• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Tag der Architektur
      Archiv 2003-2021
      Ostalbkreis

      Archiv Ostalbkreis

      Ostalbkreis 2022: Bauten von Günter Behnisch

      Landratsamt Ostalbkreis 1955-57
      Dienststelle Schwäbisch Gmünd
      B: Landkreis Ostalbkreis, vertreten durch Landrat Dr. Joachim Bläse
      A: Günter Behnisch, Stuttgart

      Schillerrealschule 1952-54
      Schwäbisch Gmünd
      B: Stadt Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Baubürgermeister Julius Mihm
      A: Günter Behnisch, Stuttgart

      Hans-Baldung-Gymnasium 1954-56
      Schwäbisch Gmünd
      B: Stadt Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Baubürgermeister Julius Mihm
      A: Günter Behnisch, Stuttgart

      Kreishandelsschule, heutige Schiller-Realschule, Foto: © Julius Mihm
      Hans-Baldung-Gymnasium, Foto: © Julius Mihm

      Es begleitete bei den Gmünder Bauten Helmut Caesar, Leiter des Amts für Gebäudewirtschaft, Schwäbisch Gmünd und ehemaliger Schüler von Günter Behnisch.

      In Lorch führte Prof. Christian Kandzia, Freier Architekt, Architekturfotograf. Er blickt auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Günter Behnisch zurück.

      Schulcampus Schäfersfeld 1970-73|1992-94|1974-76|1978-82
      Progymnasium "Auf dem Schäfersfeld", Sporthalle und Hauptschule "Auf dem Schäfersfeld", Lorch
      B: Stadt Lorch, vertreten durch Bürgermeisterin Marita Funk
      A: Günter Behnisch, Stuttgart

      Ostalbkreis 2020 | 2021

      Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in den beiden Jahren keine Besichtigungen angeboten.


      Ostalbkreis - Architektur-Tour in Aalen 2019

      Seniorenresidenz im Heimatwinkel (2018)
      Aalen
      B: DRK Kreisverband Aalen e.V.
      A: Kayser Architekten GmbH, Aalen

      Explorinho Science Center Aalen (2018)
      B: Die Explorinho Bau GbR, Aalen
      A: AV1 Architekten GmbH, Kaiserslautern

      Erweiterung Schubartgymnasium Aalen (2019)
      B: Stadt Aalen
      A: Liebel Architekten BDA, Aalen

      Im Anschluss
      Stadtspaziergang durch die Aalener Innenstadtquartiere - Vom ZOB Areal zum Stadtoval mit Neubau Kulturbahnhof

       

      Kinofilm am Abend um 19:00 Uhr

      Filmvorführung der Filminitiative Ellwangen
      Peter Zumthor spricht über seine Arbeit
      im Palais Adelmann, Ellwangen


      Ostalbkreis 2018

      HfG – Hochschule für Gestaltung  (2014)
      Schwäbisch Gmünd
      B: Gerhard Grimminger
      A: Merz Objektbau GmbH & Co.KG, Aalen

      St. Loreto – Institut für soziale Berufe (2016)
      Schwäbisch Gmünd
      B: St. Loreto gGmbH
      A: von Scholley Architekten, Stuttgart

      Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe Finanzschule (2017-18)
      Schwäbisch Gmünd
      B: Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Schwäbisch Gmünd
      A: Klaiber + Oettle Architekten und Ingenieure, Schwäbisch Gmünd

      Klosterbergschule (2018)
      Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige, körperliche und motorische Entwicklung, Schwäbisch Gmünd
      B: Landkreis Ostalbkreis, i.V. Landratsamt Ostalbkreis, Aalen
      A: Nitsche und Pfeifer Freie Architekten BDA, Schwäbisch Gmünd


      Ostalbkreis 2017

      Stadtrundgang durch die Aalener Stadtentwicklungsgebiete
      Neues Stadtquartier "Stadtoval" Innenstadtsanierung

