflächen der Halle und hinterlassen dennoch einen harmonischen Gesamteindruck. Die Halle ist mit Schwingboden und Prallwandverkleidung ausgestattet, welche zusätzlich zur kulturellen auch eine sportliche Nutzung möglich machen. Für die Belichtung der hangseitig gelegenen Räume und zur effektiven Querlüftung entwickelten die Architekten sogenannte ‘Lichtkanonen’. Diese prägnanten Bauteile tragen über ihre Funktion hinaus zum markanten und unverwechselbaren Erscheinungsbild des Dorfgemeinschaftshauses bei.
Auch in energetischer Hinsicht setzt sich die zukunftsweisende Architektur fort: Die Heizungsanlage wird ausschließlich durch Erdwärme betrieben. Dadurch ist die Gemeinde auf lange Sicht unabhängig von fossilen Brennstoffen, was für die gesamte Nutzungsdauer eine günstige Energiebilanz verspricht. Auch hier wurden Baukosten sinnvoll eingesetzt, um dauerhaft niedrige Betriebskosten zu erzielen. Zusätzlich speist eine Photovoltaikanlage auf der gesamten Dachfläche Energie ins örtliche Stromnetz. Die Gemeinde Seckach hat im ländlich geprägten Nordbaden für den Ortsteil Zimmern ein Dorfgemeinschaftshaus für Veranstaltungen vielfacher Art fertig gestellt.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de