Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Tipps zur Teilnahme
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Riesige Fische
      Tag der Architektur 2019
      • Touren
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2018
      Projektbeteiligungen
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle
      • Baukulturwerkstatt Ulm
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • BUGA Heilbronn 2019
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • UIA-Preis 2019/2020
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Neue Landesbauordnung seit 1. August in Kraft
      • Die AKBW aktiv in Europa
        • Wahlprüfsteine Europawahl
        • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
        • ACE
        • ENACA
        Mitgliederumfragen
        • Strukturbefragung 2019 Fachkräfte / Geschlecht
        • ACE Sektorstudie
        • BFB-Umfrage
        • ifo-Umfragen
    • Fortbildung
      • Fortbildungs-Kalender
        • Alle anerkannten Fortbildungen
        • IFBau Seminar-Suche
        ARCHIKON 2020
        • Kongressprogramm
        • Zum Thema
        • Unsere Partner
      • Institut Fortbildung Bau
        • IFBau Seminar-Suche
        • Sonderveranstaltungen
        • Seminare
        • Lehrgänge Sachverständigenwesen
        • Lehrgänge Baumanagement/Energieeffizienz
        • AiP / SiP
        • Förderprogramme für die Weiterbildung
        • Wir über uns (IFBau)
      • Informationen für Bildungsträger
        • Registrierung
        • Login für Bildungsträger
      • Informationen für Mitglieder
        • Fortbildungspflicht
    • Recht
      • Aktuelle Informationen
        • Der gut informierte Bauherr ist kein schwieriger Bauherr
        • Kammer-Rechts-Blog
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • Digitalisierungsprämie
            • BIM
            • Büroberatung
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
          • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Geeignete Planer und Berater finden
            • Industrie- und Gewerbebau
            • Bauvorhaben planen
            • Meine Immobilie
            • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
            • Energieeffizienz
            • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
            Adressen und Links
            • Architektenkammern
            • Architektenverbände Land und Bund
            • Weitere Institutionen
            • Architekturzeitschriften
            • Architekturmuseen und -galerien
            • Datenbanken und Online-Magazine
          • Für die Presse
            • Konkrete Potenziale für nachhaltiges Bauen
            • LBO-Reform 2019
            • Barrierefrei: drei Preise und drei Würdigungen
            • Europäische Freundschaft besiegelt
            • Wolfgang Riehle erhält Bundesverdienstkreuz
            • Kommunalen Mietwohnungsbau stärken
            • Die Zukunft der Erde bauen
            • Auslober des Jahres 2019
            • Inklusiv gestalten
            • Flächenrecyclingpreis 2019 vergeben
            • Pressemitteilungen – Archiv
            Kleinanzeigen
            • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
            • Anzeige aufgeben
            • Nutzungsbedingungen
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
            • Hilfe zur Datenbank
            • Als Veranstalter registrieren
            • Login für Veranstalter
          • Fortbildungs-Kalender
            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • IFBau Seminar-Suche
            • Login für Bildungsträger
          • Ihre Veranstaltung im
            FORUM Haus der Architekten
            • Messen / Kooperationen
              • Stuttgarter Brandschutztage 2019
              • Nachberichte
          • Wir über uns
            • Landesgeschäftsstelle
              • Hauptgeschäftsführer und Stabsstelle Berufspolitik
              • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
              • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
              • Geschäftsbereich Architektur und Medien
              • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
              • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
              Kammerbezirk Freiburg
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwarzwald
              • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
              • Freiburg
              • Lörrach
              • Konstanz
              • Ortenaukreis
              • Rottweil-Tuttlingen
              • Schwarzwald-Baar-Kreis
              • Waldshut
            • Gewählte Gremien
              • Landesvorstand
              • Landesvertreterversammlung
              • LVV: Rückblicke
              • Kammerwahlen 2018
              Kammerbezirk Stuttgart
              • Bezirksvorstand und Beisitzer
              • Böblingen
              • Esslingen I
              • Esslingen II
              • Göppingen
              • Heidenheim
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Ludwigsburg
              • Main-Tauber-Kreis
              • Ostalbkreis
              • Rems-Murr-Kreis
              • Schwäbisch Hall
              • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
            • Weitere Gremien
              • Ausschüsse
              • Strategiegruppen
              • Netzwerke
              • Ehrenamtliche Referenten
              Kammerbezirk Tübingen
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwäbische Alb
              • Biberach
              • Bodenseekreis
              • Ravensburg
              • Reutlingen
              • Ulm/Alb-Donau-Kreis
              • Sigmaringen
              • Tübingen
              • Zollernalbkreis
            • FORUM Haus der Architekten
              • Die Säle
              • Das Casino
              • Der Garten
              • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
              Kammerbezirk Karlsruhe
              • Architekturschaufenster
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Kraichgau
              • Baden-Baden/Rastatt
              • Heidelberg
              • Karlsruhe-Landkreis
              • Karlsruhe-Stadtkreis
              • Mannheim
              • Neckar-Odenwald-Kreis
              • Nordschwarzwald
              • Pforzheim/Enzkreis
              • Rhein-Neckar-Kreis
              • Veröffentlichungen aus dem Kammerbezirk
          • Mitgliedschaft
            • Eintragen lohnt sich
                Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Eintragung
                  • Eintragungsantrag / Formulare
                  • Eintragungsvoraussetzungen
                  • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                  • Wer kann Mitglied werden?
                  • Hinweise zur Fortbildung
                  • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                  • Kammerbeitrag für Mitglieder
                  • Mitgliederstatistik
                  • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                  • Richtungsweisend
                  • Die Kammer an der Hochschule
                  • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                  • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Meine Mitgliedschaft
                  • Mitglieder-Login
                  • Kennwort anfordern
                  • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                  • Mein Kammer-Beitrag