      Es führt
      Wolfgang Steidle, Erster Bürgermeister der Stadt Aalen


      Ostalbkreis 2016

      Die Stadtentwicklung geht weiter – Schwäbisch Gmünd
      zwei Jahre nach der Landesgartenschau

      Führung mit
      Julius Mihm Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd


      Ostalbkreis 2015

      Aula - Hörsaalgebäude der Hochschule Aalen (2014)
      B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd
      A: MGF Architekten GmbH, Stuttgart

      Foto: Michael Schnell

      Studentendorf "Auf dem Burren" (2011)
      Aalen
      B: Jugendwerk Aalen Gemeinnützige Stiftung
      A: L/A Liebel / Architekten BDA, Bernd Liebel, Aalen; AI+P Planungs GmbH, Aalen

      Hochschule für Gestaltung (2015)
      Schwäbisch Gmünd
      B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd
      A: Klaiber + Oettle Architekten und Ingenieure, Schwäbisch Gmünd

      Studentenwohnen i Live (2014)
      Schwäbisch Gmünd
      B: i Live, Aalen
      A: AI+P Planungs GmbH, Aalen


      Architektur-Spaziergang in Ellwangen 2014

      Stadtsanierung "Ellwanger Mitte"– Umgestaltung Marktplatz
      Besichtigung fertiggestellte Bereiche und der Baustelle
      Es führt Siegfried Leidenberger Leiter des Stadtbauamts Ellwangen


      Ostalbkreis 2013

      Die Landesgartenschau 2014 als Impuls für die Stadtentwicklung –
      neue Perspektiven für eine mittelalterliche Stadt.

      Es führen
      Julius Mihm Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd und
      Karl-Eugen Ebertshäuser Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH
      durch die laufenden städtebaulichen Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau.


      Ostalbkreis 2012

      Architektur-Spaziergang in Aalen

      Besichtigung früheres Simon Areal/Orion Areal/ Nördlicher Stadtgraben

      Eine alte Brache wurde revitalisiert: Heute befinden sich dort zwei Ärztehäuser, moderne Geschosswohnungsbauten sowie ein Shoppingcenter. Zur Diskussion stehen städtebauliche Aspekte, verdichteter Geschosswohnungsbau, innerstädtisches Einkaufszentrum, Anbindung an die Altstadt sowie die Zukunftsvisionen der Stadt Aalen.

      Geführt von
      Jutta Heim-Wenzler, 1. Bürgermeisterin der Stadt Aalen
      Reinhard Skusa, Citymanager der Stadt Aalen

      Anschließende Abschlussdiskussion
      im Rathaus Aalen, kleiner Sitzungssaal


      Ostalbkreis 2011

      Architektur-Spaziergang in Schwäbisch Gmünd

      unter der Führung von

      Julius Mihm Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
      Karl-Eugen Ebertshäuser Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH
      Sabine Rieger Stadtplanungs- und Baurechtsamt der Stadt Schwäbisch Gmünd

      Thema:

      • Die Landesgartenschau 2014 als Impuls für die Stadtentwicklung – neue Perspektiven für eine mittelalterliche Stadt
      • Stadtspaziergang durch die laufenden städtebaulichen Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau
      • Erläuterung der Baumaßnahmen und Wettbewerbsergebnisse "Prediger" und "Unterführung am Bahnhof"

      Ostalbkreis 2010

      Energieeffizientes Bauen im Ostalbkreis

      In der Energieagentur des Ostalbkreises in Böbingen werden unter dem Gesichtspunkt "energie-effizientes Bauen" ca. acht Wohngebäude – sowohl Neubauten als auch Modernisierungen – von den jeweiligen Architekten vorgestellt.

      Die Planung und Realisierung von Passivhäusern werden erläutert, Bauen und Sanieren mit einer deutlichen Effizienzsteigerung dargestellt.

      Die Teilnehmer der Veranstaltung können sich mit den anwesenden Architekten ausführlich zum Thema "Energieeffizientes Bauen" auseinandersetzen.


