• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Tag der Architektur
      Archiv 2003-2021
      Schwäbisch Hall

      Archiv Landkreis Schwäbisch Hall

      Landkreis Schwäbisch Hall 2022

      Es gab leider keine Veranstaltung im Landkreis Schwäbisch Hall

      Landkreis Schwäbisch Hall 2021

      Wie wollen wir zukünftig Bauen?
      Oder: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Bauen?

      © Markus Gundelfinger

      Jährlich wiederkehrende Hitzerekorde in Kombination mit lang anhaltenden Trockenperioden im Sommer, niederschlagsarme Winterhalbjahre und eine zunehmende Anzahl an Extremwetterlagen – der Klimawandel und seine Folgen sind in Deutschland längst angekommen.

      Am 29. Mai 2016 wurde die Gemeinde Braunsbach zum Zentrum einer Extremwetterlage. Binnen kürzester Zeit wurden Teile des Ortes von gigantischen Wasser- und Geröllmassen überrollt und hinterließen eine Spur der Zerstörung von bisher unbekanntem und unvorstellbarem Ausmaß.

      War Braunsbach nur ein unglücklicher Zufall oder ein Unglück das im Zusammenhang mit dem Klimawandel steht? Zweifelsohne stellt der Klimawandel das Bauen vor große Herausforderungen. Sind wir mit den bekannten Instrumenten in der Planung und beim Bauen schon ausreichend auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet? Oder muss in der Planung und beim Bauen vielleicht sogar völlig neu gedacht werden?

      Ingenieure, Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und der Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach versuchen Antworten auf diese zukunfts- und richtungsweisenden Fragen zu geben.
       

      Landkreis Schwäbisch Hall 2020

      Aufgrund der Corona-Pandemie wurden keine Besichtigungen angeboten.

      Landkreis Schwäbisch Hall 2019

      Neubau Globe Theater (2019)
      Schwäbisch Hall
      B: Freilichtspiele Schwäbisch Hall e.V.
      A: Stadt Schwäbisch Hall, Fachbereich Planen und Bauen, Abteilung Hochbau, Leiter Dieter Koch

      Neubau Polizeirevier  Schwäbisch Hall (2018)
      B: Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
      A: BGF+ Architekten PartGmbB, Bordt Götz Mehlo, Wiesbaden


      Landkreis Schwäbisch Hall 2018

      Klinikum Crailsheim
      Bauabschnitt Ia und Ib (2016 | 2018)
      Crailsheim
      B: Landkreis Schwäbisch Hall
      A: LUDES Architekten – Ingenieure GmbH, Dr. Michael Ludes, Recklinghausen


      Landkreis Schwäbisch Hall 2017

      Schülerhaus mit Bibliothek am Schulzentrum Ost (2011)
      Schwäbisch Hall
      B: Stadt Schwäbisch Hall, vertreten durch Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim, vertreten durch Fachbereich Planen und Bauen, Eberhard Neumann
      A: Stadt Schwäbisch Hall, FB Planen und Bauen, Abt. Hochbau, Leiter Dieter Koch (Entwurf und Gesamtkonzeption); Ulrich Mix, Freier Architekt, Schwäbisch Hall (Werkplanung und Bauleitung, Rohbau, Gebäudehülle, Außenanlagen)

      Sanierung der Stauferburgruine Leofels
      (2013-16)

      Ilshofen-Leofels
      B: Stadt Ilshofen, vertreten durch Bürgermeister Roland Wurmthaler
      A: ITBS Ingenieurgesellschaft mbH, Joachim Schiebold, Bad Mergentheim


      Architektur in Schwäbisch Hall 2016

      Foto: Markus Gundelfinger

      Hällisch-Fränkisches Museum (HFM)
      (1988 | 2000)
      Schwäbisch Hall
      B: Stadt Schwäbisch Hall, Fachbereich Planen und Bauen, Abtl. Hochbau
      A: Architekturbüro Georg + Werner Schuch, Schwäbisch Hall


      Landkreis Schwäbisch Hall 2015

      Architektur-Spaziergang in Schwäbisch Hall

      Foto: kraft + kraft architekten

      Umbau und Umnutzung der alten Justizvollzugsanstalt zum Haus der Bildung (2011)
      Schwäbisch Hall
      B: GWG Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH
      A: Kraft + Kraft Architekten, Schwäbisch Hall
      Farbkonzept in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Hüls GmbH, Klemens Hüls, Innenarchitekt, Münster

      Foto: Dr. Alexander Beck

      Denkmalgerechte Modernisierung und Umnutzung der Kornhausscheunen (2013)
      Schwäbisch Hall
      B: GWG Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH
      A: Dr.-Ing. Alexander Beck, Blaufelden/Schwäbisch Hall


