Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      • Ostern: Ei als Konstruktionsideal
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
      • Architektur und Wein: ab in die App
    • Innenarchitektur
      • Innenarchitektur-Diskurs
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Innenarchitektur trifft Wirtschaftspsychologie
      26. Tag der Architektur 2021
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Baukultur in der Region
      • IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2022
      • Neu aufgelegt:_Merkblatt 51
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang 2020
      • ARCHIKON 2021 im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Mitschnitte und Vorträge zum Download
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Eintrag im Büroverzeichnis Architektenprofile
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
          • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Geeignete Planer und Berater finden
            • Industrie- und Gewerbebau
            • Bauvorhaben planen
            • Meine Immobilie
            • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
            • Energieeffizienz
            • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
            Adressen und Links
            • Architektenkammern
            • Architektenverbände Land und Bund
            • Weitere Institutionen
            • Architekturzeitschriften
            • Architekturmuseen und -galerien
            • Datenbanken und Online-Magazine
          • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
            • Kretschmann kündigt "Strategiedialog Wohnen und Bauen" an
            • Einfamilienhaus-Debatte unangemessen
            • Debatte um Einfamilienhäuser
            • Innenstadtmanagement ganzheitlich anlegen
            • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
            • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
            • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
            • Barrierefrei heißt zukunftsfest
            • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
            • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
            • Die Politik in Architektur überführen
            • Pressemitteilungen – Archiv
            Kleinanzeigen
            • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
            • Anzeige aufgeben
            • Nutzungsbedingungen
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
            • Hilfe zur Datenbank
            • Als Veranstalter registrieren
            • Login für Veranstalter
          • Fortbildungs-Kalender
            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • IFBau Seminar-Suche
            • Login für Bildungsträger
          • Ihre Veranstaltung im
            FORUM Haus der Architekten
            • Messen / Kooperationen
              • Energie, aber wie? 2021 Auftaktveranstaltung
              • Stuttgarter Brandschutztage 2019
              • Nachberichte
          • Wir über uns
            • Landesgeschäftsstelle
              • Berufspolitik und Kommunikation
              • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
              • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
              • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
              • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
              • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
              Kammerbezirk Freiburg
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwarzwald
              • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
              • Freiburg
              • Lörrach
              • Konstanz
              • Ortenaukreis
              • Rottweil-Tuttlingen
              • Schwarzwald-Baar-Kreis
              • Waldshut
            • Gewählte Gremien
              • Landesvorstand
              • Landesvertreterversammlung
              • LVV: Rückblicke
              • Kammerwahlen 2018
              Kammerbezirk Stuttgart
              • Bezirksvorstand und Beisitzer
              • Böblingen
              • Esslingen I
              • Esslingen II
              • Göppingen
              • Heidenheim
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Ludwigsburg
              • Main-Tauber-Kreis
              • Ostalbkreis
              • Rems-Murr-Kreis
              • Schwäbisch Hall
              • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
            • Weitere Gremien
              • Ausschüsse
              • Strategiegruppen
              • Netzwerke
              • Ehrenamtliche Referenten
              Kammerbezirk Tübingen
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwäbische Alb
              • Biberach
              • Bodenseekreis
              • Ravensburg
              • Reutlingen
              • Ulm/Alb-Donau-Kreis
              • Sigmaringen
              • Tübingen
              • Zollernalbkreis
            • FORUM Haus der Architekten
              • Hygienekonzept
              • Das Haus der Architekten als Tatort
              • Die Säle
              • Das Casino
              • Der Garten
              • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
              Kammerbezirk Karlsruhe
              • Fritz Walch gestorben
              • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
              • Architekturschaufenster
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Kraichgau
              • Online-Seminare
              • Baden-Baden/Rastatt
              • Heidelberg
              • Karlsruhe-Landkreis
              • Karlsruhe-Stadtkreis
              • Mannheim
              • Neckar-Odenwald-Kreis
              • Nordschwarzwald
              • Pforzheim/Enzkreis
              • Rhein-Neckar-Kreis
              • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
          • Mitgliedschaft
            • Eintragen lohnt sich
                Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Eintragung
                  • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                  • Eintragungsantrag / Formulare
                  • Eintragungsvoraussetzungen
                  • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                  • Wer kann Mitglied werden?
                  • Hinweise zur Fortbildung
                  • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                  • Kammerbeitrag für Mitglieder
                  • Mitgliederstatistik
                  • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                  • Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie
                  • Richtungsweisend
                  • Die Kammer an der Hochschule
                  • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                  • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Meine Mitgliedschaft
                  • Mitglieder-Login
                  • Kennwort anfordern
                  • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                  • Mein Architektenprofil im Büroverzeichnis
                  • Mein Kammer-Beitrag
              Lamellen mit Photovoltaikmodulen dienen als sommerlicher Wärmeschutz und zur Energiegewinnung - Sieger des Solardecathlon-Wettbewerbs 2007

