Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Helmut Moling
Dorfplatz 1088260 Eglofs-Argenbühl
EntwurfsideeEin einfaches Gebäude, vom ländlichen und landwirtschaftlichen Kontext inspiriert, ist bewusst am ursprünglichen Standort des zur Hofstelle gehörenden Wirtschaftsgebäudes platziert und markiert an der Ecke den Dorfplatz von Eglofs. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude und der neue Beherbergungstrakt verstärken sich in ihrer architektonischen und räumlichen Wirkung gegenseitig. Zusammen bilden sie ein schönes Ensemble.
Das neue Gebäude spielt mit den Proportionen und der Materialität des ursprünglichen Wirtschaftsgebäudes und übernimmt dessen klaren, rechteckigen Grundriss und die Satteldachkonstruktion. Dadurch wird der ländliche Maßstab bewusst als räumliche Qualität interpretiert und durch die ausgewählte einfache Typologie weiter gestrickt. So wird das Gebäude im ländlichen Umfeld, in dem die Familie Ellgass aktiv ist und ihre Heimat hat, verwurzelt.
An der Platzseite wird die Sockelausbildung der bestehenden Hofwirtschaft architektonisch übernommen, aber modern interpretiert, und als verglaste Sockelfassade gestaltet. Dies öffnet und erweitert den Innenraum zum Dorfplatz und führt zu einer kräftigen Interaktion von Innen- und Außenraum. Die Fassadengestaltung spielt mit dem Thema der Schalung, die auch das zentrale Fassadenelement des landwirtschaftlichen Gebäudes war. Diese Rücknahme und bewusste Reduktion der Formensprache verstärkt die Wirkung der traditionellen Lüftlmalerei an den Fassaden der bestehenden Gebäude. Ein einstöckiger, vollständig verglaster Verbindungstrakt zwischen den beiden Gebäuden schließt den Dorfplatz optisch ab, lässt aber die städtebauliche Lücke zwischen den Gebäuden auf dem Platz zur Wirkung kommen.
FassadeDie bestehende flächige Schalung mutiert im Entwurf zu einer räumlichen Schalung und wird netzartig um das gesamte Gebäude gezogen. Vertikale Lamellen aus Holz umhüllen wie eine zweite Haut das Gebäude und bilden das markante Gestaltungselement des neuen architektonischen Juwels am Platz von Eglofs. Diese Mehrschichtigkeit der Fassade vor den raumgroßen Verglasungen der Zimmer schützt den Balkon und erlaubt aus den Räumen durch die vertikale Schalung herrliche Blicke zum Dorfplatz bzw. in die Landschaft. Durch diese Neuinterpretation ländlicher Architektur ist das Ellgass Allgäu Hotel der neue Bezugspunkt und einprägsame Landmarke am Dorfplatz von Eglofs/Argenbühl.
NachhaltigkeitIm Sinne der Nachhaltigkeit wurden Holzmaterialien des bestehenden Wirtschaftsgebäudes wiederverwendet. So wurde ein Teil der natürlichen und verwitterten Außenschalung sorgfältig abgenommen, gereinigt und in den Innenräumen wiederverwendet bzw. als Wandverkleidung eingebaut. Diese nachhaltige Nutzung von Materialien und die Verwendung natürlicher Baumaterialien ist Teil der bäuerlichen Welt und soll den Respekt für Natur und Land und die bewusste Bewahrung des Kreislaufs der Natur widerspiegeln.
InnenraumgestaltungDie Reduktion auf das Essenzielle spiegelt sich in der Innenraumgestaltung durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und warmer Farbtöne wieder. So auch in der kleinen Sauna und den Ruheräumen im Dachgeschoss, die als ein Ort der Stille und Ruhe das neue Hotel prägen.
Weitere BeteiligteStatik: Ing. Wolfgang KlingHaustechnik: Energytech GmbHElektroplanung: Ing. Andreas von LutzBrandschutz: Ing-Büro AnwanderEnergieausweis: Marion Bartl
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de