      Ostalbkreis 2009

      10:00 Uhr: Vortrag mit anschließender Stadtführung durch Ellwangen
      Begrüßung durch Bürgermeister Karl Bux
      "Ellwangen - Die Stadt als Denkmal", Vortrag von Volkmar Eidloth, Oberkonservator im Landesamt für Denkmalpflege
      (historische) Stadtführung durch Annette Bezler

      13:00 Uhr "Marktplatz"
      Vorstellung der Wettbewerbergebnisse "Markplatz" durch die Ellwanger Architekten Stock, Brenner, Helmle (Mitglieder der Jury)


      Ostalbkreis 2008

      Kino am Kocher (2007)
      Schleifbrückenstraße 15-17, Aalen
      B: Programmkino Aalen eG, Gemeinnützige Genossenschaft
      A: Architektur + Werkstatt Karl-Heinz Gsell, Aalen

      Virngrundhalle Rosenberg Turn- und Festhalle (2007)
      Virngrundweg 6, Rosenberg
      B: Gemeinde Rosenberg, Bürgermeister Uwe Debler
      A: Meister, Wittich & Partner, Stuttgart
      Bauleitung: Schöne, Seeberger, Müller, Schwäbisch Gmünd

      Rathaus Neuler (2006-07)
      Hauptstraße 15, Neuler
      B: Gemeinde Neuler
      A: Atelier Wolfshof, Martin Bühler, Norbert König, Weinstadt

      Schönbrunnenhalle Essingen 3-fach Sporthalle (2007)
      Schönbrunnenweg 2, Essingen
      B: Gemeinde Essingen, Bürgermeister Wolfgang Hofer
      A: ACT architektur concept tröster, Ellwangen


      Ostalbkreis 2007

      Architektur-Spaziergang in Aalen

      Architektur-Spaziergang in Bopfingen

      Rathaus-Umbau (1586/2006)
      Bopfingen
      B: Stadt Bopfingen
      A: Landwehr + Neumeyer, Bopfingen

      Umbau Wohnhaus mit Werkstatt zu Arztpraxis (1954/2003-2005)
      Härtsfeldstraße 12, Bopfingen
      B: Otto Schieber
      IA: Schieber Werkstätten, Bopfingen

      Ingenieurbüro Kummich (2001)
      Oberer Kreuzheckenweg 19, Bopfingen
      B: Peter Kummich
      A: merz architekten, Aalen

      Einfamilienhaus (2003-2004)
      Oberer Kreuzheckenweg 23, Bopfingen
      B: Familie Hermann
      A: Thomas Prosser, Dischingen (Planung) und Thomas Gröber, Neresheim (Bauleitung)

      Zahnarztpraxis Dr. Cornelia Kirbach-Zirn (2005-2006)
      Wilhelm-Nagel-Weg 11+13, Bopfingen
      B: Dr. Dr. Zirn
      A: Marita Wörle, Bopfingen

      Architektur-Spaziergang in Ellwangen

      Stadt-Wohn-Haus (2007)
      Hafnergasse 9, Ellwangen
      B: Susanne Schlagenhauf
      A: Renate Götz, Ellwangen und Thomas Sünder, Ellwangen

      Umbau Wohn- und Geschäftshaus (2004)
      Marienstraße 6, Ellwangen
      B: Eugen Weiß
      A: Brenner|Duttlinger|Stock, Ellwangen

      Wohnen in der Stadt (2007)
      Wolfgangstraße 3-7, Ellwangen
      B: Brenner + Ebert
      A: Hariolf Brenner, Ellwangen

      Umbau Büro- und Wohngebäude (1753/2007)
      Schlossvorstadt 7, Ellwangen
      B: Christine Ostermayer und Wolfgang Helmle
      A: Wolfgang Helmle, Ellwangen

