Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit stellen unzweifelhaft die wesentlichen Themen für das Bauen im 21. Jahrhundert dar – und gelten bereits heute als zentrale Qualitätsmerkmale von Gebäuden. Insbesondere Architekten sind demnach gefordert, geeignete Strategien zu entwickeln, die es dem Planungsteam ermöglichen, Wechselbeziehungen der wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien zu erkennen und zielsicher in den relevanten Leistungsphasen zu behandeln.
Inhalte des Seminars sind:
Das Intensivseminar richtet sich an Büroinhaber, Projektleiter und Projektarchitekten. Nach einer komprimierten Grundlagenvermittlung wird anhand von Praxisbeispielen die Planungsintegration der wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte erläutert und erprobt. Dabei werden alle für Planer wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte – gleichermaßen für BNB/DGNB-zertifizierte und nicht-zertifizierte Projekte – möglichst praxisnah thematisiert.
Teilnahmegebühr: | 335,00 € | 265,00 € für Kammermitglieder |
ESF-Förderung ist möglich.
buchbar | Restplätze verfügbar
|
|
Veranstaltungsort |
Haus der Architekten Danneckerstr. 54 70182 Stuttgart |
Sofern keine ausdrückliche Differenzierung angegeben ist, gelten die anerkannten Stunden gleichermaßen für AiP/SiP als auch Mitglieder mit Berufserfahrung. Anerkennung für AiP/SiP erfolgt jedoch nur für die benannten Fachrichtungen.
Heike Fuss
Institut Fortbildung Bau
Tel: 0711 / 248386-310
Fax: 0711 / 248386-324
heike.fuss @ ifbau.de
Sabine Kohn
Institut Fortbildung Bau
Tel: 0711 / 248386-333
Fax: 0711 / 248386-325
sabine.kohn @ ifbau.de