Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Büroverzeichnis Architektenprofile
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architektinnen und Architekten?
      • Architekt werden?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Tipps zur Teilnahme
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von
        Innenarchitekten und -architektinnen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Riesige Fische
      Tag der Architektur 2019
      • Touren
      • Rückblick: Architektur bleibt!
      • Archiv 2003-2018
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Landschaftsarchitektur
      • Kongress Heilbronn - Urbane Qualitäten
      • Erfahrungsaustausch
      • Die Arbeit von Landschaftsarchitekten
      • Windenergie
      • Gartenschauen
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentag
      • Online-Ausstellung
      • Bauvorlageberechtigung für Landschaftsarchitekten?
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
    • Stadtplanung
      • Die Arbeit von Stadtplanerinnen und Stadtplanern
      • Rückblicke Stadtplanertage und Dialoge
      • Nach oben ist noch Luft
      • Tag der Städtebauförderung 2016
      • Tag der Städtebauförderung
      • Dialog
      • Energetische Stadtsanierung
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Projektbeteiligungen
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Der Bau hat seine Heimat verloren
      • Brief an die Bundeskanzlerin
      • Architekten zum Wohngipfel
      • Erfahrungsaustausch Wohnungsbau
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Deutschland wohnt sich arm
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wie geWOHNT?
      • Wohnraum-Allianz
      • BAK zum Mietwohnungsbau
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
    • Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement/Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • Förderprogramme für die Weiterbildung
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
      HOAI
      • Vergütung bei mehrfacher Verwendung einer Planung
      • Erhöhung der Stundensätze
      • Neue DIN 276 veröffentlicht
      • HOAI vor dem EuGH
      • HOAI 2013
      • Verträge: Neue HOAI einplanen
      • Der grüne Weg zum Honorar
      • Honorarordnung ist zwingendes Preisrecht
      • HOAI-Schlussrechnung
      • HOAI-Abrechnung
      • SiGeKo
      • Verjährung von Honoraransprüchen
    • Berufsrecht
      • Normen – Rechtsgrundlagen
      • Berufsgericht
      • Artikel
      Vertragsrecht
      • Neues Architektenrecht im Gespräch
      • Das neue Architektenvertragsrecht
      • Das neue Bauvertragsrecht kommt!
      • Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
      • Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie
      • Kündigung des Architektenvertrages
      • Kein Verbraucherschutz
      • Verjährungsrisiko
      • Architekt als Dienstleister
    • Büro
      • Allgemeines
      • Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
      • Datenschutz
      • Gesellschaftsrecht: Partnerschaftsgesellschaft
      • Versicherung
      • Urheberrecht
      • Sachverständige
      • Steuerrecht
      • Hoefa
      Schlichtung
      • Vergabe und Wettbewerb
        • Preisrichtertag Baden-Württemberg 2019
        • Broschüren und Informationen
        • Formulare und Muster
        • Fachpreisrichter und Wettbewerbsbetreuer
        • Ausschreibungen
        • Wettbewerbsstatistiken
    • Service
      • Für Kammermitglieder
        • Fachlisten-Eintrag
        • Versorgungswerk
        • Honorareinzugsstelle Hoefa
        • Kollegenhilfe
        • Rahmenvereinbarungen
        • DAB
        • BKI
        Für Hochschulen und Universitäten
          Adressen und Links
          • Architektenkammern
          • Architektenverbände Land und Bund
          • Weitere Institutionen
          • Architekturzeitschriften
          • Architekturmuseen und -galerien
          • Datenbanken und Online-Magazine
        • Für Planerinnen und Planer
          • Bauvorschriften und Vordrucke
          • Digitalisierungsprämie
          • BIM
          • Büroberatung
          • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
          • Bauen im Bestand
          • Energieeffizientes Bauen
          • Barrierefreies Bauen
          • Nachhaltiges Bauen
          • Auslandsmärkte
          • EDV-Ratgeber
          • DAB
          • BKI
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
        • Für Bauherrinnen und Bauherren
          • Geeignete Planer und Berater finden
          • Industrie- und Gewerbebau
          • Bauvorhaben planen
          • Meine Immobilie
          • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
          • Energieeffizienz
          • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