              Archiv Heidelberg

              • Baukultur
              •  
              • Tag der Architektur 2019
              •  
              • Archiv 2003-2018
              •  
              • Heidelberg
              •  

              Heidelberg 2018

              Tour für Erwachsene

              »Sattelkammer« im Heidelberger Schloss (2017)
              B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg
              A: MAX DUDLER, Berlin

              Foto: Tom Kleinmann


              Wohnanlage Wieblingen-Ost (2014)
              B: Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg
              A: Architektei GmbH, Köln

              Foto: Stephan Baumann, bild_raum


              Schul- und Bürgerzentrum 
              B³ Gadamerplatz (2017)
              Heidelberg
              B: BSG Bau- und Servicegesellschaft mbH, Heidelberg
              A: Datscha Architekten, Peter Donn Freier Architekt, Stuttgart 
              LA: KUULA Landschaftsarchitekten Bernd Kusserow und Ulrich Uphaus, Berlin

              Foto: Christian Buck


              Bahnstadt Heidelberg (2014)

              Konzept öffentlicher Raum mit den Teilprojekten Promenade und Langer Anger
              B: Stadt Heidelberg, Stadtplanungs-amt Heidelberg sowie Landschafts- und Forstamt
              LA: LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung bdla, Kranzberg | Teilabschnitte zusammen mit faktorgruen Landschaftsarchitekten BDLA, Freiburg

              »Betriebswerk« (2017)
              Heidelberg
              B: Tankturm Betriebsgesellschaft GbR, Heidelberg
              A: AAg Loebner Schäfer Weber BDA, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              Backstage bei Film und Musik

              Wie sehen Häuser für Unterhaltung aus, außen und innen?
              Wie plant und baut man ein Kino oder eine Eventhalle?
              Wieso hat das Kino eine Fassade aus Aluminiumtafeln?
              Was passiert hinter der Bühne?
              Wer arbeitet dort alles?
              Wie kommt der Film auf die Leinwand?
              Was macht eigentlich ein Tontechniker?

              Antworten auf diese Fragen und die Fragen der Kinder werden wir bei der Tour durch den neuen Luxor Filmpalast Heidelberg und die halle02 in der Bahnstadt bekommen. Von der Garderobe bis zum Kino auf dem Dach, vom Backstagebereich bis auf die Bühne: wir werden es herausfinden!

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg laden Euch zu einer Entdeckungstour ein.

              Wir danken herzlich für die Unterstützung von HeidelbergCement.