      Umbau ehemaliges Gesundheitsamt zu drei Wohnungen (1950/2006)
      Priestergasse 7, Ellwangen
      B: Annette und Willibald Bezler
      A: romer-architekten, Jörg Romer und Christoph Romer, Ellwangen

      Architektur-Spaziergang in Schwäbisch Gmünd

      Wohnen und Arbeiten im Baudenkmal (2006-2007)
      Ackergasse 6, Schwäbisch Gmünd
      B: Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH - VGW
      A: Günter Schmitt, Biberach/Riss

      Wohn- und Geschäftshaus (2006-2007)
      Marktplatz 15, Schwäbisch Gmünd
      B: Dino de Pellegrin
      A: Christof Preiss, Schwäbisch Gmünd

      Wohnen und Arbeiten im Baudenkmal (1995)
      Honiggasse 15, Schwäbisch Gmünd
      B: Thomas Wagenblast
      A: Thomas Wagenblast, Schwäbisch Gmünd

      Doppelhaus (2006)
      Turmgasse 15, Schwäbisch Gmünd
      B: Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH - VGW
      A: Karl Miller, Schwäbisch Gmünd

      Sanierung und Umbau Volkshochschule (2004-2006)
      Am Münsterplatz, Schwäbisch Gmünd
      B: Stadt Schwäbisch Gmünd, Hochbauamt
      A: Nitsche und Pfeifer, Schwäbisch Gmünd


      Ostalbkreis 2006

      Architektur-Spaziergang

      Landesgymnasium für Hochbegabte (2003–2007)
      Unipark, Schwäbisch Gmünd
      B: Stadt Schwäbisch Gmünd, Baudezernat
      A: D’Inka + Scheible, Fellbach und
      Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Stuttgart


      Ostalbkreis (Altkreis Aalen) 2005

      Einfamilienhaus (2004)
      Aalen-Dewangen
      B: Petra und Sven Hercigonja
      A: 4a Architekturbüro, Kai Bodamer, Aalen

      Umbau eines Ökonomiegebäudes, Niedrigenergiehaus (2002)#
      Hohenberg-Rosenberg
      B: Gabriele Hagmann
      A: Wolfgang Helmle, Ellwangen

      Wohnhaus (2004)
      Ellwangen-Rindelbach
      B: Micha Reeb
      A: Micha Reeb, Ellwangen-Rindelbach

      Umbau und Zubau Wohnhaus (2005)
      Aalen
      B: Familie Schultz-Heckmann
      A: Bernd Liebel, Aalen


      Ostalbkreis (Altkreis Schwäbisch Gmünd) 2005

      Architektur-Spaziergang
      "Innenstadtimpulse in Schwäbisch Gmünd"

      Innenstadtkino "Turm-Theater" (2002)
      Pfeifergässle 34, Schwäbisch Gmünd
      B: DSG Grundstücks GbR
      A: Nitsche und Pfeifer, Schwäbisch Gmünd

      Umbau und Anbau Tanzstudio und Fahrradladen (2004)
      Brandstatt 1, Schwäbisch Gmünd
      B: Achim Müller
      A: id architekten, Yazici Yazici Verheyen, Schwäbisch Gmünd

      Vom Wohnkaufhaus zur LEICHT-Passage (2004)
      Kalter Markt 25+27/ Mühlbergle 16, Schwäbisch Gmünd
      B: ALSA Erste Grundbesitz GmbH & Co.KG
      A: Schöne. Seeberger. Müller, Schwäbisch Gmünd

      Einbau einer Eisdiele in ein Geschäftshaus (2004)
      Marktplatz 17, Schwäbisch Gmünd
      B: Dino de Pellegrin
      A: Christof Preiß, Schwäbisch Gmünd


      Ostalbkreis (Altkreis Aalen) 2004

      Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise (2003)
      Haller Straße 72, Ellwangen
      B: Herr und Frau Jakob-Weiß
      A: Peter und Barbara Machon, Adelmannsfelden