          Für die Presse
          • Inklusiv gestalten
          • Flächenrecyclingpreis 2019 vergeben
          • Pressemitteilungen – Archiv
        • Für Städte und Kommunen
          • Gestaltungsbeirat
          • Vergabe und Wettbewerb
          Kleinanzeigen
          • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
          • Anzeige aufgeben
          • Nutzungsbedingungen
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
          • Hilfe zur Datenbank
          • Als Veranstalter registrieren
          • Login für Veranstalter
        • Fortbildungs-Kalender
          • Alle anerkannten Fortbildungen
          • IFBau Seminar-Suche
          • Login für Bildungsträger
        • Ihre Veranstaltung im
          FORUM Haus der Architekten
          • Messen / Kooperationen
            • Energie, aber wie? 2019
            • Fachtagung Holzbau und Holzbaupreis 2018
            • Nachberichte
            • 14. Schwäbischer Städtetag in Stuttgart
            • Fahr Rad! Baukulturwerkstatt 2018
            • Wohnen + Baukultur
        • Wir über uns
          • Landesgeschäftsstelle
            • Hauptgeschäftsführer
            • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
            • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
            • Geschäftsbereich Architektur und Medien
            • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
            • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
            Kammerbezirk Freiburg
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Schwarzwald
            • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
            • Freiburg
            • Lörrach
            • Konstanz
            • Ortenaukreis
            • Rottweil-Tuttlingen
            • Schwarzwald-Baar-Kreis
            • Waldshut
          • Gewählte Gremien
            • Landesvorstand
            • Landesvertreterversammlung
            • LVV: Rückblicke
            • Kammerwahlen 2018
            Kammerbezirk Karlsruhe
            • Architekturtage
            • Schülerwettbewerb Architekturtage
            • Architekturschaufenster
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Kraichgau
            • Begrüßung Neumitglieder
            • Heidelberger Schlossgespräche
            • Veranstaltungen und Veröffentlichung der Kammergruppen
            • Pressemitteilungen
            • Baden-Baden/Rastatt
            • Heidelberg
            • Karlsruhe-Landkreis
            • Karlsruhe-Stadtkreis
            • Mannheim
            • Neckar-Odenwald-Kreis
            • Nordschwarzwald
            • Pforzheim/Enzkreis
            • Rhein-Neckar-Kreis
            • Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Kammerbezirks Karlsruhe
          • Weitere Gremien
            • Ausschüsse
            • Strategiegruppen
            • Projektgruppen
            • Erfahrungsaustausche
            • Ehrenamtliche Referenten
            Kammerbezirk Stuttgart
            • Bezirksvorstand und Beisitzer
            • Böblingen
            • Esslingen I
            • Esslingen II
            • Göppingen
            • Heidenheim
            • Heilbronn
            • Hohenlohe
            • Ludwigsburg
            • Main-Tauber-Kreis
            • Ostalbkreis
            • Rems-Murr-Kreis
            • Schwäbisch Hall
            • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
          • FORUM Haus der Architekten
            • Die Säle
            • Das Casino
            • Der Garten
            • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
            Kammerbezirk Tübingen
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Schwäbische Alb
            • Biberach
            • Bodenseekreis
            • Ravensburg
            • Reutlingen
            • Ulm/Alb-Donau-Kreis
            • Sigmaringen
            • Tübingen
            • Zollernalbkreis
        • Mitgliedschaft
          • Eintragung
            • Eintragungsantrag / Formulare
            • Eintragungsvoraussetzungen
            • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
            • Wer kann Mitglied werden?
            • Hinweise zur Fortbildung
            • Titel und Berufsbezeichnung
            • Kammerbeitrag für Mitglieder
            • Mitgliederstatistik
          • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
            • Welten-Wanderer
            • Richtungsweisend
            • Die Kammer an der Hochschule
            • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
            • Guidelines AiP/SiP (englisch)
          • Meine Mitgliedschaft
            • Mitglieder-Login
            • Kennwort anfordern
            • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
          • Guidelines AiP/SiP (englisch)