              Heidelberg 2017

              Tour für Erwachsene

              Kita Güterhallen (2016)
              Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Gebäudemanagement
              A: Arbeitsgemeinschaft Halle 02
              ap88 Architekten Partnerschaft mbB, Bellm/Löffel/Lubs/Trager, Heidelberg
              AAg Loebner ·Schäfer · Weber BDA, Freie Architekten GmbH, Heidelberg

              Begehung: Neue Universitätsprojekte im Neuenheimer Feld
              Heidelberg
              B: Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Heidelberg

              Verwaltungsgebäude der GGH (2016)
              Heidelberg
              B: Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH, Heidelberg
              A: SSV Architekten,  Stichs, van der Velden-Volkmann, Vochsen, Ziegler PartGmbB, Heidelberg

              Haus der Begegnung – Ausklang (2017)
              Heidelberg
              B: Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei, Heidelberg
              A: AAg Loebner Schäfer Weber BDA, Freie Architekten GmbH, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 16 Jahren

              Vom Plan zum fertig Gebauten

              Dieses Mal schauen wir uns nicht nur Architektur an, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen:
              Wie und wo arbeiten Architekten?
              Wie sieht es in einem Architekturbüro aus und
              was passiert da?

              Wir verfolgen den Weg von der Idee über den Entwurf bis zum fertig Gebauten – mit Stationen im Architekturbüro und auf der Baustelle.

              In der WERKstattSCHULE Heidelberg gibt es dazu jede Menge Praktisches zu entdecken:
              wir bauen selber!

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg laden Euch zu einer aufregenden Entdeckungstour ein. Wir danken herzlich HeidelbergCement für ihre Unterstützung.


              Heidelberg 2016

              Tour für Erwachsene

              Mathematikon (2015)
              Heidelberg
              B: Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Heidelberg
              A: Bernhardt + Partner, Darmstadt

              Marsilius Arkaden (2015)
              Heidelberg
              B: Epple Projekt GmbH, Heidelberg
              A: Hübner + Erhard & Partner Freie Architekten BDA, Heidelberg

              Tankturm (2015)
              Heidelberg
              B: Wasserturm Grundstücksverwaltungs-GbR, Heidelberg
              A: AAg Loebner · Schäfer · Weber Freie Architekten BDA, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 16 Jahren

              Häuser für die Forschung
              Eine spannende Tour durch Heidelberg

              Die Chirurgie, die Kinderklinik oder den Zoo kennt in Heidelberg fast jedes Kind.

              Wer arbeitet aber eigentlich in den Häusern, in denen geforscht und experimentiert wird?
              Wie sieht ein Labor aus?
              Was wird denn da erforscht?
              Warum sind manche Räume pink, eiskalt oder ganz dunkel?
              Wieso fahren Container wie von Geisterhand gesteuert auf Straßen unter der Erde?
              Und weshalb trinkt man auf einer Treppe Kaffee?

              Antworten auf solche Fragen und vieles mehr werden wir bei unserer Tour herausfinden.
              Wir besuchen Forscher-Häuser, also naturwissenschaftliche Einrichtungen im Neuenheimer Feld, die nicht so bekannt sind, dafür aber richtig spannend!

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg laden Euch zu einer aufregenden Entdeckungstour ein. 

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir danken herzlich HeidelbergCement für ihre Unterstützung.


              Heidelberg 2015

              Tour für Erwachsene

              Freianlagen Zollhofgarten (2015)
              Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Amt für Liegenschaften, vertreten durch das Garten- und Landschaftsamt
              LA: Schmid Treiber Partner, Leonberg

              Güterhallen Heidelberg "halle 02" (2015)
              B: Stadt Heidelberg, Amt für Liegenschaften, vertreten durch das Gebäudemanagement
              A: Arge "halle 02"ap88 Architektenpartnerschaft Bellm Löffel Lubs Trager, Heidelberg und AAg Loebner·Schäfer·Weber Freie Architekten GmbH, Heidelberg

              Sportzentrum Mitte (2014)
              HeidelbergB: Stadt Heidelberg, Amt für Schulen und Bildung, vertreten durch das Gebäudemanagement
              A: Peter W. Schmidt Architekt BDA, Pforzheim

              Erweiterung Universitätsbauamt Heidelberg (2014)
              B: Universität Heidelberg, vertreten durch das Universitätsbauamt Heidelberg
              A: Universitätsbauamt Heidelberg

              Friedenskirche (2012)
              Heidelberg
              B: Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Heidelberg
              A: AAg Loebner·Schäfer·Weber Freie Architekten GmbH, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 15 Jahren

              An- und Umbauten - alte und neue Häuser begegnen sich

              Was "verraten" uns alte Häuser? Wie kommt das Neue ins Alte? Was bleibt von dem Alten übrig, wenn man neu baut? Wie "erzählen" Architekten (Bau)geschichten?
              Alt und Neu sollten sich vertragen - auch in der Architektur. Wie das gelingt, zeigen wir Euch auf einer spannenden Entdeckungstour durch Heidelberger Häuser. Erlebt dabei die verschiedenen Gesichter von Gebäuden, die aus unterschiedlichen Bauzeiten stammen, aber dennoch zusammengehören. An mehreren Stationen im Stadtteil Bergheim entdecken wir alte, neue und modernisierte Häuser und lassen die unterschiedlichen Eindrücke auf uns wirken.

