Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die „Architekturgespräche“, eine Kombination aus moderiertem Gespräch und Vortrag, beschäftigen sich in der zweiten Jahreshälfte mit dem komplexen Gemeinschaftswerk Stadt. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, sind umfassend, prägen den Alltag vieler. Aber die Verhältnisse sind nicht statisch. Immer wieder muss neu überprüft und ausgehandelt werden, wie geplant und gebaut werden kann, müssen Interessen und Bedürfnisse aufeinander abgestimmt und gegeneinander abgewogen werden. Und dabei stellt sich immer auch die Frage, wie gelingt es, dabei so zu agieren, dass das Potenzial von guter Architektur zur Geltung kommt.
Am 14. Oktober 2021, dem ersten von zwei Abenden, fragen wir bei unseren Gästen nach Ihren Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema „Wer baut die Stadt?“:
Matthias Rottmann hält fest: „Erzählungen bauen Städte. Neue Erzählungen bauen sie um.“ Achim Pfeiffer schildert seine Perspektive speziell im Hinblick auf die Samtweberei in Krefeld so: „Im Fall der Samtweberei war die Stadt schon gebaut, die Nutzung der Bauten war vergangen. Ein großes bauliches Potenzial, dass in dieser Konsequenz ohne eine gemeinwohlorientierte Stiftung als Bauherrin wohl nicht genutzt worden wäre.“ Den Abend moderiert Christian Holl, Journalist und Publizist aus Stuttgart.
Auch in diesem Jahr werden wir die Veranstaltungen via Livestream direkt aus dem Haus der Architekten übertragen: Alle Gäste haben die Möglichkeit zur Onlineteilnahme.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 07.10.2021.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de