          Stadtplanung

          • Baukultur
          • Stadtplanung

          Informationen zum Berufsbild, zur Tätigkeit der Fachrichtung und zu relevanten Veranstaltungen

             

          Service
          1

          Tag der Städtebauförderung

          Aufruf an Städte und Kommune sich zu beteiligen. Anmeldung ist bis zum 31. März möglich

          mehr
          Baukultur
          1

          25 Meter für 25 Millionen

          Die Bürgerinitiative Aufbruch Stuttgart e. V. hat einen Ideenworkshop zur Kulturmeile in Stuttgart veranstaltet. Die Ergebnisse der fünf geladenen Büros wurden am 4. November im Haus der Architekten präsentiert.

          mehr 21.11.2018
          Baukultur
          1

          Interessensvertretung der Stadtplaner in Europa

          BAK strebt die ordentliche Mitgliedschaft im European Council of Spatial Planners (ECTP) an.

          mehr
          Veranstaltungen
          1

          Flächensparen im Gewerbebau

          Im Juli trafen sich 90 Personen aus den Bereichen Kommune, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Architektur und Stadtplanung um das Thema Flächensparen im Gewerbebau zu beleuchten.

          mehr
          Veranstaltungen
          1

          Regionalkonferenzen 2017

          Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der Akademie Ländlicher Raum und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie unter Mitwirkung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zwischen Mai und Juli 2017 vier Regionalkonferenzen

          durchgeführt - ein Rückblick

          mehr
          Baukultur
          1

          Urbane Qualitäten - Kongress Heilbronn

          Im Mittelpunkt des Kongresses stand die wachsende Stadt mit dem Willen zur städtebaulichen und architektonischen Qualität sowie dem städtischen Landschaftsraum. Dies alles entwickelt sich im Rahmen einer Bundesgartenschau.

          mehr 16.10.2017
          Baukultur
          1

          Nachlese zum Landschaftsarchitekten- und Stadtplanertag

          Am 18. Juli 2017 hatten Planerinnen und Planer der Professionen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung Gelegenheit, mit einer sechsköpfigen Expertenrunde Fragestellungen rund um die Stadtentwicklung der Zukunft zu diskutieren.

          mehr 24.08.2017
          Baukultur
          1

          Chance oder Hemmnis?

          Beim zweiten Erfahrungsaustausch Stadtplanung trafen sich über 50 Interessierte um über Bürgerbeteiligung zu diskutieren.

          mehr

          Weiterbildung Stadtplanung

          Die technischen Entwicklungen schreiten rasant voran. Um auf dem Laufenden zu bleiben, muss man stetig dazulernen. Im Bereich Fortbildung finden Sie Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildung sowie entsprechende Angebote des Institut Fortbildung Bau und anderer externer Anbieter.

          Fortbildungen zur Stadtplanung suchen

          Wir über uns
          1

          Stadtplanung als Exportartikel

          Im März trafen sich Stadtplanerinnen und Stadtplaner zum ersten Erfahrungsaustausch Stadtplanung.

          mehr
          Baukultur
          1

          Tag der Städtebauförderung 2016

          Am „Tag der Städtebauförderung“ am 21. Mai 2016 werden die vielfältigen Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Kontext der Städtebauförderung in einem bundesweiten Format vermittelt. An diesem Tag soll erfahrbar werden, dass es bereits vielfältige und niederschwellige Wege zur Beteiligung gibt, um das eigene Lebensumfeld mitzuprägen.

          mehr
          Baukultur
          1

          Nach oben ist noch Luft

          Deutschland-Studie 2015: Wohnraumpotentiale durch Aufstockungen haben viele Vorteile: es wird kein  zusätzliches Bauland gebraucht und es findet keine Versiegelung statt  - zudem kann die vorhandene Infrastruktur genutzt werden, Grundstücks- und Erschließungskosten entfallen.

          mehr
          Baukultur
          1

          Tag der Städtebauförderung

          Die Bürgerbeteiligung in der Städtebauförderung und Stadtentwicklung soll ab Mai 2015 mit einem jährlich bundesweit stattfindenden "Tag der Städtebauförderung" gestärkt werden. Planung und Konzeption des Projekts sind angelaufen.

          mehr
          Baukultur
          1

          Verstehen Sie Stadt?