              Fotos: Christian Buck

              Umbau Mehrfamilienhaus, Heidelberg-Bergheim

              Fotos: Adrian Schulz

              Revitalisierung und Umnutzung des Areals "Poliklinik/Samariterhaus"

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir danken herzlich HeidelbergCement für ihre Unterstützung.


              Heidelberg 2014

              Tour für Erwachsene

              Wohn- und Geschäftshaus "Kurfürsten Carré" (2013)
              Heidelberg
              B: Kalkmann Wohnwerte GmbH & Co. KG, Heidelberg
              A: Auer Weber, Stuttgart

              Wohn- und Geschäftshaus "Kurfürsten Hof" (2013)
              Heidelberg
              B: STRABAG Real Estate GmbH, Freiburg
              A: Auer Weber, Stuttgart

              Sieben Stadthäuser mit einer Gewerbeeinheit (2013)
              Heidelberg
              B: Kraus Immotec GmbH, Heidelberg
              A: Hartmann & Hauss, Heidelberg

              Kindertagesstätte (2013)
              Heidelberg
              B: Studentenwerk Heidelberg AdöR
              A: jwp Architekten, Heidelberg

              Studentenwohnheim AKP 1+2 (2013)
              Heidelberg
              B: Studentenwerk Heidelberg AdöR
              A: Tusker Ströhle Freie Architekten BDA, Stuttgart

              Studentenwohnheim AKP 3 (2013)
              Heidelberg
              B: Studentenwerk Heidelberg AdöR
              A: LiWOOD Management AG, München

              Staatliche Versuchs- und Lehranstalt für Gartenbau (2012)
              Heidelberg
              B: Vermögen und Bau BW Amt Mannheim
              A: SSV Architekten, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 16 Jahren

              Das Heidelberger Schloss neu entdeckt

              Das Heidelberger Schloss - eine der berühmtesten Ruinen in Deutschland und Wahrzeichen der Stadt.

              Doch was muss man tun, um dieses riesige Denkmal zu erhalten?
              Warum baut man die eingestürzten Fassaden und Türme nicht wieder auf?
              Wieso wurde der Friedrichsbau wiederaufgebaut und die übrigen Gebäude nicht?
              Was bedeutet eigentlich Denkmalschutz?
              Verträgt sich die alte Architektur des Schlosses mit der modernen Architektur des Besucherzentrums?

              Antworten auf diese Fragen werden wir im Laufe einer Führung durch das Schloss herausfinden. Wir erkunden geheime Gänge, entdecken unbekannte Orte, erforschen die Gräben und Kasematten, Balkone, Tunnel und Gewölbe, die sonst nicht frei zugänglich sind.

              HeidelbergCement und die Architekten der Kammergruppe Heidelberg laden zu einer spannenden Führung im Heidelberger Schloss ein.

              Wir danken herzlich HeidelbergCement
              für ihre Unterstützung.


              Heidelberg 2013

              Tour für Erwachsene

              Skylabs (2012)
              Heidelberg
              B: Skylabs Sarl
              A: Fischer Architekten, Mannheim

              Kita Schwetzinger Terrassen (2012)
              Heidelberg
              B: EGH Entwicklungsgesellschaft Heidelberg
              A: Behnisch Architekten, Stuttgart

              Wohnungsbau Schwetzinger Terrassen (2012)
              nur Außenbesichtigung,
              Heidelberg
              B: GGH
              A: hübner + erhard und partner, Heidelberg
              Jürgen Mayer Architekten BDA, Heidelberg
              Jöllenbeck & Wolf Architekten BDA, Walldorf
              Grüttner Architekten BDA, Soest

              Rundfahrt Bahnstadt

              Bürgerhaus Emmertsgrund (2013)
              Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg
              A: reichel + benkeser freie architekten, Heidelberg

              Altes Hallenbad (2013)
              Heidelberg
              B: Hans-Jörg Kraus
              A: ssv Architekten, Heidelberg

              Abschluss mit Umtrunk

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 15 Jahren

              Brechen und Mahlen,
              Brennen und Kühlen,
              Mahlen und Mischen,
              Formen und Bauen

              Was ist Beton?
              Wozu braucht man Beton?
              Wie wird Beton gemacht?
              Wie wird aus einem Pulver ein Haus?
              Und wie wohnt man in so einem Betonhaus?