      Einfamilien-Holzhaus (2002)
      Mantelhofstraße 16, Essingen
      B: Anette Kuebler-Kupke und Michael Kupke
      A: Hariolf Brenner, Ellwangen

      Passivhaussiedlung (2001-2003)
      Hahnenberstraße 7/Im Sonnenwinkel 10, Aalen
      B: Vicky Stopka und Burkhard Hamer
      A: ACT, Mathis Tröster, Ellwangen

      Stadthäuser (2002-2003)
      Silcherstraße 7-7/6, Aalen
      B: Kayser + Kayser Projektbau GmbH
      A: Kayser + Kayser, Aalen


      Ostalbkreis (Altkreis Schwäbisch Gmünd) 2004

      Wohnen im Kulturdenkmal (1860, Renovierung 1994)
      Parlerstraße 31, Schwäbisch Gmünd
      B: Eigentümergemeinschaft Parlerstraße
      A: Christof Preiss, Schwäbisch Gmünd

      Neubebauung Mehrfamilienhaus mit 21 Wohneinheiten (2001)
      Brandstatt 7-11, Schwäbisch Gmünd
      B: Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
      A: Nitsche und Pfeifer, Schwäbisch Gmünd

      Wohnung mit Dachterrasse (1785, Umbau und Renovierung 1994-1995)
      Postgasse, Schwäbisch Gmünd
      B: Robert Dinser
      A: Häussler + Häussler, Schwäbisch Gmünd

      Wohnung mit historischer Bohlenstube (1490, Renovierung 2001)
      Marktplatz 36, Schwäbisch Gmünd
      B: Robert Dinser
      A: Schöne Seeberger Müller, Schwäbisch Gmünd


      Ostalbkreis (Altkreis Aalen) 2003

      Atelier Groll
      Erzgebirgestraße 20, Lauchheim
      B: Atelier Groll
      A: Konrad Röcker, Nördlingen

      Wohnhaus (2002)
      Ulmerstraße, Adelmannsfelden
      B: Familie Schmid
      A: Lothar Schiele, Ellwangen

      Büro- und Seminargebäude Firma Intec consulting AG
      In den Kocherwiesen 10, Hüttlingen
      A: Georg Winter, Aalen

      Buchstelle Landesbauernverband Baden-Württemberg
      Röntgenstraße 9, Aalen
      A: EOP Architekten, Amos Engelhardt, Aalen


      Ostalbkreis (Altkreis Schwäbisch Gmünd) 2003

      Einfamilienhaus, Passivhaus in Massivbauweise (2002)
      Raiffeisenstraße 4, Waldstetten
      B: Rita Mager
      A: Herkle und Rapp, Waldstetten

      Einfamilienhaus, Passivhaus in Holzbauweise - Ostalbholzhaus (2001)
      Ginsterweg 12, Mutlangen
      B: Hans Bosch
      A: Karl Miller, Schwäbisch Gmünd

      Neubau Sozialstation Schwäbischer Wald und Katholische Bücherei (2002)
      Hahnenberstraße, Mutlangen
      B: Katholisches Pfarramt St. Georg
      A: Wolfgang Helmle, Ellwangen

      Neubau Seniorenwohnanlage Schönblick (2001-2002)
      Willy-Schenck-Straße 19, chwäbisch Gmünd
      B: Christliches Erholungsheim Schönblick
      A: Klaiber + Oettle, Schwäbisch Gmünd

      Jutta Ellwanger / 05.04.2023
      Prämierte Objekte online finden

      Prämierte Objekte online finden

      Die Datenbank Beispiel­haftes Bauen verzeichnet prämierte Objekte aus den Auszeich­nungs­ver­fah­ren der Architektenkammer. Potentielle Bauherrinnen und Bauherren können sich hier inspirieren lassen.

      mehr

      Beispielhaftes Bauen im Ostalbkreis

      2356_1.jpg
      Haus mit Atelier
      2395_1.jpg
      Dorfhaus Saverwang
      2350_1.jpg
      Wohnhaus

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse