Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Die aktuelle Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus dreht sich vor allem um die Begriffe „bezahlbare Mieten“, „Reduktion der Baukosten“ und „Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus“. Als Antwort darauf wird von den wesentlichen Akteuren der Wohnungswirtschaft vorgeschlagen, die Energiestandards abzusenken und die Anforderungen weiterer Regelwerke und Normen zu reduzieren. Dabei wird regelmäßig übersehen, dass in den letzten Jahren die wesentlichen Kostensteigerungen vor allem im Bereich der Grundstücke lagen. Die eigentlichen Zukunftsfragen, wie Klimaschutz und die langfristige Leistbarkeit des Wohnens aus der Sicht von Nutzerinnen und Nutzern, geraten dabei immer wieder aus dem Blick. Das Seminar zeigt Lösungsansätze auf, wie ein zukunftsfähiger und zugleich kostengünstiger Wohnungsbau realisiert werden kann.
Inhalte sind:
Grundkenntnisse zum Thema Energieeffizienz sind für den Besuch der Veranstaltung vorteilhaft.
Achtung: Das Seminar war bisher als Präsenzveranstaltung vorgesehen, wird nun allerdings als Online-Seminar stattfinden.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 03.02.2022. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de