Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Werner Huthmacher
Eva-Hermann-Straße68167 Mannheim
Die Stadt Mannheim beschloss die Veräußerung eines Teilgrundstücks der ehemaligen Kasernenanlage „Turley Barracks“ mit 24.081 m², um eine zivile für Wohnzwecke und wohnumfeldverträgliche Nutzung zu realisieren. Das Areal liegt in zentrumsnaher Lage von Mannheim in unmittelbarer Nachbarschaft des Herzogenriedparks sowie der Neckarstadt-Ost.
Der städtebauliche Entwurf zeichnet sich zum Einen durch eine große Vielfalt an Gebäudetypologien (vom Hofhauscluster bis zum luftigen Geschosswohnen im Punkthaus) aus, die der zu erwartenden Vielfalt an Wohnmodellen der zukünftigen durchmischten Bewohnerschaft entspricht. Zum anderen garantiert eine städtebauliche Systematik, die auf der geometrischen Grundform des Quadrates und einer einfachen Höhen-Tiefen-Relation beruht, den Zusammenhalt und die Einheit der städtebaulichen Struktur: Je größer ein Baukörper bzw. eine Gebäudegruppe in der Fläche ausgelegt wird, desto geringer fällt die Geschossigkeit bzw. Höhenentwicklung aus – es entsteht ein „urbanes Relief“ aus selbstähnlichen Gebäudekubaturen unterschiedlicher Höhe und Tiefe.
Gemeinsam ist den Gebäuden und Hausgruppen neben dem („Mannheimer“) Leitmotiv des Quadrats die (kommunikations – und nachbarschaftsfördernde) Erschließung aus der Mitte heraus (Erschließungshof, Treppenkern oder beides) und der sich ringartig um die Gebäude legenden (Vor-)Gärten. Diese verleihen den Grundstücken den Charakter einer „grünen Insel“ und definieren Nachbarschaften überschaubarer Größe. Die „Inseln“ gruppieren sich um drei quartiersprägende „Taschenparks“, die das Gesamtgebiet in Teilquartiere bzw. Bauabschnitte gliedern. Mit diesem differenzierten privaten und gemeinschaftlichen Freiflächenangebot wird urbanes Wohnen und Wohnen im Grünen in Einklang gebracht. Die unterschiedlichen Gebäudetypen sind in jedem Teilquartier vertreten und sorgen auch auf dieser Ebene für strukturelle und soziale Vielfalt.
Ausführung: HTI Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH, Schifferstadt Bebauungsplanerstellung: AS&P - Albert Speer & Partner GmbH, Frankfurt am MainVerkehrsanlagenplanung: WALD + CORBE GmbH, HügelsheimVersickerungskonzept: Götte Landschaftsarchitekten GmbH, Frankfurt am MainEnergieberatung: LUWOGE Consult, LudwigshafenBodengutachten: CDM Consult GmbH, Mannheim
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de