              Energieeffizientes Bauen

              Lamellen mit Photovoltaikmodulen dienen als sommerlicher Wärmeschutz und zur Energiegewinnung - Sieger des Solardecathlon-Wettbewerbs 2007
              • Service
              •  
              • Energieeffizientes Bauen
              •  

              Klimaschutz und Energieeinsparung stehen zunehmend im Vordergrund der Energiepolitik: gesetzliche Bestimmungen und Förderprogramme unterstützten die Durchführung entsprechender Maßnahmen. Allgemeine Informationen, Adressen und Links für Architekt und Bauherr.

              Service

              GEIG Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

              Im Bundesrat am 5. März verabschiedet, steht das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) kurz vor seiner Veröffentlichung - am darauffolgenden Tag wird es direkt in Kraft treten. Es schreibt für Neubauten oder größere Bestandsanierungen vor, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit zu planen.

              mehr05.03.2021
              Service

              Ab 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz

              Es löst das Energieeinsparungsgesetz EnEG, die Energieeinsparverordnung EnEV und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG vollständig ab und ersetzt diese.

              mehr16.10.2020
              Service
              1

              Was kostet energieeffizientes Bauen?

              Um konkrete und verlässliche Fakten zu den Kosten verschiedener Energieeffizienzstandards bei Neubauten und Sanierungen zu erlangen, führt die Bundesarchitektenkammer BAK in Kooperation mit der KfW eine Online-Befragung durch.

              mehr
              Service
              1

              "Energie, aber wie?"

              Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung zur Qualifizierungskampagne - moderiert von Andrea Georgi-Tomas - waren die Themen Energieeffizienz, Suffizienz und Plusenergiegebäude  im Fokus. Zudem  veranschaulichten Best Practice-Beispiele innovative Umsetzungen. 

              mehr
              Service

              Umsetzung der Energieeinsparverordnung in BW

              In Baden-Württemberg regelt die "EnEV-DVO"  die Durchführung der Energieeinsparverordnung und damit u.a. die Nachweiserstellung durch LBO-Planverfasser und somit auch die " Ausstellerberechtigungen nach §21 EnEV"

              mehr
              Service
              1

              Rollendes Energieeffizienzmusterhaus

              Seit Juni 2015 geht ein rollendes Energieeffizienzmusterhaus auf Tour durch Baden-Württemberg. Es ist das Siegermodell eines vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ausgeschriebenen Wettbewerbs für Hochschulen im Jahr 2014.

              mehr
              Service
              1

              Neues EWärmeG für Bestandsbauten ab 1. Juli in Kraft

              Das am 11. März 2015 vom Landtag verabschiedete Erneuerbare-Wärme-Gesetz bringt beim Heizungsaustausch erweiterte Pflichten, aber auch neue Optionen zur Erfüllung der gesetzlichen Forderung.

              mehr22.03.2015
              Service
              1

              EnEV-Novelle ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten

              Was ändert sich tatsächlich in der Energieeinsparverordnung? Welche Neuerungen sind zu beachten und für welche Maßnahmen ergeben sich Verschärfungen der Anforderungen?

              mehr
              Service
              1

              Objektdaten
              Energiereffizientes Bauen

              Aktuelle Kosten für energieeffizientes Bauen sowohl  im Neubaubereich als auch im Bestand.

              mehr28.01.2014
              Service
              1

              BKI-Software: Rabatte für Kammermitglieder

              Seit 1.1.2013 bietet das BKI Kammermitgliedern allgemein Sonderkonditionen auf seine Softwareprodukte - neben dem neuen Energieplaner z.B. auch für den aktuellen BKI Kostenplaner

              mehr
              Service
              1

              Zukünftige Gebäude und Energie

              ein Beitrag von Prof. Dr. Wilhelm Stahl aus der Projektgruppe Energie und Nachhaltigkeit

              mehr
              Service
              1

              Besser mit Architekten - Energieeffizienz contra Nachhaltigkeit?