              Antworten auf diese und viele andere Fragen haben
              HeidelbergCement und Architekten der Kammergruppe Heidelberg in einem spielerischen und spannenden Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.

              Wir danken herzlich HeidelbergCement
              für ihre Unterstützung.

               


              Heidelberg 2012

              Tour für Erwachsene

              Besucherzentrum am Heidelberger Schloss (2011)
              B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim
              A: Max Dudler, Berlin

              Kliniken Schmieder Heidelberg GmbH (2011)
              Speyererhof, Heidelberg
              B: Kliniken Schmieder (Stiftung + Co.) KG, Allensbach
              A: Nickl & Partner Architekten AG, München

              "Villa Sieben" SAS Residenz (2011)
              Stiftweg 1, Heidelberg
              B: SAS Institute GmbH
              A: Gerstner Architekten, Heidelberg

              Kurpfälzisches Museum (2012)
              Hauptstr. 97, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Gebäudemanagement
              A: AAg Loebner · Schäfer · Weber, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche

              von 8 bis 15 Jahren

              Bahn.Stadt.Tour.
              Die Entdeckungsreise über eine der größten Baustellen Europas

              Mit der "Bahnstadt" entsteht ein neuer Stadtteil in Heidelberg:
              Bagger.Kräne.Maschinen. Straßen.Plätze.Häuser.
              Wasser.Felder.Bäume.
              Menschen.

              Wie entsteht eine Stadt?
              Wie sah es hier früher aus?
              Wie wird es in Zukunft
              hier aussehen?
              und –
              was macht eine Stadt eigentlich aus?

              Antworten auf diese und viele andere Fragen haben HeidelbergCement und Architekten der Kammergruppe Heidelberg in einem spielerischen und spannenden Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.


              Heidelberg 2011

              Foto: Adam Mork Architecturalfotography

              Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
              (2007-10)
              Im Neuenheimer Feld 460
              B: Deutsche Krebshilfe e.V. Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung, Bonn
              A: BEHNISCH ARCHITEKTEN, Stuttgart,
              Stefan Behnisch, David Cook, Martin Haas
              LA: Andreas Peyker, Schönaich

              Foto: Stefan Müller-Naumann

              Studentenwohnheim (2007-09)
              Im Neuenheimer Feld 136
              B: Studentenwerk Heidelberg, Anstalt des öffentlichen Rechts
              A: Nickl & Partner Architekten AG, Prof. Christine Nickl-Weller,
              Prof. Hans Nickl, München

              Foto: Wolfgang Steche

              CUBUS – Wohnen im alten botanischen Garten (2010)
              Voßstr. 8, 10, 12, 14
              B: Heidelberger Wohnbau GmbH + Co. KG,
              Andreas Epple und Dietmar Friedewald
              A: Bilger Fellmeth Architekten BDA, Frankfurt/Main

              Foto: Thomas Ott

              ATC – Advanced Training Centre (2010)
              Schulungs- und Konferenzzentrum am EMBL Heidelberg,
              Meyerhofstr. 1, Heidelberg 
              B: EMBL Heidelberg
              A: Bernhardt + Partner, Darmstadt

              Foto: Christian Buck

              Kurzer Zwischenstopp, nur Außenbesichtigung:

              Notwohnungen (2007)
              Henkel-Teroson Straße, Heidelberg
              B: GGH - Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH
              A: AAg Loebner.Schäfer.Weber BDA, Heidelberg

              Foto: Jürgen Mayer Architekten

              Lukaskirche, neues Gemeindezentrum (2011)
              Dammweg 11, Heidelberg
              B: Die Christengemeinschaft Gemeinde Heidelberg
              A: AAg Loebner · Schäfer · Weber BDA, Heidelberg

              Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche 2011

              von 10 bis 15 Jahren

              Theater und Philharmonisches Orchester der
              Stadt Heidelberg
              Theaterplatz, Heidelberg
              B: Theater- und Orchesterstiftung Heidelberg
              A: waechter + waechter architekten bda GbR, Darmstadt

              Das Heidelberger
              Theater – von der Idee zum Bauwerk

              Das Konzept für die Modernisierung und den Neubau wurde in einem spannenden Architektenwettbewerb ermittelt. Die Kinder und Jugendliche werden den Prozess der Ideenfindung, der nachfolgenden Planung und der Umsetzung auf der Baustelle nacherleben können. Innerhalb der Exkursion werden die jungen Teilnehmer auch selbst experimentelle Erfahrungen mit dem Material Beton machen können.


