Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Am Samstag, 25. Juni ist wieder Tag der Architektur. In diesem Jahr möchte die AKBW die Aufmerksamkeit auf das Bauen im Bestand lenken. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem, was schon vorhanden ist – ob Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder Hochbau – ist wichtiger denn je. Die Angebote der Kammergruppen finden Sie in der Landeskarte hinterlegt. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre bebaute Umwelt vor Ort näher kennenzulernen – klicken Sie auf die Land- oder Stadtkreise Ihrer Wahl.
Sollte die Karte nur fehlerhaft klickbar sein (kann vorkommen bei Ansicht auf mobilen Geräten oder über Chrome), nutzen Sie bitte diese Listenübersicht des Programms.
Von A wie Arbeiten & Wohnen bis Z wie Zement. In Diskussionen, Gesprächen und Artikeln fallen immer wieder spezielle Begriffe aus dem Bereich Wohnen, Bauen und Planen – Fachausdrücke, deren genauen Inhalt Sie vielleicht erahnen, aber doch nicht einordnen können. Wir geben Ihnen den Überblick mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen. Das Glossar soll Sie in den Stand versetzen, mitzureden.
Booklet als PDF herunterladen
Viele hundert Bauinteressierte in Baden-Württemberg nutzten den Tag der Architektur 2021 für Erkundungen von Stadt- und Landschaftsräumen. Die meisten der 42 Kammergruppen von Waldshut bis zum Main-Tauber-Kreis boten Programm.
Einmal im Jahr findet landesweit der Tag der Architektur statt. Welche Touren die 42 Kammergruppen seit 2003 in Baden-Württemberg angeboten haben, können Sie im Archiv nachlesen.
Die Bilder von Städten ohne Menschen wirken nach. Unsere Online-Galerie dokumentiert Momentaufnahmen aus ganz Baden-Württemberg.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-150
isabel.reuter@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-142 (Mo-Do)
jutta.ellwanger@akbw.de