      Landkreis Schwäbisch Hall 2014

      Architektur-Spaziergang in Schwäbisch Hall

      Foto: Roland Halbe

      Zentraler Busbahnhof (ZOB) (2011)
      Überdachung und Servicegebäude
      Schwäbisch Hall
      B: Stadt Schwäbisch Hall, Fachbereich Planen und Bauen
      A: Marquardt Architekten BDA, Stuttgart

      Foto: Jochen Stüber

      Umbau und Erweiterung Johanniterkirche / Kunsthalle Würth
      Alte Meister in der Sammlung Würth (2008)

      Schwäbisch Hall
      B: Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau
      A: T 41 Architekten, Erich H. Fritz, Stuttgart

      Foto: kraft + kraft architekten

      Umbau und Umnutzung der alten Justizvollzugsanstalt zum Haus der Bildung (2011)
      Schwäbisch Hall
      B: GWG Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH
      A: Kraft + Kraft Architekten, Schwäbisch Hall
      Farbkonzept in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Hüls GmbH, Klemens Hüls, Innenarchitekt, Münster

      Foto: Dr. Alexander Beck

      Denkmalgerechte Modernisierung und Umnutzung der Kornhausscheunen (2013)
      Schwäbisch Hall
      B: GWG Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH
      A: Dr.-Ing. Alexander Beck, Blaufelden/Schwäbisch Hall

      Foto: Dr. Alexander Beck

      Froschgraben - Freiflächen, Treppenanlage, Fußgängerzone, Froschgraben (2011)
      Schwäbisch Hall
      B: Stadt Schwäbisch Hall, Fachbereich Planen und Bauen
      A: Wick + Partner Architekten/Stadtplaner, Stuttgart (Entwurfsplanung Freiflächen)
      Stadtlandingenieure Ellwangen (Ausführungsplanung/Bauleitung Freiflächen)
      T41 Architekten, Erich H. Fritz, Stuttgart (Entwurfs- und Ausführungsplanung, Bauleitung Treppenanlage)


      Landkreis Schwäbisch Hall 2013

      Energieeffizientes Bauen im Landkreis und in der Stadt Schwäbisch Hall
      Vorträge und Ausstellung im Architektenhaus, Obere Herrngasse 8, Schwäbisch Hall

      Kurzvorträge von 14–16 Uhr mit folgenden Themen

      • Vom Zelt bis zum Passivhaus, wie energieeffizient geplant wird
      • Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau
      • Modernisierung Altbau – Bildvortrag
      • Wann ist die Immobilie eine Wertanlage?
      • Anforderungen an einen Bauplatz für den Neubau
      • Einführung in die Ausstellung:
        Bauplätze für energieeffizientes Bauen in Schwäbisch Hall und
        im Landkreis   

      Landkreis Schwäbisch Hall 2012

      Auf dem Programm stehen zwei Besichtigungen:
      -Sanierung des Wasserschlosses Erkenbrechtshausen
      -
      Neubau des Crailsheimer Rathauses

      Mit dem Bus geht es von Crailsheim nach Erkenbrechtshausen. Dort wird das Wasserschloss, das von Steffen Knödler saniert wurde und nun vielfältige neue Nutzungen enthält, besichtigt. Anschließend gibt es eine Führung durch das neue Rathaus in Crailsheim, das aus einem Wettbewerb hervorging und von ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart gebaut wurde.


      Landkreis Schwäbisch Hall 2011

      Besichtigung der Comburg in Schwäbisch Hall und der Baustelle zur
      Generalinstandsetzung des Gebsattelbaus

      unter Führung des leitenden Architekten der Bauverwaltung Dirk Vogt-Merz

      Die Comburg oder auch Großcomburg genannt, ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das seit 1078 besteht und bedeutende Denkmale aus fast allen baugeschicht-lichen Epochen aufweist. Die Comburg ist eines der herausragenden Denkmale in Schwäbisch Hall.


      Landkreis Schwäbisch Hall 2010

      Schloss Langenburg
      Gebäude und Gartenanlage (13./17. Jh.)
      Schloss 1, Langenburg

      Das Schloss ist eines der herausragenden Denkmale im Landkreis Schwäbisch Hall und wird seit Jahren von Bodo Braunmiller, Freier Architekt, Gerabronn betreut.
      Im vergangenen Jahr wurde eine neue Hackschnitzel-Heizanlage gebaut, um das Gebäude zeitgemäß mit Wärme zu versorgen.
      Das Schloss besitzt eine bemerkenswerte Gartenlage, die ebenfalls Teil der Besichtigung ist.