              Heidelberg 2010

              Campus Bergheim (1919-22/2006-08)
              Bergheimer Str. 58, Heidelberg
              B: Universitätsbauamt Heidelberg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg
              A: (SSV) Schröder-Stichs-Volkmann, Heidelberg

              Neubau 3-geschossige Tiefgarage (2009) unter dem Friedrich-Ebert-Platz
              Neugestaltung Friedrich- Ebert-Platz (2010)
              Heidelberg
              B: Stadtwerke Heidelberg Garagen GmbH
              A: AP 88, Heidelberg (ab LPH 3) TOPOTEK 1, Berlin

              Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (2009)
              Landfriedstr. 12, Heidelberg
              B: Zentralrat der Juden in Deutschland K.D.Ö.R.
              A: Hansjörg Maier, Heidelberg

              Heidelberg Center for American Studies (HCA) (2008-09)
              Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
              B: Angel Foundation, vertreten durch RA Klaus-Dieter Freund
              A: Horst D. Müller, Deidesheim

              Tag der Architektur für Kinder 2010

              erstmals für Kinder von 10 bis 15 Jahren.
              Besucht werden interessante Neubauten, z.B. die neue Feuerwache.


              Heidelberg 2009

              Wohnanlage Gutenberg Höfe (2008-09)
              Alte Eppelheimerstraße, Heidelberg
              B: Hochtief Projekt Entwicklung
              A: ap88 Architekten Bellm-Löffel-Lubs-Trager, Heidelberg

              Theater Alte Feuerwache (2009)
              Opernzelt, Heidelberg
              B: Theater & Philharmonisches Orchester Heidelberg
              A: ap88 Architekten Bellm-Löffel-Lubs-Trager, Heidelberg

              Heidelberger International School H.I.S. (2007-08)
              Wieblinger Weg 7, Heidelberg
              B: KEPKA + Kraus KG
              A: (SSV) Architekten Schröder Stichs Volkmann, Heidelberg

              X-House (2006-08)
              Mittermaierstraße 31, Heidelberg
              B: Hochtief Projekt Enwicklung NL BA-WÜ
              A: Motorplan, Mannheim


              Heidelberg 2008

              Feuerwache Heidelberg (2007)
              Baumschulenweg 4, Heidelberg
              B: GGH
              A: Peter Kulka, Köln

              Gregor-Mendel-Realschule (2007)
              Harbigweg 24, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Schulverwaltungsamt
              A: Michael Weindel & Junior Architekten GBR, Waldbronn

              Quartier am Turm, Baufeld Concerto Grosso (2007)
              Fabrikstraße 3, Heidelberg
              B: E & K Quartier am Turm GmbH
              A: PAS Jourdan & Müller, Frankfurt am Main,
              Kessler De Jonge, Heidelberg,
              AAg Loebner, Schäfer, Weber Freie Architekten GmbH, Heidelberg

              Eternit Headquarter, Foyer (2005-07)
              Im Breitspiel 20, Heidelberg
              B: Eternit AG
              A: Astrid Bornheim Architektur, Berlin

              Angelika-Lautenschläger-Klinik, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg (2008)
              Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg
              B: Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau Baden Württemberg Universitätsbauamt Heidelberg
              A: Nickl + Partner Architekten GmbH, München


              Heidelberg am 2007

              Neubau Wohnhaus (2006)
              Pfaffengasse 13,Heidelberg
              B: Pfaffengasse 13 GdbR, c/o Beisel Finanzdienstleistungen GmbH und Andreas Hauschild
              A: Jürgen Mayer, Heidelberg

              Einfamilienwohnhaus (2006)
              Kühler Grund 52, Heidelberg
              B: Familie Trager
              A: ap 88 Architekten, Bellm Löffel Lubs Trager, Heidelberg

              Universität Heidelberg, Forschungsgebäude Bioquant (2004-2007)
              Im Neuenheimer Feld 267, Heidelberg
              B: UBA Heidelberg
              A: Staab-Architekten, Berlin