          Beim vierten Stadtplanertag referierten Prof. Klaus Selle, Prof. Riklef Rambow, Jörn Gertenbach und Prof. Ursula Stein zum Thema Kommunikation.  

          mehr 30.07.2014
          Baukultur
          1

          Dörfer im Stresstest

          Bericht vom 10. Schwäbischen Städte-Tag am 20. Mai 2014 in Neuhausen auf den Fildern, mit vielen Aspekten, welche Zukunft Dörfer haben und welche Chancen bestehen.

          mehr
          Service
          1

          Neue Pflanzabstände und Duldungspflicht für Überbau

          Die am 12. Februar 2014 in Kraft getretene Änderung des Nachbarrechtsgesetzes hat Auswirkungen sowohl auf die Arbeit von Architektinnen und Architekten als auch die der Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtung Landschaftsarchitektur

          mehr 12.02.2014
          Berufspolitik
          1

          Position zu Städtebaulichen Innovationsbereichen

          Das Land Baden-Württemberg arbeitet an einem Gesetzentwurf zur Stärkung innerstädtischer Einkaufsquartiere. Die Architektenkammer bezieht Position zum Planungsinstrument "Städtebauliche Innovationsbereiche" (BID)

          mehr
          Service
          1

          Flächenrecyclingpreis 2006 bis 2016

          - alle Preisträger der fünf Verfahren von 2006, 2008, 2010, 2013 und 2016. Die Objekte befinden sich in Ostfildern, Radolfzell, Ravensburg, Schiltach, Stuttgart, Tübingen, Villingen, Weikersheim und Gamburg.

          mehr
          Baukultur
          1

          Stadtplanertag 2012

          Im Juli fand der 3. baden-württembergische Stadtplanertag statt. Dabei richtete sich der Fokus auf Stadt und Mobilität.

          mehr

          72 Stunden

          Drei Tage und drei Nächte hatten die Teilnehmer Zeit, zu entwerfen und zu bauen. Das schmale Budget wurde mit Kreativität und Einsatz kompensiert. Die Anwohner haben rege teilgenommen, die Ergebnisse können sich sehen lassen: Der Stegreif-Wettbewerb 72 Hour Urban Action hat sich gelohnt. lesen Sie den Bericht von Christian Holl hier

          Drei Tage und drei Nächte hatten die Teilnehmer Zeit, zu entwerfen und zu bauen. Das schmale Budget wurde mit Kreativität und Einsatz kompensiert. Die Anwohner haben rege teilgenommen, die Ergebnisse können sich sehen lassen: Der Stegreif-Wettbewerb 72 Hour Urban Action hat sich gelohnt. Lesen Sie den Beitrag von Christain Holl hier

          Der Vertreter der Fachrichtung Stadtplanung

          Matthias Schuster aus Stuttgart vertritt seit 2011 die Fachrichtung Stadtplanung im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg.

           

          Über Städtebau

          "Die Stadt nämlich (...) ist nicht die Angelegenheit der Städtebauer, sondern der Städtebewohner. Es ist nicht nur statthaft, sondern Zeitgenossenpflicht, dass sie sich zum Wort melden. Die Fehlleistung, die sich Städtebau nennt, beruht nicht auf einem Versagen der Techniker als Techniker, sondern auf einem Versagen der Laien; sie überlassen sich den Technikern. Nun ist es aber so: Die Aufgabe stellt der Laie, der Fachmann hat sie zu lösen. Oder so müßte es sein. Wir brauchen den Fachmann: aber als Fachmann auf einem Gebiet, als Architekt, als Konstrukteur, nicht als Ideologe, nicht als Entwerfer der Gesellschaft. Kommt es dazu, weil die Gesellschaft sich nicht selbst entwirft und den Fachmann nicht einsetzt als Diener der Gesellschaft, übernimmt er eine Verantwortung, die ihm nicht zukommt; er übernimmt sich."

          Max Frisch (1911 - 1991) 

          aus dem Vorwort von: Gody Suter, Die großen Städte, Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 1966

          01.02.2019

          Ihre Ansprechpartnerin in der Landesgeschäftsstelle

          Martina Kirsch (Architektur und Medien)

          Martina Kirsch

          Architektur und Medien

          Tel: 0711 / 2196-141

          martina.kirsch@akbw.de

          Wohnungsbau und Flüchtlingsfrage

          Der Bedarf an Wohnraum wächst stetig. Besonders deutlich wird dies auch vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl von Flüchtenden.

          mehr
          1

          Erfahrungsaustausch Stadtplanung

          Der Erfahrungsaustausch Stadtplanung bearbeitet ein weites Spektrum an Fragestellungen, die den Fachbereich betreffen und vertritt die berufspolitischen Interessen landes- und bundesweit

          mehr

          IFBau-Seminare

          11.03.2019 | Stuttgart Kostenplanung kompakt 11.03.2019 | Stuttgart AutoCAD Architecture (Hochbau) - Basisseminar 12.03.2019 | Stuttgart Einführung in die Kostenplanung 13.03.2019 | Stuttgart Projektleitung als Führungsaufgabe 14.03.2019 | Pforzheim Digitalisierung im Bauwesen - Einführung von BIM 15.03.2019 | Stuttgart Lehrgang Schäden an Gebäuden - Modul 1