              "Berufsaufgabe der Architekten ist insbesondere die gestaltende, technische, wirtschaftliche, umweltgerechte und soziale Planung von Bauwerken." Somit sind gerade unsere Kammermitglieder Protagonisten bei den derzeit drängenden Fragen zur Energiewende und zum Schutz des Klimas im Gebäudebereich. Aber auch Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels gilt es zu meistern, um unserer Verantwortung auch gegenüber kommenden Generationen gerecht zu werden.

              mehr01.11.2012
              Service
              1

              Besser mit Architekten - Kooperation BAK und KfW

              Die gemeinsame Initiative "Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude" von Bundesarchitektenkammer und KfW will die Architekten und Planer in ihrer Position als fachkundige Berater für die unterschiedlichen Bauherren zu stärken und ihre Kenntnisse über KfW-Programme vertiefen.

              mehr
              Service
              1

              "Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude"

              Nachbericht zur Veranstaltung „KfW Förderprogramme für Architekten
              und Planer“, die am 2. Oktober in Stuttgart im Haus der Architekten stattfand.

              mehr13.12.2012
              Service
              1

              LBS Hausdiagnose

              Die LBS-Hausdiagnose wird auch 2018 weitergeführt. Architekturbüros können weiterhin die Hausdiagnose durchführen, wenn Bauherren mit der Beratungsmappe auf Sie zukommen. Auch wenn das Datum auf den Unterlagen überschritten ist, kann die Hausdiagnose durchgeführt werden.

              mehr
              Service
              1

              Erneuerbare Energien

              Die Eigentümergemeinschaft als Stromlieferant

              mehr
              Service
              1

              energetisches sanieren gestalten

              Das BMVBS hat einen Leitfaden herausgegeben, mit Tipps und Anregungen
              wie der Baubestand nachhaltig weiterentwickelt werden kann.

              mehr
              Service
              1

              Wohnungsbau der Zukunft

              Der dritte Platz des Solardecathlon Europa ging an die HFT Stuttgart.

              mehr
              Service
              1

              Ab 1.1.09 regenerative Energien für alle Neubauten

              Das zum Jahresbeginn in Kraft getretene Bundesgesetz EEWärmeG löst das EWärmeG Baden-Württemberg im Neubaubereich ab

              mehr
              Service
              1

              Neue Duldungspflicht für grenzübergreifende Wärmedämmung

              Die am 12. Februar 2014 in Kraft getretene Änderung des Nachbarrechtsgesetzes bewirkt auch eine neue Rechtslage für nachträgliche Wärmedämmung an Grenzwänden

              mehr12.02.2014
              10.03.2021

              Ihre Ansprechpartner in der Landesgeschäftsstelle

              Jochen Stoiber (Architekt)

              Jochen Stoiber

              Architekt

              Tel: 0711 / 2196-148

              jochen.stoiber@akbw.de
              Martina Kirsch (Architektin)

              Martina Kirsch

              Architektin

              Tel: 0711 / 2196-141

              martina.kirsch@akbw.de
              1

              Besser mit Architekten

              Gemeinsame Informationsveranstaltung der Bundesarchitektenkammer BAK zusammen mit der KfW zum energieeffizienten Bauen fand am 1. August in Stuttgart statt - ein Rückblick

              mehr
              1

              Neues Positionspapier

              Verbände fordern die Bundesregierung auf ein klares politisches Bekenntnis

              mehr
              1

              Energiespar-Beratung vor Ort

              Informationen zum Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und "Vor-Ort-Berater" der Architektenkammer Baden-Württemberg

              mehr
              1

              Weit mehr als nur "Green Building"

              Statement der AKBW bei der Veranstaltung "Energie – aber wie?"

              mehr
              1

              Energiesparen bei Kulturdenkmälern?

