Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Nikolay Kazakov
Ellenweg 12 A-C77977 Rust
Gemeinschaft leben – Ein umfassendes Mitarbeiter-Wohnkonzept verbindet einen behaglichen Wohnraum im Innen- und Außenbereich mit einer nachhaltigen Nutzung: Das Material Holz in Kombination mit hochwertigen Grünflächen bietet Behaglichkeit, die einen wohnlichen Charakter mit einer hohen Qualität der gemeinschaftlichen Bereiche verbindet. Als eine Art Blockrandbebauung bilden die drei Einzelgebäude einen grünen Nukleus mit hoher Aufenthaltsqualität.
Geschickt wird die notwendige Tiefgarage dazu genutzt, einen Rückzugsbereich zu schaffen, der durch allseitige Treppenanlagen gut mit dem angrenzenden ländlichem Außenraum, zum Beispiel der Streuobstwiese, vernetzt ist. Viele saisonale Mitarbeiter arbeiten zu unterschiedlichen Tageszeiten und benötigen eine individuelle Tagesgestaltung. Das städtebauliche Konzept sowie die Gebäude des ersten Bauabschnittes unterstützt diesen Ansatz.Eine hervorragende Tageslichtversorgung bei einem gleichzeitig angemessenen Glasanteil, ein umfassender Wärme-, Sonnen- und Sichtschutz wurden ebenso beachtet wie ein adäquater Schallschutz. So kann sich jeder Bewohner des Ensembles seine eigenen Wohlfühl-Faktoren schaffen.Die Gebäude sind alle durch Aufzüge barrierefrei erschlossen. Mit insgesamt 14 Wohnungen für Menschen mit Behinderung entsteht eine Wohnanlage für alle.
Neben der Holzfassade und natürlichen Materialien im Innenbereich wird durch einen Schluck- und Saugbrunnen die benötigte Wärmeenergie CO2-neutral und nachhaltig erzeugt. Die Tiefgarage sowie die Dachterrassen wurden begrünt und tragen ebenso zur Nachhaltigkeit im Komplex bei.Eine wartungsarme, natürlich vergrauende Fassade in Verbindung mit einer eigenen Energieerzeugung schafft so einen zeitgemäßen und innovativen Neubau mit einer hohen Qualität für die Bewohner.
Grundstücksfläche: 11.300 m² BGF | BRI: 7.700 m² | 33.600 m³ 130 Appartments mit einer Größe zwischen 25 und 52 m²davon 14 Appartements barrierefreifür bis zu 283 Angestellte
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de