Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
68163 Mannheim
Mitarbeit: Hanna Bachert und Petra Gessler-WallenweinStatiker: Jochen Müller, Dossenheim
Das in die Jahre gekommene Wohnhaus aus den 1960ern sollte für eine vierköpfige Familie umgebaut und energetisch saniert werden. Der Charme und die Großzügigkeit des vorhandenen Gebäudes sollten wiederbelebt werden.Durch einen respektvollen Umgang mit der Substanz erfolgten nur wenig Abbruchmaßnahmen. So wurde der nur aufwendig zu sanierende Balkon im OG zu Gunsten der wärmedämmenden Hülle abgetrennt; einige Fensteröffnungen wurden vergrößert. Die kleine Einbauküche wurde dem großen Raum zugeschlagen und ermöglicht nun neue Sichtverbindungen über die Wohnebenen.Der Raumfluss der Split-Level-Ebenen wurde verstärkt, Sichtmauerwerk aus der Bauzeit aufgearbeitet und vorhandene Stahlkonstruktionen wurden mit neuen Füllungen und Belägen ausgestattet. Ein reduziertes Farbkonzept lässt die weißen Stahlkonstruktionen wie Brüstungen und den überdachten Eingangsbereich erstrahlen.Passend zum Innenraum wurde ein Außenraumkonzept entwickelt und umgesetzt. Der Vorgarten im Süden, zur Wohnstraße orientiert, erhielt einen sonnigen Sitzplatz für nachbarschaftliche Kontakte. Der rückseitige Garten im Norden setzt mit geometrisch im Rasen liegenden Beeten, Holzdeck, Plattenbelägen die Architektur im Außenbereich fort.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de