              Informationsblatt zum Thema erschienen

               

              mehr

              IFBau-Seminare Energieeffizienz

              03.05.2021 | Stuttgart AutoDesk Revit Architecture (Hochbau) 06.05.2021 | Online Online: Architekturgespräche 2021 - Teil I 17.05.2021 | Online Online: Die Abnahme 19.05.2021 | Stuttgart Weiterbildung zur Radonfachperson 01.06.2021 | Stuttgart Partnerschaft, Nachfolge und Unternehmensbewertung

              Weitere Beiträge

              Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten

              Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten

              Welche Vorteile haben Auslober, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerben berücksichtigen? ...
              mehr 14.04.2021
              Architekturgespräche 2021: Transformation im Bestand

              Architekturgespräche 2021: Transformation im Bestand

              Die „Architekturgespräche“ am 6. Mai und 10. Juni  beschäftigen sich mit dem Bauen im Bestand. Wie können wir bestehende Gebäude einer ...
              mehr 14.04.2021
              Flächenrecyclingpreis 2022

              Flächenrecyclingpreis 2022

              Kluge Nutzungskonzepte für Brachen gesucht. Bis 8. Oktober können Projekte eingereicht werden, die auf baulich vorgenutzten Flächen im ...
              mehr 01.04.2021

              Beispielhaftes Bauen

              2350_1.jpg
              Wohnhaus
              2415_1.jpg
              Leben - Wohnen - Arbeiten im denkmalgeschützten "Minimal-Energie-Haus" - Umbau und energetische Sanierung
              2389_1.jpg
              Rathaus Neuler
              2864_1.jpg
              Peter-Bruckmann-Schule, Kreisberufsschulzentrum des Landkreises Heilbronn

              Ansprechpartner/-innen

              • Landesgeschäftsstelle
              • Institut Fortbildung Bau
              • Haus der Architekten

              Baukultur

              • App: Architekturführer
              • Architektur macht Schule
              • Architekturpreise
              • Beispielhaftes Bauen
              • Innenarchitektur
              • Landschaftsarchitektur
              • Stadtplanung
              • Tag der Architektur

              Planung

              • Barrierefreies Bauen
              • Bauen im Bestand
              • Energieeffizientes Bauen
              • Nachhaltiges Bauen
              • Sachverständigenwesen

              Berufspolitik

              • HOAI-Diskussion
              • Stellungnahmen
              • Wohnungsbau

              Fortbildung

              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • Fortbildungspflicht
              • Informationen für Bildungsträger
              • Informationen für Mitglieder

              Institut Fortbildung Bau

              • Online-Seminare
              • ESF Fachkursförderung
              • IFBau für AiP und SiP
              • IFBau Seminar-Suche
              • Teilnahmebedingungen
              • Veranstaltungsorte
              • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

              Newsletter

              • Newsletter anmelden

              Kammerorgane

              • Kammerwahlen 2018
              • Gremien
              • Kammergruppen

              Recht

              • Architektengesetz und Kammerordnungen
              • Berufsrecht
              • Gesellschaftsrecht
              • Datenschutz / DSGVO für Architekten
              • Planungs- und Baurecht
              • Privates Baurecht, VOB/B
              • Vergabe und Wettbewerb

              Service

              • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
              • Büroberatung
              • Fachlisten: Aufnahme in ...
              • Fachlisten: Abruf von ...
              • Für AiP und SiP
              • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Für Mitglieder
              • Für Planer und Planerinnen
              • Für die Presse
              • Rahmenvereinbarungen
              • Weltweit: Auslandsmärkte

              Datenbanken

              • Architektenliste / Fachlisten
              • Beispielhaftes Bauen
              • Büroverzeichnis Architektenprofile
              • Broschüren und Merkblätter
              • Kleinanzeigen
              • Veranstaltungskalender

              Architektenkammer Baden-Württemberg

              Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
              • Kontakt
              • Anfahrt
              • Impressum
              • Datenschutz