Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Wolfgang Gerber
Waldhörnlestraße 1772072 Tübingen
Freiflächengestaltung, die dem hohen Präzisionsstandard der Firmenprodukte gerecht wird.
Mit der Erweiterung und Modernisierung des Stammsitzes der Firma ERBE Elektromedizin in Tübingen erhielten auch die Außenanlagen des Firmengeländes eine neue Gestaltung. Für die Erbe Academy mit Schulungsräumen und Mensa wurde ein Garten mit großzügiger Terrasse und einer großflächigen Staudenpflanzung unter dem alten Baumbestand entwickelt, der mit Wasserspiel und Sitzplätzen in der Pflanzung ein Ort der Entspannung für die Mitarbeiter und Seminarteilnehmer ist. Die erforderliche Einfriedung des Firmengeländes sollte dabei nicht abschottend wirken, sondern von innen ein angenehmes Raumgefühl geben und von außen betrachtet zur Architektur des Erweiterungsbaus passen und die Firma ERBE entsprechend repräsentieren. Bodenstrahler vor den Eibenhecken betonen die Raumkante des Gartens und erweitern damit das Raumerlebnis am Abend.
Überdachungen für Raucher und Fahrräder wurden in der Formen- und Materialsprache der Einfriedung entwickelt. Die zwei Innenhöfe sind im Gegensatz zum grünen Garten als Kieshöfe mit einer kontemplativen Atmosphäre konzipiert. Auch hier bilden Eiben wie im Garten das prägende Grüngerüst. Die Anlieferung und Parkplätze auf dem Firmengelände wurden unter funktionalen Gesichtspunkten neu gestaltet. Stromtankstellen wurden in die Parkplatzplanung integriert.Das Wasser für das Wasserspiel und die automatische Bewässerung wird aus einer großen Regenwasserzisterne entnommen.Die Eingänge in das Gebäude wurden alle barrierefrei ausgebildet, was zum Teil größere Baumaßnahmen zur Konsequenz hatte, die heute nicht mehr wahrnehmbar sind.
Die unterschiedlichen funktionalen Anforderungen an die verschiedenen Bereiche in den Außenanlagen geben diesen jeweils ein anderes Erscheinungsbild. Bewusst wurden daher Gestaltungselemente aus dem einen Bereich immer wieder in den Angrenzenden hinübergezogen, um die Verzahnung und Verbindung der Bereiche auf dem Firmengelände zu einem zusammenhängenden Ganzen auszudrücken. Die Zaunelemente werden als Gestaltungselemente in den Bereich der Anlieferung verlängert, Eibenhecken fassen auch die Parkplätze ein, Baumarten springen in den anderen Bereich hinüber. Die Außenlagen wurden in enger Abstimmung mit der Hochbaumaßnahme konzipiert.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de