              Art Hotel Heidelberg (2005)
              Grabengasse 7, Heidelberg
              B: Art Hotel Vermögensverwaltung GmbH & Co.KG
              A: Maier & Partner, Heidelberg

              Hauptverwaltung HeidelbergCement AG (1962/2006-2007)
              Neugestaltung Vorplatz, Eingangsbereich und Eingangshalle, Berliner Straße 6, Heidelberg
              B: HeidelbergCement
              A: CUT GmbH, Heidelberg


              Heidelberg 2006

              Luise-Scheppler-Heim e.V. (1960/2002–2005)
              Mühltalstraße 126, Heidelberg
              B: Luise-Scheppler-Heim e.V.
              A: Gerstner Architekten, Heidelberg

              Klinikumsverwaltung und Zentrum für Informationsmanagement, Neubau (2002–2004)
              Im Neuenheimer Feld 672, Heidelberg
              B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Heidelberg
              A: Prof. Gerd Gassmann, Karlsruhe

              Turnhalle der Kurpfalzschule Heidelberg (2004)
              Schäfergasse 18, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Schulverwaltungsamt
              A: ap88 Architektenpartnerschaft
              Bellm-Löffel-Lubs-Trager, Heidelberg

              Heinsteinwerk (1912/13)
              Wieblinger Weg 19-21, Heidelberg
              B: Hans-Jörg Kraus, vertr.d. Raschka GmbH
              A: ssv architekten
              schröder stichs volkmann, Heidelberg


              Heidelberg 2005

              Bürgerzentrum Heidelberg-Kirchheim (1.BA: 1999–2000, 2. BA: 2002–2005)
              Am Festplatz, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg
              A: hübner+erhard und partner, Heidelberg

              Vereinsheim des Deutschen Alpenvereins mit Kletterhalle, Sektion Heidelberg (2005)
              Harbigweg 20, Heidelberg-Kirchheim
              B: Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V., vertr. d. 1. Vorsitzender Dr. Eckart Schubert
              A: ap88, Architekten-partnerschaft Bellm-Löffel-Lubs-Trager, Heidelberg

              Umbau und Sanierung Wohn- und Bürogebäude (1894/2004)
              Neuenheimer Landstr. 50, Heidelberg-Neuenheim
              B: Ingeborg Henkell
              A: Jürgen Mayer, Heidelberg

              Quartier am Turm (ab 2004)
              Musterhaus Helaweg 17, Heidelberg-Rohrbach
              B: E&K Quartier am Turm GmbH
              A: Jourdan & Müller PAS, Frankfurt am Main
              LA: Projektbüro Stadtlandschaft/Prof. J. H. von Reuß/R. Riedel, Kassel


              Heidelberg 2004

              Reihenhausbebauung (2001-2002)
              Langgewann 113-125, 39/1-39/3 Heidelberg
              B: Objekt Blumenthalstraße GmbH & Co. KG, Falk Wagner
              A: Jürgen Mayer, Heidelberg

              Sporthalle (1998) und Pausenhalle an der Tiefburgschule (2003)
              Kriegstraße 14, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Gebäudemanagement
              A: Hübner + Erhard und Partner, Heidelberg

              Gemeindehaus an der Friedenskirche (1921) Umbau, Sanierung und Ausbau (2003)
              Mühltalstraße 15, Heidelberg
              B: Evangelische Friedensgemeinde Heidelberg-Handschuhsheim
              A: Johannes Gerstner, Heidelberg

              Sportzentrum West (2003)
              Im hinteren Entenpfuhl, Heidelberg
              B: Stadt Heidelberg, Sport- und Bäderamt
              A: kessler de jonge, Heidelberg

              Neubau Fachhochschule Heidelberg (2002-2004)
              Ludwig-Guttmann-Straße 6, Heidelberg
              B: SRH-Holding
              A: Donnig + Unterstab, Rastatt

              Neuapostolische Kirche (2001-2003)
              Werderstraße 7, Heidelberg
              B: Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R.
              A: Jochen Uhlmann im Büro Mühleisen und Partner Planungsgesellschaft mbh, Stuttgart


              Heidelberg 2003

              Kirchhoff Institut für Physik (1999-2002)
              Neuenheimer Feld 227, Heidelberg
              B: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Universitätsbauamt Heidelberg
              A: Arbeitsgemeinschaft Physikalische Institute Heidelberg, Harter + Kanzler, Broghammer/Jana/Wohlleber, Waldkirch