      Landkreis Schwäbisch Hall 2009

      Einfamilienhaus KfW-40 "Sonnenhaus Sven Gessinger"
      Am Brühlbach 4, Obersontheim-Herlebach
      A: Sigvard Gessinger, Schwäbisch Hall

      Einfamilienhaus, Energetische Modernisierung und Umbau
      Hermannstal 13, Obersontheim
      B: Susanne und Thilo Schaffert
      A: Rainer Neubauer, Schwäbisch Hall

      Einfamilienhaus in diffusionsoffener Holzrahmenbauweise als KfW-40-Haus (2007)
      Michelfeld, Baugebiet Steinäcker
      A: Sven Haustein, Schwäbisch Hall

      KfW 40-Einfamilienhaus (2007)
      Bildäcker 47, Bibersfeld
      A: Roland Schuhmann, Schwäbisch Hall

      Bürogebäude mit Werkstatt und Wohnhaus
      Solpark
      A: Siegfried Kienle, Schwäbisch Hall


      Landkreis Schwäbisch Hall 2008

      Besichtigungstour zu ausgewählten Objekten aus dem Auszeichnungsverfahren
      Beispielhaftes Bauen Landkreis Schwäbisch Hall 2001-2007


      Landkreis Schwäbisch Hall 2007

      Crailsheim Alt und Neu – Architektur-Rundfahrt am Sonntag, 24.06.2007
      Erleben Sie mit Herrn Baubürgermeister Dipl.-Ing. Herbert Holl das alte und neue Crailsheim. An prägnanten Punkten wird die städtebauliche und architektonische Entwicklung der Vergangenheit und der Zukunft erläutert.


      Landkreis Schwäbisch Hall 2006

      Alt und Neu – Architektur-Spaziergang durch Schwäbisch Hall
      Unter orts- und fachkundiger Führung Architektur erleben aus verschiedenen Jahrhunderten in der Schwäbisch Haller Innenstadt.


      Vom Landratsamt (1980), A: Prof. Angerer zur Blendstatthalle (1988), A: Prof. Mahler, Gumpp, Schuster über die Neue Straße zum Glashaus am Milchmarkt, Stadtbibliothek am Haus von Konrad Schauffele vorbei zum Brenzhaus mit Erläuterungen zu dessen geplanten Umbaumaßnahmen, weiter zur Kirche St. Katharina (1240) und zur Kunsthalle Würth.

      Besichtigung des spätmittelalterlichen Hauses in der Langen Straße, Katharinenvorstadt, weiter zum Haller Globe Theater und am Hällisch–Fränkischen Museum vorbei über den Museumsgarten zum Evangelischen Dekanat, dem Wohnhaus von Johannes Benz und weiter zum Stadtarchiv (Nonnenhof), über den Marktplatz, dem schönsten Wohnzimmer Europas, hinauf zur Kirche St. Michael


      Landkreis Schwäbisch Hall 2005

      Architektur-Rundfahrt zu Gewerbe- und Industriegebäuden im Landkreis Schwäbisch Hall
      Auf der Rundfahrt öffnen sich die Tore namhafter Industrie- und Gewerbegebäude, wie z.B. der Firma Berliner Glas, die ein modernes Industriegebäude mit Reinraumtechnik errichtet hat und u.a. in Kooperation mit einem japanischen Unternehmen Spezialgläser für Plasma TV Geräte herstellt.
      Architekten und Unternehmer stehen auf der Fahrt und bei den Besichtigungen für Fragen zur Verfügung.


      Landkreis Schwäbisch Hall 2004

      Architektur-Rundfahrt


      Landkreis Schwäbisch Hall 2003

      Architekturperspektiven der Stadt Schwäbisch Hall Entwicklungspotientiale, Bau- und Siedlungsflächen in der Stadt Schwäbisch Hall

      Jutta Ellwanger / 23.02.2023
      Prämierte Objekte online finden

      Prämierte Objekte online finden

      Die Datenbank Beispiel­haftes Bauen verzeichnet prämierte Objekte aus den Auszeich­nungs­ver­fah­ren der Architektenkammer. Potentielle Bauherrinnen und Bauherren können sich hier inspirieren lassen.

      mehr

      Beispielhaftes Bauen in der Region

      4481_1.jpg
      Umbau und Anbau Jugendfreizeitheim Ebersberger Sägmühle - Freizeit- und Seminarhaus der Stadt Fellbach
      4485_1.jpg
      Denkmalgerechte Modernisierung und Umnutzung der Kornhausscheunen
      4489_1.jpg
      Friedhofserweiterung, 2. Bauabschnitt

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse