Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
7. Deutscher Baugerichtstag Freitag/Samstag, 4./5. Mai 2018 Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87, Hamm Kostenpflichtige VeranstaltungAnmeldeschluss: 23. April Information, Programm und Anmeldung:
www.baugerichtstag.de
Auf dem siebten Deutschen Baugerichtstag am 4. und 5. Mai werden erstmalig zehn Arbeitskreise tagen und sich durchweg mit spannenden Themenbereichen befassen. So gilt es, auch Lösungsansätze für Probleme zu suchen, die das gesetzliche Bauvertragsrecht nicht geregelt oder gar erst geschaffen hat. In Fortsetzung seiner Arbeit beim 6. Baugerichtstag wird sich aber auch beispielsweise der Arbeitskreis V mit der Bauprodukte-Normung befassen, dort insbesonderemit den Folgen der fehlenden Kohärenzd es europäischen Normenwerkes sowie der Frage, ob private Gütesiegel geeignet sein können, die bestehenden Lücken zu schließen.
Der Deutsche Baugerichtstag ist als Institution etabliert und anerkannt. Seine rechtspolitischen Empfehlungen finden Gehör in Politik, Wirtschaft und bei den Interessenverbänden. Nicht zuletzt das gesetzliche Bauvertragsrecht zeigt, dass vom Deutschen Baugerichtstag wichtige Impulse für eine Verbesserung des rechtlichen Rahmens für alle Beteiligten an Bauprojekten ausgehen. Die Stärke der Veranstaltung ist es, ein unabhängiges Forum bereitzustellen, in dem sich auch kontroverse Interessen Gehör verschaffen können, um in einem sachlich fundierten Diskurs zu rechtlich abgesicherten, praxisgerechten Lösungen zu gelangen.
Letztlich sind es die Teilnehmer an den einzelnen Arbeitskreisen, die durch eine engagierte Beteiligung an den Sitzungen während des Baugerichtstages die Voraussetzung für die Erarbeitung sachgerechter Empfehlungen schaffen und erst dadurch der Versammlung zu einer Stimme verhelfen, die in der Politik wahr- und ernstgenommen wird. Der Erfolgder vergangenen Baugerichtstage hat auf sehr erfreuliche Weise gezeigt, welche positive Dynamik ein solcher, auf die freiwillige Mitwirkung der interessierten Fachkreise gegründete Meinungsbildungsprozess entwickeln kann.Der Besuch lohnt sich.
Das komplette Programm sowie der Thesenband für die einzelnen Arbeitskreise sind im Internet abrufbar:
Thesenband
Veranstaltungsflyer
Anmeldung
beim Stuttgarter Sachverständigentag am 13. März im Hospitalhof
IFBau VA 18902
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de