              Der Turm (2002-2003)
              Alte Glockengießerei 9, Heidelberg
              B: Kraus Turm GmbH, Der Turm
              A: Hartmann & Hauss, Heidelberg

              Umgestaltung der Mensa im Marstallhof (2002-2003)
              Marstallstraße, Heidelberg
              B: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Universitätsbauamt Heidelberg
              A: Schröder Stichs Volkmann, Heidelberg

              Umbau einer Scheune zum Wohnhaus und Neubau Wohnhaus (2001)
              Klappergasse 2+2/1, Heidelberg-Wieblingen
              B: Familie Loebner, Familie Schäfer
              A: AAG Leobner Schäfer Weber, Heidelberg

              Neugestaltung des Innenraums der Jesuitenkirche (2001-2004)
              Schulgasse 1-3, Heidelberg
              B: Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist
              A: Erzbischöfliches Bauamt Heidelberg,
              Projektarchitektin: Ursula Jasper

              Jutta Ellwanger / 08.02.2019

              Ihre Ansprechpartnerin in der Landesgeschäftsstelle

              Jutta Ellwanger (Kommunikationswirtin)

              Jutta Ellwanger

              Kommunikationswirtin

              Tel: 0711 / 2196-142 (Di-Fr)

              jutta.ellwanger@akbw.de
              1

              Prämierte Objekte online finden

              Die Datenbank Beispiel­haftes Bauen verzeichnet prämierte Objekte aus den Auszeich­nungs­ver­fah­ren der Architektenkammer. Potentielle Bauherrinnen und Bauherren können sich hier inspirieren lassen.

              mehr

              Beispielhaftes Bauen in Heidelberg

              3085_1.jpg
              HITS-Heidelberger Institut für theoretische Studien
              3064_1.jpg
              Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
              3045_1.jpg
              CUBUS - Wohnen im alten botanischen Garten

              Ansprechpartner/-innen

              • Landesgeschäftsstelle
              • Kammerbezirke
              • Institut Fortbildung Bau
              • Haus der Architekten

              Baukultur

              • App: Architekturführer
              • Architektur macht Schule
              • Architekturpreise
              • Beispielhaftes Bauen
              • Innenarchitektur
              • Landschaftsarchitektur
              • Stadtplanung
              • Tag der Architektur

              Planung

              • Barrierefreies Bauen
              • Bauen im Bestand
              • Energieeffizientes Bauen
              • Nachhaltiges Bauen
              • Sachverständigenwesen

              Berufspolitik

              • HOAI-Diskussion
              • Stellungnahmen
              • Wohnungsbau
              • Neue Märkte und Berufsfelder
              • VOF-Ausschreibungen

              Fortbildung

              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • Fortbildungspflicht
              • Informationen für Bildungsträger
              • Informationen für Mitglieder

              Institut Fortbildung Bau

              • After-Work Seminare
              • ESF Fachkursförderung
              • IFBau für AiP und SiP
              • IFBau Seminar-Suche
              • Teilnahmebedingungen
              • Jahresthema 2015
              • Veranstaltungsorte
              • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

              Kammerorgane

              • Kammerwahlen 2018
              • Gremien
              • Kammerbezirke
              • Kammergruppen

              Recht

              • Architektengesetz und Kammerordnungen
              • Berufsrecht
              • Gesellschaftsrecht
              • Datenschutz / DSGVO für Architekten
              • Haftung und Urheberrecht
              • Honorar- und Vertragsrecht
              • Planungs- und Baurecht
              • Privates Baurecht, VOB/B
              • Steuerrecht
              • Vergabe und Wettbewerb

              Service

              • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
              • Büroberatung
              • Fachlisten: Aufnahme in ...
              • Fachlisten: Abruf von ...
              • Für AiP und SiP
              • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Für Mitglieder
              • Für Planer und Planerinnen
              • Für die Presse
              • Mitgliedschaft
              • Rahmenvereinbarungen
              • Weltweit: Auslandsmärkte

              Datenbanken

              • Architektenliste / Fachlisten
              • Beispielhaftes Bauen
              • Büroverzeichnis Architektenprofile
              • Broschüren und Merkblätter
              • Kleinanzeigen
              • Veranstaltungskalender

              Architektenkammer Baden-Württemberg

              Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de