Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Grundlage der Kostenplanung war in über 10 Jahre die DIN 276-1:2008-12, Kosten im Bauwesen, Teil 1: Hochbau. Sie wurde aktualisiert und liegt nun als DIN 276:2018-12, Kosten im Bauwesen, vor. Sie enthält zahlreiche Neuerungen.
Die Kostenplanung von Architektinnen und Architekten steht seit jeher im Zusammenhang mit zahlreichen Rechtsvorschriften und technischen Regelwerken. Auch davon sind in den letzten Jahren zum Teil mehrere novelliert worden. Von besonderer Bedeutung sind die HOAI 2021, die DIN 277:2021-08 und im Jahr 2018 das Vertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch, welches als Grundlage für Verträge von Architekt*innen und Ingenieur*innen dient.
Die Aufgaben der Kostenplanung nach DIN 276, insbesondere in der neuen Fassung, entsprechen weitgehend, aber nicht vollständig, den Teilleistungen der HOAI. Diese Unterschiede sind für Auftraggebende wie Auftragnehmende relevant und müssen im Vorfeld der Beauftragung geregelt werden.
Inhalte:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 22.03.2022. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de