          Stadtplanung aktuell

          Innovative Bürgerbeteiligung, Bauleitplanverfahren und Konzepte der Klimaanpassung - diese Themen und mehr bei den aktuellen Seminaren im Bereich Stadtplanung.

          mehr

          Weitere Beiträge

          Landeskongress ARCHIKON 2018 - Zum Download der Vorträge

          Landeskongress ARCHIKON 2018 - Zum Download der Vorträge

          Der Landeskongress ARCHIKON nahm am 1. März 2018 mit über 1.300 Teilnehmern das omnipräsente Thema NACHHALTIGKEIT in den Fokus. ...
          mehr 07.02.2019
          Grund und Boden wiederverwendet

          Grund und Boden wiederverwendet

          Der Flächenrecyclingpreis 2019 geht an den ersten Bauabschnitt vom Rosenstein-Quartier in Stuttgart. Das Firmenareal URACA in Bad Urach ...
          mehr 05.02.2019
          Schwerpunkt Stadtentwicklung

          Schwerpunkt Stadtentwicklung

          15 Jahre nach dem Start des „Stadtentwicklungskonzeptes Stuttgart“, 12 Jahre nach der Verabschiedung der „Leipzig-Charta“ zur Europäischen ...
          mehr 05.02.2019

          Beispielhaftes Bauen

          4959_1.jpg
          Erweiterung der Hauptstelle mit Sanierung des Hochhauses der Kreissparkasse Göppingen
          4569_1.jpg
          Schließung einer Baulücke mit quartiertypischem Stadthaus
          4613_1.jpg
          Glücksteinquartier, Südtangente - Lärmschutzwand
          4239_1.jpg
          Wohnbebauung Westend im Scharnhauser Park
          4578_1.jpg
          Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim, Verwaltungs- und Betriebsgebäude

          Downloads, Publikationen

          AKBW Geschäftsbericht 2010/11 AKBW Geschäftsbericht 2011/12 AKBW Geschäftsbericht 2012/13

            Ansprechpartner/-innen

            • Landesgeschäftsstelle
            • Institut Fortbildung Bau
            • Haus der Architekten

            Baukultur

            • App: Architekturführer
            • Architektur macht Schule
            • Architekturpreise
            • Beispielhaftes Bauen
            • Innenarchitektur
            • Landschaftsarchitektur
            • Stadtplanung
            • Tag der Architektur

            Planung

            • Barrierefreies Bauen
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Sachverständigenwesen

            Berufspolitik

            • HOAI-Diskussion
            • Stellungnahmen
            • Wohnungsbau

            Fortbildung

            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • Fortbildungspflicht
            • Informationen für Bildungsträger
            • Informationen für Mitglieder

            Institut Fortbildung Bau

            • After-Work Seminare
            • ESF Fachkursförderung
            • IFBau für AiP und SiP
            • IFBau Seminar-Suche
            • Teilnahmebedingungen
            • Veranstaltungsorte
            • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

            Kammerorgane

            • Kammerwahlen 2018
            • Gremien
            • Kammergruppen

            Recht

            • Architektengesetz und Kammerordnungen
            • Berufsrecht
            • Gesellschaftsrecht
            • Datenschutz / DSGVO für Architekten
            • Planungs- und Baurecht
            • Privates Baurecht, VOB/B
            • Steuerrecht
            • Vergabe und Wettbewerb

            Service

            • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
            • Büroberatung
            • Fachlisten: Aufnahme in ...
            • Fachlisten: Abruf von ...
            • Für AiP und SiP
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Für Mitglieder
            • Für Planer und Planerinnen
            • Für die Presse
            • Rahmenvereinbarungen
            • Weltweit: Auslandsmärkte

            Datenbanken

            • Architektenliste / Fachlisten
            • Beispielhaftes Bauen
            • Büroverzeichnis Architektenprofile
            • Broschüren und Merkblätter
            • Kleinanzeigen
            • Veranstaltungskalender

          Architektenkammer Baden-Württemberg

          Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
          • Kontakt
          • Anfahrt
          • Impressum
          • Datenschutz